Google Bewertung
4.9

Basierend auf 845 Bewertungen

WIP Akademie | Massage- & Fitnesstrainer Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF
4.9
845 Rezensionen
Profilbild von Natalie Wi
vor einer Woche
Mein ehemaliger Arbeitgeber hat mir nach meiner psychosomatischen Rehabilitation unrechtmäßig gekündigt, obwohl die Reha mit ihm abgesprochen war und er sich verständlich zeigte. Nach meinem winterlichen Aufenthalt musste ich mich noch ein paar Tage krankmelden, da ich an Corona erkrankt war. Während dieser kurzen Krankschreibung hat er mir unrechtmäßig gekündigt. Ich bin damals nicht dagegen vorgegangen, da ich den Stress vermeiden wollte und auch nicht an diesen Arbeitsplatz zurückkehren wollte. Zur Akademie: Die Dozenten der Präsenzschulungen sind überwiegend sympathisch, vor allem Undine, Ben und Ralf. Die Online-Schulungen beinhalten viel Text und Bilder, die wenigsten Videos mit Anleitungen. Es wird nur die Theorie vermittelt. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass so ein Zertifikat nicht viel auf dem Arbeitsmarkt bringt. Sie müssen auch einen praktischen Teil nachweisen, machen Sie also ein Praktikum etc. in einer passenden Einrichtung.
Natalie Wi
Profilbild von Daniela Gärtner
vor einer Woche
Es waren 2 super Seminartage. Die Coaches absolut sympathisch und fachlich machten sie einen sehr kompetenten und erfahrenen Eindruck. Ich konnte sehr viel für mich rausholen. Fazit: sehr zu empfehlen!
Daniela Gärtner
Profilbild von Manuela Voborsky
vor einer Woche
Die Ausbildung war trotz online sehr ausführlich und spannend. Es hat sehr viel Spaß gemacht und war sehr motivierend. Das gelernte habe ich direkt in meine Arbeit einfließen lassen. Ich werde sicher noch einiges machen. Vielen Dank!
Manuela Voborsky
Profilbild von Andreas Müller
vor 3 Wochen
Es war ein wirklich spannendes und aufschlussreiches Online-Seminar. Die Kursleiter waren fachkundig und konnten die Inhalte gut vermitteln. Auch auf gestellte Fragen wurde durch Chatfunktion freundlich und hilfreich eingegangen. Fünf Sterne dafür.
Andreas Müller
Profilbild von Andi Führer
vor einem Monat
Ich fand die Ausbildung super. Wobei ich sagen muss das es angenehmer ist diese als Fernausbildung/Studium zu machen. Vor Ort In 6 Tagen den kompletten Inhalt dran nehmen und aufnehmen finde ich zu schnell und wahrscheinlich bleibt nur die hälfte hängen. Da ist die freie Zeiteinteilung auf jeden Fall besser und man kann vergessene, oder nicht verstandene Sachen jederzeit in Kapiteln davor Wiederholen. Im großen und ganzen auf jeden Fall empfehlenswert.
Andi Führer

Wirbelsäulenmassage nach Breuss im Massage Fernlehrgang

Rudolph Breuss war ein Heilpraktiker aus Bludenz, der eine energetische Massagetechnik für die Wirbelsäule entwickelte. Seine Ansichten sind wissenschaftlich umstritten, die Wirksamkeit der von ihm entwickelten Massagetechnik jedoch nachgewiesen. Bei einem Massage Fernlehrgang erlernen Sie die Breuss-Massage, die sich positiv auf das Wohlbefinden auswirkt.

Zu Beginn der Breuss-Massage ist eine angenehme Atmosphäre und bequeme Lagerung wichtig. Johanniskrautöl wird in der Hand vorgewärmt und entlang der Wirbelsäule aufgetragen. Für Allergiker ist Johanniskrautöl aus der Apotheke zu empfehlen.

Die Breuss-Massage im Detail

Bei der Massage werden nur wenige Tropfen verteilt. Die Massage besteht aus fünf grundlegenden Schritten:

1. Einrichten der Wirbelsäule
Die Finger fahren seitlich die Wirbelsäule entlang. Der ausgeübte Druck hierbei ist spürbar, aber schmerzfrei.

2. Wirbelsäule strecken
Durch gezielte Griffe wird die Wirbelsäule etwas gestreckt. Jedoch werden die Halswirbel ausgelassen.

3. Einrichten beginnend ab dem Becken
Bei diesem Schritt wird vermehrt Johanniskrautöl aufgetragen. Das Einrichten erfolgt über Druck im Bereich der Dornfortsätze.

4. Erneutes Strecken der Wirbelsäule
Mit den speziellen Druck- und Streichtechniken wird die Wirbelsäule erneut gestreckt.

5. Einrichten der Wirbelsäule wiederholen
Jeder Schritt wird zehn Mal wiederholt bei einem Durchgang. Bei der Breuss-Massage werden diese Übungen 1-2x wiederholt. Dadurch dauert eine Massage knapp 30 Minuten. Abschließend erfolgt eine Anwendung mit Seidenpapier: Öl wird erneut und reichlich aufgetragen. Ein Streifen Seidenpapier wird auf den Rücken gelegt und durch spezielle Griffe und Streichtechniken erfolgt eine Art Magnetisierung mittels Seidenpapier. Ziel ist eine Aktivierung der Energiebahnen im Körper.

