Massage-Ratgeber: Tipps rund ums Massieren lernen
Massage Ausbildung und die eigene Persönlichkeit als Erfolgsfaktoren
Entspannen und abschalten vom stressigen Alltag stehen bei einer Massage an erster Stelle. Das bedeutet für die behandelnde Person, dass sie selbst Ruhe und Harmonie ausstrahlen sollte. Natürlich sollte sie sich auch nicht vor dem Kontakt mit Menschen scheuen oder Angst haben, die Klienten zu berühren, denn auf die Berührung kommt es beim Massieren schließlich an. Kunden schätzen es, wenn ein Massageprofi diskret und vertrauenswürdig auftritt. Stammkunden, die von privaten Ereignissen erzählen oder emotional werden, wollen nicht, dass diese Dinge weitererzählt werden. Außerdem sollte ein gepflegtes Äußeres selbstverständlich sein – wer zur Massage geht, erwartet ein rundum positives Erlebnis ohne störende Einflüsse.
Entspanntes Arbeiten durch die On-Site-Massage
Chefs möchten, dass ihre Mitarbeiter sich in ihrem Unternehmen wohlfühlen und gute Leistungen erbringen. Eine entspannte Atmosphäre trägt im Allgemeinen dazu bei, doch auch eine kurze körperliche Entspannung zwischendurch kann Mitarbeiter zu Höchstleistungen beflügeln. Die Büromassage oder On-Site-Massage wird im Sitzen durchgeführt und gehört mittlerweile in vielen Unternehmen zum innerbetrieblichen Angebot. Gerade das lange Sitzen bei der Büroarbeit, die häufig schlechte Haltung bei der Arbeit am Bildschirm und die Kombination mit Stress und hohem Druck führen oft zu verkrampften und verspannten Muskeln. Bei der On-Site-Massage bearbeitet die behandelnde Person vor allem den Nacken-, Schultern- und Rückenbereich und verhilft zu Entspannung und gesteigertem Wohlbefinden.
Shiatsu-Massage unterstützt bei der Gesundheitsprävention
Die japanische Antwort auf die Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) heißt Shiatsu. Hinter dieser Behandlungsmethode steht ebenfalls die Theorie, dass unser Körper von Energieleitbahnen, den Meridianen durchzogen ist. Innerhalb dieser Bahnen fließt das Ki, die Lebensenergie. Doch hier können Blockaden auftreten, die den Energiefluss behindern und zu Krankheiten oder Unwohlsein führen können. Um die Energie im Fluss zu halten, werden bei der Shiatsu-Massage mit sanftem Druck durch Finger, Ellbogen oder Knie Blockaden gelöst. So kann effektiv Gesundheitsprävention betrieben werden.
Beliebte Wellness-Massage aus Hawaii: Lomi Nui
Wie ein Kurzurlaub kann das Erleben einer Lomi Lomi Nui Massage sein. Die aus Hawaii stammende Massageform gilt dort eher als Heilkunst und wird traditionell von Schamanen ausgeführt. Mit der Lomi Lomi Nui soll der Mensch gereinigt werden – sowohl körperlich als auch seelisch. Ziel ist es, mit dieser Behandlung Mensch und Natur in Einklang zu bringen und so mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu erlangen. Wie der hawaiianische Name bereits aussagt, werden als Techniken drücken, kneten und reiben eingesetzt. Auch Elemente wie Tanz und Rituale gehören zu dieser besonderen Art der Wellnessbehandlung dazu.
Massieren lernen online? Trend oder Zukunft?
Was früher kaum denkbar war, ist heute ganz normale Realität: Massage lernen online zu Hause! Kaum ein anderes Ausbildungsgenre wurde im Laufe der letzten Jahre so stark revolutioniert wie die Bereiche der Massageausbildung und Wellness Ausbildung. Aber wie kann es sein, dass man einen Beruf, bei dem die Handarbeit und die Praxis im Vordergrund stehen, nur durch Medien wie DVDs, Videos, Skripte und Online-Anleitungen erlernen kann? Die simple Antwortet lautet: Das Lernkonzept muss stimmen...
