13. September 2022
Lesezeit ca. 9 Min.

Eine kleine Massage für zwischendurch? Ein Wohlfühlmoment zwischen hektischen Arbeitszeiten oder eine kurze Verwöhn-Einheit nach Feierabend? All das ist möglich mit einer Massagepistole. Das Massagegerät liefert Dir die ideale Kombination aus wohltuender Massagetechnik, einfache Handhabung und einem Höchstmaß an Entspannung. Worauf Du dabei achten solltest, welche Massagepistolen -Aufsätze es gibt und wie Du die Massagepistole richtig anwendest, darüber berichten wir in unserem heutigen Ratgeber.

Massagepistole: Zentrum der Erholung

Massagepistolen sind die moderne Antwort zu klassischen Massageanwendungen, welche sich unkompliziert sich in den eigenen Alltag integrieren lassen. Die Geräte eignen sich für die unterschiedlichsten Zielgruppen, liefern eine große Bandbreite an Massagetechniken und sorgen für Entspannung sowie Erholung. In dem Zusammenhang bieten sich Massagepistolen vor allem an, wenn Du weder die Zeit noch die Möglichkeit hast, eine traditionelle Massage in Anspruch zu nehmen, trotzdem aber nicht auf die Extraportion Wellness verzichten willst. 

Ist eine Massagepistole sinnvoll?

Massagepistolen sind gerade für Personen empfehlenswert, die ein intensives Training verfolgen und auf eine schnelle Erholung angewiesen wären. Schließlich begünstigen die Geräte eine verbesserte Regeneration und sollen langfristig angewandt auch dazu beitragen, die Beweglichkeit sowie die Elastizität der Faszien zu stärken.

Obendrein bieten sich Massagepistolen an, um eine leichte Massage für den Hausgebrauch anzuwenden, insofern sich nicht die Möglichkeit ergibt, eine ausdauernde Wellness Massage in einer passenden Praxis wahr zu nehmen.

Wie gefährlich sind Massagepistolen?

Massagepistolen können grundsätzlich von den unterschiedlichsten Personen eingesetzt werden. Dennoch solltest Du darauf achten, dass die Geräte nicht bei bestehender Schwangerschaft, auf einem künstlichen Gelenkersatz oder aber bei Personen mit Herzschrittmachern angewandt wird. Weiterhin wäre es ratsam, bei Patienten der Onkologie besonders vorsichtig zu sein und generell darauf zu achten, dass die Massagepistole nur fachgerecht genutzt wird, um keine negativen Begleiterscheinungen zu riskieren. Insgesamt lässt sich doch sagen, dass Massagepistolen eine ungefährliche und sehr effektive Alternative zu einer klassischen Massage sein können.

Auf was muss man bei einer Massagepistole achten?

Es gibt zahlreiche Faktoren, die bei der Anschaffung einer Massagepistole zählen. Dazu gehören unter anderem:

1. Das Gewicht

Wähle eine Massagepistole, die leicht genug ist, dass Du sie ohne Ermüdungserscheinungen mit Deinem Arm halten sowie bewegen kannst.

2. Geschwindigkeitsstufen

Die Massagepistole sollte verschiedene Geschwindigkeitsstufen beinhalten, damit Du die Intensität der Massage nach Belieben variieren kannst.

3. Anwendbarkeit und Benutzerfreundlichkeit

Das Massagegerät sollte leicht anzuwenden sein und über eine hohe Benutzerfreundlichkeit verfügen, damit Du die Pistole nicht erst nach mehrmaligem Lesen der Gebrauchsanweisung einsetzen kannst. Klare, verständliche Bedienungsanleitungen, gut dargestellte Erklärungen für die einzelnen Knöpfe und eine hohe Qualität zeichnen hingegen ein kundenfreundliches Gerät aus.

4. Lautstärke

Selbstverständlich sollte die Massagepistole nicht zu laut sein, wenn sie in Betrieb ist, denn ansonsten könntest Du den ewigen Lärm schnell als unangenehm empfinden, was wiederum Deine Erholung negativ beeinträchtigt.

5. Zubehör

Im Idealfall wählst Du eine Massagepistole, die über viele verschiedene Extras wie zum Beispiel über unterschiedliche Aufsätze verfügt, um die Effekte des Geräts noch zu verbessern.

6. Preis- Leistungs- Verhältnis

Die Massagepistole sollte von bester Qualität sein, welche Du natürlich auch entsprechend bezahlen musst. Doch, es empfiehlt sich, auf ein faires Zusammenspiel aus Preiskalkulation und Leistung zu achten.

Wie oft darf ich eine Massagepistole benutzen?

