20. Juli 2018
Lesezeit ca. 9 Min.

Die Kindermassage stellt eine besondere Form der Entspannungsbehandlungen dar, die speziell für jüngere Patienten entwickelt wurde. Sie zählt dabei nicht zu den gewöhnlichen Leistungen jedes Therapeuten, spricht aber viele Interessenten im privaten Sektor und Absolventen von Eltern-Kind-Kursen an, denn eine solche Massage für Kinder hat eine langjährige, internationale Tradition.

Ursprung der Kindermassage – anerkannte Technik mit weltweiter Entstehung

Was in Europa noch relativ neu ist, hat in anderen Teilen der Welt bereits eine generationsübergreifende Geschichte. So fanden die ersten Massagen für Babys und Kinder in Russland, Asien oder Afrika schon Jahre vor der Etablierung im Wellnessbereich statt. Damals nutzten die Urvölker jene Methode, um die jüngsten Familienmitglieder bei den verschiedensten Symptomen auf natürlichem Weg zu behandeln und ihnen Geborgenheit zu vermitteln.

Durch den Franzosen Frédérick Leboyer dann in europäische Regionen transportiert, erfreute sich die Babymassage schnell einer wachsenden Anhängerschar. Doch nicht nur Säuglinge brauchen Zuwendung und können durch fachmännisch angewandte Grifftechniken in ihrer Vitalität sowie ihrer Entwicklung unterstützt werden. Viel mehr sind alle Lebewesen auf ein gewisses Maß an Nähe angewiesen und profitieren von den behutsamen Berührungen der Massagepraktiken. Aus jener Feststellung resultierte kurz darauf die Kindermassage, bei welcher es primär um die Behandlung von Patienten geht, die aus dem Babyalter herausgewachsen sind.

Sie repräsentiert eine Zusammenstellung aus verschiedenen Techniken, bei denen eine mechanische Beanspruchung von Haut und Gewebe entsteht. Diese bezieht sich auf eine Zielgruppe von Kindern zwischen dem 2-10 Lebensjahr und hat die Aufgabe, die Wirksamkeit einer Massage auf spielerische Art nach außen zu projizieren, um die Entwicklung der Kleinen zu fördern. Einer der bekanntesten Mitbegründer ist hier Bruno Walter, der die harmonische Kindermassage erfand. Der Experte beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit den Bedürfnissen der jüngsten Erdenbürger und konzipierte ein Behandlungskonzept, welches sich ausschließlich auf Kinder konzentriert.

Der Begriff „harmonisch“ ist dabei richtungsweisend, denn er macht deutlich, worauf es bei einer Massage für junge Patienten ankommt: Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft, sich auf das Kind einzustellen. Nur wenn die Behandlung ohne Zwang absolviert wird und die Kleinen Freude daran haben, entsteht ein positiver Effekt. Dieser wirkt sich bei einer Massage nach Bruno Walter auf vielfältige Weise aus.

Prinzip der Kindermassage – spezielle Praktik mit veränderten Schwerpunkten

Kinder sind äußerst sensible Wesen und benötigen viel Zuneigung, um zu einem gesunden, selbstbewussten Erwachsenen heranzureifen. In dem Zusammenhang symbolisieren äußere Einflüsse wie Stress, Leistungsdruck oder mangelnde Sozialkontakte eine hohe Belastung für die Kleinen. Hinzu kommen eventuelle Vorerkrankungen oder Konzentrationsschwächen wie ADHS, ADS, Aggressionsprobleme, Trisomie 21 und weitere Verhaltensstörungen. Diese Faktoren sind ebenfalls negativ für ein Kind und beeinträchtigen dessen Entwicklung.

Entspannende Massagen mit Tiefenwirkung bieten hierbei einen hervorragenden Ausgleich. Vor allem die Praktik nach Bruno Walter setzt an jenem Punkt an und nutzt die vorherrschenden Lebensumstände des Kindes, um sie in die Behandlung zu integrieren. Im Fokus stehen der Patient und seine alterstypischen Bedürfnisse auf körperlicher, geistiger, seelischer und kommunikativer Ebene. Walter arbeitete dazu eine Massagetechnik aus, die eher spielerisch veranlagt ist und die Kinder in jeden Abschnitt aktiv einbindet. Somit sollen sie nur positive Assoziationen mit der Praktik verknüpfen, verstehen, was mit ihnen geschieht sowie frei von Zwang an die Anwendung herantreten.

Ein weiterer entscheidender Bestandteil der Massagen für Kinder ist die Mithilfe von Familienangehörigen, Freunden oder nahestehenden Verwandten. Deswegen werden diese Behandlungen auch häufig von der Bezugsperson selbst, statt des Therapeuten praktiziert. Ziele eines solchen Verfahrens sind die stärkere Bindung zueinander, die Fähigkeit, anderen zu vertrauen und das Gefühl von Geborgenheit. Schließlich ist seit Jahrhunderten bekannt, dass der Mensch und gerade Kinder ohne eine Form von körperlicher sowie mentaler Nähe nicht existieren können.

