Bandscheibenvorfall
Begriff | Definition |
---|---|
Bandscheibenvorfall | Bandscheibenvorfälle zählen heute zu den sogenannten Volkskrankheiten. 20 Millionen Deutsche sind gefährdet, denn sie leiden schon heute unter regelmäßig wiederkehrenden Schmerzen im Rücken. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, einen Bandscheibenvorfall zu behandeln.
Die Ursachen, Behandlungs- und TherapiemöglichkeitenEin Bandscheibenvorfall entsteht durch eine falsche Belastung des Rückens, falschem Tragen und vom überwiegenden Sitzen, kann aber auch aufgrund einer erblichen Veranlagung entstehen. Die Bandscheiben sind überlastet, halten dem Druck nicht mehr Stand und springen nach vorne. Weshalb von einem Vorfall der Bandscheiben gesprochen wird. Dies passiert meist nicht über Nacht, sondern kündigt sich in den meisten Fällen schon geraume Zeit vorher mit Beschwerden an. Ursachen für einen Bandscheibenvorfall können beispielsweise sein:
Wissenswertes über die begleitenden Massagen zur Bandscheiben-TherapieWie ein Bandscheibenvorfall behandelt wird, entscheidet der Orthopäde. Nicht immer ist eine Operation dringend notwendig. Manchmal hilft eine spezielle vom Arzt verordnete Therapie, die von regelmäßigen Massagen und von Krankengymnastik begleitet werden kann. Ist eine Operation unumgänglich, können Massagen wesentlich dazu beitragen, den Heilungsprozess zu beschleunigen. Wer sich nach einem Bandscheibenvorfall später einmal präventiv massieren lassen möchte, sollte unbedingt einen Masseur engagieren, der über ein Zertifikat verfügt, dass beweist, dass er professionell ausgebildet ist. Solche Zertifikate werden beispielsweise von der WHI-Akademie ausgestellt, wo angehende Masseure das Massieren lernen und sich professionelle Masseure auf bestimmte Massagetechniken spezialisieren lassen. Vorbeugen ist besser als HeilenBesonders wirkungsvoll sind Massagen, die als vorbeugende Maßnahmen verabreicht werden. Denn diese halten die Muskulatur entspannt und geschmeidig, bieten der Wirbelsäule Halt und entlasten auf diese Weise die Bandscheibe, sodass einem Bandscheibenvorfall vorgebeugt werden kann. Vorbeugende Massagen können von jedem Masseur verabreicht werden, der eine Wellness Ausbildung abgeschlossen hat. Beispielsweise über einen Fernlehrgang der WHI-Akademie. Dort kann jeder Interessierte eine professionelle Ausbildung Masseur nebenberuflich absolvieren. Der Fernlehrgang zum Massage-Profi kann unter anderem auch als ein Sprungbrett in eine erfolgreiche Karriere als Massage-Experte angesehen werden. Denn zum Abschluss des Fernlehrgangs erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat und Zeugnis, das neue berufliche Perspektiven eröffnet. Nähere Informationen sind auf dieser Website zu finden. |
Newsletteranmeldung
Um einen 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:
- 1) Formular ausfüllen,
- 2) Newsletter abonnieren und
- 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.