Klangschalenmassage fördert freien Energiefluss
Eine Massage mit Nachhall: Bei der Klangschalenmassage wird der Körper mit Hilfe von Schwingungen massiert. Diese traditionelle Behandlungsform, die aus dem asiatischen Raum stammt, ist nicht nur spürbar, sondern auch hörbar. Die Behandlung des Klienten erfolgt durch Anschlagen verschiedener Klangschalen, die Töne und somit Schwingungen abgeben.
Dadurch soll das Wasser im Körper ebenfalls in Bewegung versetzt werden, was zum Lösen von Blockaden beitragen soll. Diese Blockaden können nicht nur körperlicher Art sein, sondern auch in den Chakren des Körpers auftreten. Eine Klangschalenmassage trägt demnach dazu bei, dass die Lebensenergie frei fließen kann, was eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden haben soll.
Die Klassische Massage als Grundstein für Massageprofis
Das Wissen, dass die Hände eine wohltuende Wirkung auf die Muskulatur und den gesamten Körper haben können, ist schon Jahrtausende alt. Bereits die Griechen der Antike nutzten die Kraft der Hände. Vor allem nach sportlichen Wettkämpfen kamen die Massagetechniken zum Einsatz, um Verspannungen zu lösen und die Muskulatur zu lockern. Auch in vielen anderen Kulturen haben Massageanwendungen eine mindestens ebenso lange Tradition. Seit einigen Jahrzehnten steigt ihre Beliebtheit konstant: Gerade im Hinblick auf private Gesundheitsprävention hat die Nachfrage nach Wellnessbehandlungen wie der Klassischen Massage immer weiter zugenommen.
Entspannung mit wohltuenden Düften bei der Aroma Massage
Die entspannenden Griffe einer Massage spüren und gleichzeitig von wohlriechenden Düften umschmeichelt werden – eine Aromamassage ist eine doppelte Wohltat. Dass bei eine Wellnessbehandlung viel für den Körper und Geist getan wird, ist selbstverständlich. Die Aromamassage greift hier zu ätherischen Ölen, um die Wirkung, die mit den Händen erzielt werden kann, zu erhöhen.
Je nach Bedarf werden verschiedene Duftöle eingesetzt, um beispielsweise positiv auf Kopfschmerzen, Nervosität oder stressbedingte Beschwerden einwirken zu können. Die behandelnde Person massiert nun unter Einsatz der ätherischen Öle. Diese werden allerdings nicht pur verwendet, sondern zusammen mit einem pflanzlichen Trägeröl, das die Haut geschmeidig macht.
Die Hot-Stone-Massage: Entspannung durch wärmende Steine
Die warmen Steine sollen ein Teil der Handfläche werden – das ist das Ideal bei einer Hot-Stone-Massage. Die auf etwa 60 Grad erwärmten Basaltsteine können sehr gut Wärme speichern und geben diese langsam an den Körper ab, wenn sie in den Händen des Behandlers über die Muskulatur gleiten. Durch diese angenehme Massage wird zum einen die Durchblutung sowie der Lymphfluss angeregt, sodass Stoffwechselabfallstoffe besser abtransportiert werden können – ein entgiftender Effekt.
Zum anderen trägt die Wärme der Steine natürlich dazu bei, dass Verspannungen und Blockaden leichter gelöst werden können. Nach einer Hot-Stone-Massage fühlen sich die Kunden häufig wohler in ihrem Körper und berichten, dass diese Behandlungsform ein ganz besonderes Wellness-Erlebnis für sie ist.
Durchblutung gezielt fördern mit der Bürstenmassage
Zum Wohlfühlen gehört Wärme dazu. Kaum etwas ist dabei unangenehmer als kalte Füße. Die Ursache dafür ist häufig eine schlechte Durchblutung vor allem der Beine. Eine anregende Bürstenmassage kann hier Abhilfe schaffen. Sie regt die Durchblutung auf sanfte und natürliche Weise an und sorgt damit für eine angenehme Wärme im ganzen Körper. So kommt neuer Schwung in den gesamten Organismus und das allgemeine Wohlbefinden wird deutlich gesteigert.
Newsletteranmeldung
Um einen 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:
- 1) Formular ausfüllen,
- 2) Newsletter abonnieren und
- 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.