Massagepistolen eignen sich für den täglichen Gebrauch und können auch mehrmals am Tag eingesetzt werden. Wichtig ist lediglich, dass Du die Massage weiterhin als angenehm empfindest und Du Deine Muskulatur nicht zu sehr strapazierst. Entscheide Dich daher lieber für eine regelmäßige Anwendung einmal am Tag oder zwei bis dreimal wöchentlich für zehn bis zwanzig Minuten, statt für eine Anwendung, die über eine Stunde andauert und nur gelegentlich stattfindet. Der Druck auf das Gewebe und die Muskulatur wären hier viel zu hoch und könnten die positiven Eigenschaften beeinträchtigen.

Massagepistole -- Massagepistole anwenden
© Anna - stock.adobe.com

Wo darf die Massagepistole nicht angewandt werden?

Wenngleich eine Massagepistole sehr sanft und nebenwirkungsarm ist, solltest Du sie ausschließlich für die Massage der Muskulatur verwenden. Das bedeutet, empfindsame Bereiche wie der Kopf, der Hals oder die Bauchregion sind ebenso tabu wie eine Massage der Organe. Vermeide auch den direkten Kontakt zu Wirbeln sowie Knochen und konzentriere Dich stattdessen mehr auf die Faszien, das Bindegewebe sowie die Muskulatur. Hier erzielt die Massagepistole den größten Nutzen und kann am wenigsten Schaden verursachen.

Wie lange wird die Massagepistole angewandt?

Die Massagepistole bietet sich für kurze, sanfte Massagen von Zuhause an. Das heißt, Du solltest sie grundsätzlich nie länger als zehn bis fünfzehn Minuten anwenden. Insofern Muskelverhärtungen vorhanden sind, empfiehlt sich sogar, die Zeit zu verkürzen und lediglich wenige Minuten die strapazierten Bereiche anzusprechen. Insgesamt orientiert sich die Anwendungszeit aber auch an Deinem persönlichen Empfinden. Sobald Du spürst, dass sich Deine Muskeln und das Gewebe während der Massagepistole-Technik zunehmend verhärten, Schmerzen oder andere Dysbalancen zeigen, solltest Du aufhören und mit der Durchführung einige Zeit pausieren sowie die Länge der Anwendung reduzieren.

Massage Gun für professionelle Massagen?

Die Massagepistolen sind allgemeinen für den Hausgebrauch gedacht. Sie ersetzen keine professionelle Wellnessmassage oder gar eine Physiotherapie. Im Gegenteil, die Techniken eignen sich eher für eine leichte Massage zwischendurch, nicht aber als Ersatz für intensive Grifftechniken bei vorhandenen Beschwerden. Teilweise verwenden Fachpraktiker die Massagepistole aber trotzdem als Ergänzung zu den klassischen Techniken, um zum Beispiel die Faszien anzusprechen oder die Anwendung insgesamt etwas abwechslungsreicher zu gestalten. Zugleich ist es den Experten dadurch möglich, den Kunden einige Tipps für Zuhause mitzugeben und ihnen anhand der Massage Gun zu demonstrieren, wie sie auch außerhalb der Massagepraxis für ein Wohlgefühl sorgen können.

Massagepistole -- Massagepistole Physiotherapie
© dikushin - stock.adobe.com

Welches Zubehör zur Massagepistole ist sinnvoll?

Massagegeräte sind für gewöhnlich immer mit dem Standard-Zubehör Akku, Ladekabel und verschiedene Massageaufsätze ausgestattet. Es kann obendrein sinnvoll sein, einen zusätzlichen Akku zu kaufen, damit die Massage Gun ohne Unterbrechungen zum Einsatz kommt. Dies empfiehlt sich vor allem dann, wenn das Gerät nicht nur für eine Person, sondern für mehrere Menschen angewandt werden soll.

In Ergänzung dazu wäre es ratsam, auf unterschiedliche Massageköpfe zu achten, weil sich der Einsatz dadurch noch flexibler gestaltet. Als Aufsätze gibt es runde Massageköpfe in unterschiedlichen Größen, aber auch Stäbe, die, je nach Gerät, für unterschiedliche Massage Techniken sorgen können. Bei hochwertigen Massagepistolen findet sich obendrein eine Tasche oder ein Koffer, mit welchem sich die Gun transportieren ließe, während Du außerdem Desinfektionstücher oder Reinigungsmittel bereitstellen solltest, um das Gerät nach jeder Anwendung ausreichend zu desinfizieren.

Wichtig:

Informiere Dich immer darüber, wie das jeweilige Gerät gereinigt werden darf, um keine falschen Produkte zu verwenden oder durch die Desinfektion empfindsame Teile an der Massagepistole zu beschädigen.

Welche Massage Techniken unterstützt die Massage Gun?

