Qualität ist das Maß aller Dinge! Hier finden Sie nachfolgend immer aktuelle News und Beiträge aus den Bereichen Wellness-, Fitness-, Massage- und Heilpraktik, um auf dem neusten Stand zu bleiben. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei und lesen Sie, was es Neues gibt!
Eine Massage sollte wohltuend und erholsam sein. Dafür muss sie allerdings einigen Voraussetzungen gerecht werden, darunter der korrekten Anwendung, der Berücksichtigung eventueller Kontraindikationen, der Intensität der Grifftechnik oder der gewählten Massageart. Andernfalls könnte sie schnell zu unerwünschten Begleiterscheinungen führen. Insbesondere dann, wenn die Massage, die zum Einsatz kommt, nicht auf den Kunden abgestimmt wurde. Was genau zu einer falschen Massage führt, wie sich jene verhindern ließe und wie sich ein Kunde bei einer falschen Massage verhält, darüber berichten wir im heutigen Ratgeber.
Massagen sind nicht nur der Inbegriff von Wellness für den Bewegungsapparat. Neben den positiven Eigenschaften auf körperliche Disharmonien, können sie ebenfalls dazu beitragen, die innere Balance wiederzufinden und das mentale Wohlgefühl zu unterstützen. Schließlich wirken Massagen genauso auf das Nervensystem ein. Welche Massagen hierbei besonders vorteilhaft für ein entsprechendes Zusammenspiel aus Körper, Geist und Seele sind, was für biochemische, reflektorische oder immunmodellierende Effekte auftreten können und wie sich der Stressabbau generell fördern ließe, das möchten wir heute in unserem Beitrag erörtern.
Thai Massagen sind ein wachsender Trend innerhalb der Massagetechniken, bei dem sich das Massieren mit Yoga und Akupressur vereint. In dem Zusammenhang wird die Thai Massage als Wellness-Anwendung auf den ersten Blick mit Entspannung und Erholung verbunden, aber ebenso mit ungewöhnlichen Dehn- sowie Streckbewegungen, intensiven Grifftechniken und einem schmerzhaften Ablauf. Doch, sind Schmerzen und blaue Flecken nach einer Thai Massage wirklich normal oder ein Zeichen dafür, dass die Praktik fehlerhaft absolviert wurde? Eine Frage, mit der wir uns heute auseinandersetzen möchten, um Dir zu erläutern, wie Du durch eine Thai Massage zum ganzheitlichen Wohlbefinden gelangen kannst und auf welche Begleiterscheinungen Du Dich besser einstellen solltest.
Schröpfen am Bauch beschreibt eine Teilkörperanwendung, die zu den traditionellen Verfahren des Schröpfens zählt und sich nur auf die Körpermitte konzentriert. Diesbezüglich gibt es verschiedene Arten, das Schröpfen in der Bauchregion zu absolvieren. Hierfür ist stets eine passende Anleitung notwendig, durch welche die ausübende Person sämtliche Vorsichtsmaßnahmen und den fachgerechten Ablauf kennenlernt, um daraufhin das Schröpfen ohne negative Begleiterscheinungen anzuwenden. Welche Vorsichtsmaßnahmen dazu gelten, welche Kriterien unbedingt Beachtung erhalten sollten, auf welche Weise eine Schröpfen am Bauch Anleitung in Anspruch genommen werden darf und wie sich diese im Detail darstellt, dass möchten wir heute einmal genauer erläutern.
Ein jugendlich-gesundes Hautbild, das die Schönheit unterstreicht, ist wohl der Wunsch von jedem. Nicht selten investieren Personen eine beträchtliche Summe darin, jünger auszusehen und den Alterungsprozess im Gesicht aufzuhalten. Neben Botox, Hyaluronsäure und Co. gibt es mittlerweile aber auch natürliche Alternativen, um die Haut im Gesichtsbereich mit ausreichend Elastizität und Geschmeidigkeit zu versorgen, nämlich das Schröpfen. Was für Vorteile Schröpfen im Gesicht bietet, welches Equipment vorhanden sein muss und wie genau sich diese manuelle Praktik anwenden lässt, das erläutern wir im heutigen Ratgeber.
Basierend auf 1287 Bewertungen