Die Basis der Breuss-Massage

Die Basis von der Breuss-Massage ist eine schmerzfreie Dehnung der Wirbelsäule. Die Bandscheiben werden sanft gedehnt und aufgetragenes Johanniskrautöl sorgt für eine Entspannung der Nerven. Diese Massagetechnik lockert Gewebe und Muskeln entlang der Wirbelsäule auf. Durch geschickte Griffe werden die Bandscheiben gestreckt und gerichtet zur Unterstützung der Selbstheilungskräfte. Das Johanniskrautöl wird entlang der Wirbelsäule auf Seidenpapier aufgetragen und entfaltet seine beruhigende Wirkung direkt an der Wirbelsäule. Die Regeneration der Bandscheiben wird dadurch angekurbelt und die Rückenmuskulatur entspannt. Wichtig ist, dass die Breuss-Massage schmerzfrei durchgeführt wird. Ideal ist eine Massageliege, auf der Sie eine halbe Stunde bequem auf dem Bauch liegen können.

Heilpraktiker Rudolph Breuss

Rudolph Breuss wurde am 24. Juni 1899 in Bludenz geboren und verstarb am 17. Mai 1990. Beruflich war er als Elektromonteur und Heilpraktiker tätig. Seine Ideologien entsprechen nicht immer wissenschaftlichen Erkenntnissen, sondern beruhen auf Beobachtungen, mittelalterlichen Heilmethoden und eigener Erfahrung. Bekannt wurde er mit einer Krebsdiät. Hierbei sollen Krebskranke 42 Tage täglich 500 ml Gemüsesaft und ansonsten nur Kräutertees getrunken werden. Auf Essen soll in dieser Zeit komplett verzichtet werden. Seiner Überzeugung nach ist dies eine effektive Heilmethode, da Krebszellen auf diese Art und Weise ausgehungert werden würden. Wissenschaftlich ist diese Krebsdiät nicht nur unwirksam, sondern auch schädlich für die Gesundheit. Der Körper wird durch dieses Fasten geschwächt und das Immunsystem verschlechtert sich. Die Breuss-Massage hingegen bewirkt eine Verbesserung der Rückenbeschwerden.

Breuss versuchte durch diese Massagetechnik die Regenerationskräfte des Körpers zu aktivieren. Seiner Meinung nach sind im Wirbelsäulenbereich Verschiebungen und eingequetschte Nerven die Ursache für Schmerzen im Rücken. Durch eine Dehnung und der beruhigenden Wirkung des Johanniskrautöles werden die Bandscheiben in ihre ursprüngliche Form geschoben. Weiterhin könne die Bandscheibenflüssigkeit sich besser bilden und verbreiten. Nach den Theorien von Rudolph Breuss verfügt jeder Mensch über Selbstheilungskräfte, mit denen auftretende Beschwerden geheilt werden können.

Die Breuss-Massage im Überblick

  • Rudolph Breuss entwickelte die Bandscheiben- und Wirbelsäulenmassage zur Verbesserung von Rückenleiden
  • Diese Massagetechnik wird meistens kombiniert mit der Dorn-Methode
  • Effektive Hilfe durch Regenerationskräfte des Körpers
  • Die Breuss-Massage hilft nicht nur bei Rückenbeschwerden, sondern wirkt sich positiv auf das Allgemeinbefinden aus
  • Nerven werden freier, die im Bereich der Wirbelsäule für Schmerzen sorgen. Dadurch verbessern sich Schmerzen auch in anderen Körperregionen.
  • Fehlhaltungen der Wirbelsäule sind mit Schmerzen verbunden. Mit der Breuss-Massage werden diese gelindert.
  • Entspannung der Psyche steigert das Wohlbefinden.
  • Die beruhigende und entspannende Wirkung von Johanniskraut ist nachgewiesen.
  • Video: Breuss-Massage lernen

Die Breuss-Massage erlernen mit einem Fernstudium Massage

Wer Interesse an der Breuss-Massage hat, kann diese Technik mit einem Fernstudium Massage erlernen. Bei der Deutschen Akademie für Massagepraktiken haben Sie die Möglichkeit, viel über die Anatomie des Menschen und die Breuss-Massage zu lernen. In einem Massage Fernlehrgang erhalten Sie die Möglichkeit, in kurzer Zeit den Abschluss zum geprüften Massage-Experten zu erreichen. In diesem Fernkurs sind zwei Seminare in Berlin inbegriffen, in der wichtiges Wissen und Praxisübungen vermittelt werden.

Lehrmaterial inklusive DVDs wird via Post zugesendet oder online zur Verfügung gestellt. Nach erfolgreicher Absolvierung des Fernlehrgangs steht Ihrem Karrierestart in der Massage- und Wellnessbranche nichts mehr im Weg. Staatlich anerkannte Therapeuten und Masseure beraten Sie über den idealen Einstieg in diesem Bereich. Im Fernstudium erhalten Sie bereits Informationen, die Sie wichtig sind, wenn Sie sich selbstständig machen wollen. Auf Wunsch werden Sie in der Anfangszeit persönlich begleitet, damit Sie neben- und hauptberuflich Erfolge erzielen.

Fernstudium Massage zum Erlernen der Breuss-Massage

Durch den Massage Fernlehrgang erhalten Sie die Möglichkeit, die Breuss-Massage professionell zu erlernen. Jedoch ist dies nicht nur zur beruflichen Weiterbildung interessant. Nach dem Fernstudium verstehen Sie, wie der Körper funktioniert und mit welchen Methoden Sie Beschwerden der Muskulatur und des Rückens verbessern können.

 Jetzt Newsletter abonnieren und 5% Rabatt sichern! 

Newsletteranmeldung

Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:

  • 1) Formular ausfüllen,
  • 2) Newsletter abonnieren und
  • 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und den Newsletter der WellnessInPerfektion WIP GmbH erhalten möchte. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mit Absenden dieses Formulars, dass ich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden bin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise.

Design und Template by reDim
 
WIR VERWENDEN COOKIES

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.