Massagepistolen bieten sich für verschiedene Techniken an, darunter:

  • Klopfungen
  • Vibrationen
  • Shiatsu-Massagen
  • Faszienmassagen
  • Druckpunktstimulationen

Die Auswahl der Techniken ist abhängig von dem Gerät, welches Du erwirbst. Du solltest Dich hier ausreichend informieren, um ein Produkt zu kaufen, welches die Massagearten beinhaltet, die Dir guttun und die Du an Dir oder anderen Personen anwenden möchten.

Welche Alternativen gibt es zu Massagepistolen?

Die Massage-Gun ist nicht das einzige Massagegerät, welches Du auf dem Markt für Massagen findest. Stattdessen gibt es eine Vielzahl an Produkten, darunter ein Fußmassagegerät, ein Handmassagegerät, ein Shiatsu Massage Gerät oder sogar einen Massagesessel, durch die Dein Bewegungsapparat ebenfalls sanfte Massagetechniken wahrnehmen darf.

Ferner finden sich unterschiedliche manuelle Produkte wie ein Massagegriffel, ein Guasha Schaber oder ein Massagestab, durch die Du Deine Muskulatur ebenfalls sanft verwöhnen darfst. Voraussetzung hierfür ist natürlich immer die fachgerechte Anwendung, denn Du solltest schon gewisse Vorkenntnisse im Umgang mit den Geräten haben, damit Du keine fehlerhaften Anwendungen vollziehst.

Sind Vorkenntnisse für die Anwendung der Massagepistole notwendig?

Massagepistolen lassen sich ganz ohne Vorkenntnisse anwenden, solange Du die Gebrauchsanweisung liest oder Dich über Massagepistole Videos sowie Anleitungen informierst. Es kann allerdings nicht schaden, bereits einige Grundkenntnisse über den Bewegungsapparat und eine wohltuende Massagetechnik zu besitzen, um die Durchführung der Praktik noch vorteilhafter zu gestalten.

Hier empfiehlt sich zum Beispiel Grundwissen durch einen passenden Massagekurs https://www.swav-berlin.de/ oder ein passendes Heimstudium https://www.wellnessheimstudium.de/klassische-ganzkoerpermassage-dvd zu erwerben.

Massagepistole oder klassische Massage: Was ist besser?

Auf die Frage, ob eine Massage Gun oder eine traditionelle Wellnessmassage besser geeignet wäre, lässt sich keine eindeutige Antwort finden. Schließlich verfolgen beide Konzepte einen unterschiedlichen Ansatz. Während die Massage Gun hauptsächlich für den Hausgebrauch bei gesunden Menschen geeignet ist, um zwischendurch einen kleinen Wohlfühleffekt freizusetzen, erweist sich eine professionelle Massage als Inbegriff der Erholung, die für gewöhnlich nur in entsprechenden Praxen oder aber durch einen mobilen Massageservice angeboten wird. Dafür gelingt es aber, mit der Massage auch Personen anzusprechen, die bereits unter leichten Beschwerden wie Muskelverhärtungen, Faszienverklebungen oder Verspannungen leiden.

Weiterhin hat die klassische Massage den Vorteil, dass sie von einem Profi absolviert wird, der die Dysbalancen des Bewegungsapparats erkennen und passend darauf reagieren kann. Mittels Abwandlung der Intensität, der Technik, der Dauer oder aber einer gezielten Beanspruchung der Schmerzregion gelingt es, für jeden Kunden eine individuelle Massage zu verfolgen, die den persönlichen Bedürfnissen ebenso gerecht wird wie den vorherrschenden gesundheitlichen Problemen.

Das Massagegerät dagegen lässt sich zwar auch in seiner Intensität oder den Techniken abwandeln, bietet aber weder den fachlichen Mehrwert noch den umfangreichen Anwendungsspielraum, den Du bei einer traditionellen Massage hast.    

Stattdessen gibt es hier eine klare Kosteneffizienz, weil du keine langen Anfahrtswege zu einer Massagepraxis in Anspruch nehmen musst und auch die Praktik selbst nicht zahlst. Weiterhin kannst du die Massagepistole flexibel in den Alltag integrieren und einsetzen, wenn es Dir beliebt.

