Wellness-Glossar
Begriff | Definition |
---|---|
wipgmbh | In der Regel ist die Hüftgelenksarthrose eine Abnutzungserscheinung, die durch übermäßige Belastung des Hüftgelenks entsteht. |
Vibration | Neben den vier weiteren Griffen – der Effleurage, der Petrissage, der Friktion und dem Tapotement – wird die Vibration in der klassischen Ganzkörpermassage eingesetzt. Sie wird entweder mit den Fingerspitzen oder mit der flachen Hand erzeugt. Dabei wird die Haut und die darunter liegende Muskulatur in Schwingungen versetzt. |
Tapotement | Tapotement ist eine Massagetechnik, die mit der Handkante, der flachen Hand oder den Fingerspitzen ausgeführt wird. Das hat eine wohltuende Wirkungen auf die Haut und die Muskulatur. |
Muskelverspannungen | Muskelverspannungen entstehen aus den unterschiedlichsten Gründen und verursachen oftmals starke Schmerzen. Mit einer Massage Anleitung ist es möglich, hier selbst für Abhilfe zu sorgen. |
Muskelkater | Die Muskeln des menschlichen Körpers sind ein sensibles Organsystem, welches durch verschiedene Faktoren ungünstig beeinflusst werden kann. |
Friktion | Bei der Massage wird dieses Prinzip gezielt genutzt, denn auch hier erzeugt die Reibung, in der Fachsprache Friktion genannt, Wärme innerhalb des Gewebes. |
Effleurage | Die Streichungen werden vor allem am Beginn einer Massage eingesetzt, um die behandelte Person sanft zur Ruhe zu bringen, vom Alltag abzuschalten und zu entspannen. |
Bandscheibenvorfall | Bandscheibenvorfälle zählen heute zu den sogenannten Volkskrankheiten. 20 Millionen Deutsche sind gefährdet, denn sie leiden schon heute unter regelmäßig wiederkehrenden Schmerzen im Rücken. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, einen Bandscheibenvorfall zu behandeln.
|
Newsletteranmeldung
Um einen 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:
- 1) Formular ausfüllen,
- 2) Newsletter abonnieren und
- 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.