Im Idealfall kombinierst Du sogar beide Ausführungen und entscheidest Dich in regelmäßigen Abständen für eine traditionelle Wellnessmassage, während Du für den Hausgebrauch das Massagegerät verwendest, um ernsthaften Verspannungen vorzubeugen.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Wie wäre es mit ein paar weiteren interessanten Artikeln?
Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die WHI-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1217 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.8
1217 Rezensionen
Profilbild von Heiko Palm
vor einer Woche
...habe mir mehr von dieser Ausbildung erhofft. Die Unterlagen sind nicht mehr zeitgemäß. Die Illustrationen sind in der Regel nicht zu gebrauchen. Ohne Hilfe aus dem Netz wie z. Bsp. You Tube wäre vieles unverständlich. Eine zeitgemäße Formel zur Berechnung des Grundumsatzes bzgl. Kalorien fehlt gänzlich. Alles in allem sehr oberflächlich. Der ganze Kurs gehört neu gestaltet. Sorry...aber für mich war es so...
Heiko Palm
Profilbild von Maria Meurer
vor 3 Wochen
Leider wieder ein Anbieter bei dem man sich eine Trainerlizenz günstig erkaufen kann. Ich teile die Einschätzung der vorangegangenen Bewertung in der es heißt, dass hier das Wissen auf einem Low Level vermittelt wird. Für Menschen die sich so eine Trainerlizenz kaufen möchten sicherlich praktisch. Ich erlebe es leider jeden Tag und mir macht es Angst, dass "Trainer" mit Lizenz auf ahnungslose Fitnessstudio Mitglieder losgelassen werden. Das richtige Training ist so wichtig und auch die Betreuung der Menschen die uns um Hilfe bitten. Nehmt so eine Lizenz bitte nicht auf die leichte Schulter, darunter leidet später der ganze Berufsstand der Fitnesstrainer. Ich habe meine hier 2023 erworben Lizenzen vernichtet und eine fundierte Ausbildung bei einer richtigen Akademie gemacht. Das Geld war es mir wert.
Maria Meurer
Profilbild von N B (Nelly)
vor einem Monat
Meine Name ist Sergej Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention habe ich sowohl online als auch in praktischen Einheiten in Berlin absolviert. Die Online-Schulung war äußerst informativ und spannend, doch insbesondere der praktische Teil in Berlin hat es mir ermöglicht, meine bereits vorhandenen Kenntnisse durch die wertvolle Unterstützung erfahrener Lehrkraft und Fachkraft mit langjähriger Praxiserfahrung weiter zu vertiefen und anzuwenden. Vielen Dank für die äußerst Interessante Zeit in Berlin. Ich empfehle gern die Akademie weiter.
N B (Nelly)
Profilbild von Ich Bin
vor einem Monat
Nachtrag: Das Zertifikat ging inzwischen ein. Spannend, dass bis heute meine Anfrage auf ein Pdf ignoriert wird. Noch spannender, keine Reaktion auf Mail oder Anrufe. Und nein, auch wenn als Fake vom Anbieter gekennzeichnet, ich habe den Kurs gemacht. Der Zugriff auf die Kursunterlagen ist ausschließlich online möglich. Die verpflichtende Arbeitszeit zur Bearbeitung der Themen halte ich im Kontext der Erwachsenenbildung für unangemessen. Aufgrund meines Vorwissens konnte ich die ca. 120 Seiten sehr schnell überfliegen. Ist dies auf unbewusste Fachkompetenz zurückzuführen? Ich bin mir dessen nicht sicher, zumal mir eine Coaching-Fähigkeit bestätigt werden soll. Ich erwarte eine höhere fachliche Qualität, mehr Praxisbezug und mehr Kontrolle. Meines Erachtens sollte mindestens ein Praxistag integriert werden. Für den reinen Leseaufwand ist das Kursmaterial überteuert. Ein Fachbuch zum Thema Stress kostet maximal 50 Euro; der hier angebotene Mehrwert ist nicht erkennbar. Nach Zahlungseingang wird zudem eine unzureichende Kommunikation praktiziert; es erfolgt keine Reaktion, sprich kein Kundenservice im üblichen Sinne. Das Lernen ist ausschließlich online möglich; ein PDF-Download wird nicht angeboten. Mein diesbezügliches Ticket wurde ignoriert. Eine eigenständige Erstellung per Copy & Paste wäre zwar möglich, aufgrund des Umfangs und der zahlreichen Unterseiten jedoch mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden. Dies deutet auf eine mögliche Sorge vor Wissensdiebstahl hin. Dennoch ist der Kurs teurer als ein hochwertiges Fachbuch, ohne einen vergleichbaren Mehrwert zu bieten.
Ich Bin
Profilbild von Benjamin S.
vor 3 Monaten
Ich habe meine Ausbildung komplett online durchgeführt, was mich mir nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Kosten erspart hat. Der Lernstoff wird sehr gut erklärt und anschaulich mit Videos unterstützt. Man merkt, dass man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Das Gute an dieser Schulung ist, dass man immer wieder zurückgehen kann, wenn man einen Beitrag nicht verstanden hat. Man hat genug Zeit, um sich alles in Ruhe beizubringen und sein Wissen zu erweitern. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und würde mir noch mehr Videos wünschen, die die einzelnen Geräte im Studio genauer erklären, sodass man anhand dessen einen Trainingsplan erstellen könnte. Das ist aber eine kleine Kritik auf sehr hohem Niveau. Daher auch meine Weiterempfehlung.
Benjamin S.