Das bewies schon ein fragwürdiges Experiment von Friedrich dem II, als er Neugeborene unter der Obhut von Ammen ließ und ihnen jeglichen Körperkontakt verweigerte. Die Kinder starben und es wurde deutlich, dass Liebe und Zuneigung für einen Menschen von essenzieller Bedeutung sind. Die Kindermassage nach Bruno Walter liefert infolgedessen für jede Entwicklungsstufe ein perfekt darauf abgestimmtes Konzept an Behandlungstechniken, welche die Wachstumsphasen im Hinblick auf die physischen Charakteristiken, die Sinneswahrnehmung und die Persönlichkeitsfindung abrunden. So kann die Methode eine vielschichtige Wirkung haben, von der die Kinder langfristig profitieren.

Positive Eigenschaften der Kindermassage – auf nachhaltige Art zum Wohlgefühl

Die Massage für Kinder hat für jeden Patienten andere Ziele, denn sie eignet sich für die Entspannung und als Präventivmaßnahme gegen verschiedene Symptomatiken gleichermaßen wie für die Therapiebegleitung bei psychischen oder körperlichen Problemen. Auch die verbesserte Regeneration lässt sich mittels der Praktik unterstützen, sodass sich die vorteilhaften Merkmale der Behandlungsmethode in wechselnden Zusammenhängen zeigen.

Einige der Effekte von der Kindermassage sind dann:

  • das Gefühl von Geborgenheit und Urvertrauen
  • die Persönlichkeitsfindung und eine gesunde Körperwahrnehmung
  • der respektvolle Umgang miteinander
  • die innige Eltern-Kind-Beziehung
  • eine bessere Entwicklung von Gestik, Mimik, Motorik, Kommunikation und Sinnen
  • die Freisetzung positiver Gefühle
  • der Stressabbau
  • ein stabiler Tagesablauf
  • der geregelte Schlafrhythmus
  • eine entspannte Muskulatur
  • kräftige Gelenke
  • Stimulation von Herz-Kreislauf-System sowie Stoffwechselfunktionen

Zudem wirkt eine Kindermassage auch bei Koliken, innerer Unruhe und dem schwachen Immunsystem. Sie aktiviert die Selbstheilungskräfte und sorgt für einen Moment vollkommener Gelassenheit, der die kleinen Patienten optimal von einem hektischen Tag erholt.

Die verschiedenen Techniken innerhalb der Anwendung begünstigen die Ausschüttung von Serotonin, dem sogenannten Glückshormon, während sich das Cortisol, welches Stress auslöst, verringert. Die Behandlung ist demzufolge auf ganzheitlicher Ebene ein Erfolg, wenn es darum geht, den Kindern einen bestmöglichen Start ins Leben zu bieten. Oftmals werden die Praktiken hierfür jedoch mit denen einer Babymassage oder der Erwachsenenmassage gleichgesetzt, was nicht zutreffend ist. Im Gegenteil, eine Technik für die jüngeren Patienten besitzt einen spezifischen Ablauf, der sie von anderen Verfahren differenziert.

Kindermassage Anleitung
© Dmitry Naumov - fotolia.com

Unterschiede Kindermassage und andere Praktiken – Konzept mit Flexibilität

Auch wenn eine Kindermassage aus den Erkenntnissen der Babymassage und den Techniken für erwachsene Patienten hervortrat, muss die Methodik trotzdem als eigenständiges System betrachtet werden. Dies äußert sich zum Beispiel durch die Griffe und ihre Intensität. Während Praktiken für Säuglinge eher auf einem sanften Ausstreichen basieren und die Behandlung von Erwachsenen ebenfalls kraftvolle Bewegungen zulässt, liegt der Druck bei Kindermassagen genau dazwischen.

Die Techniken sind deutlich intensiver als bei dem Umgang mit Neugeborenen, aber längst noch nicht so tief gehend wie bei Erwachsenen. Weiterhin werden bereits verschiedene Handgriffe miteinander verknüpft und es entstehen auch komplexere Abläufe als bei der simplen Babymassage.

Andere Alleinstellungsmerkmale bei der Praktik für Kinder sind wiederum ihre Ziele. Liegt das Hauptaugenmerk bei der Behandlung von Babys auf dem Therapieren der Verdauungsschwierigkeiten, Bauchschmerzen oder typischen Symptomen, wofür Säuglinge anfällig sind, hat die Kindermassage primär die Aufgabe, den psychologischen Faktor ins Zentrum zu stellen. Hier zählen die Entwicklungsbegleitung in den unterschiedlichen Altersstufen und die Ausbildung einer eigenen Persönlichkeit. Kriterien, die bei einem Verfahren für Neugeborene weniger prägnant und bei der Therapie erwachsener Patienten nicht erforderlich sind.

Sicher erweist sich die Massage von Kindern auch um einiges einfacher, weil der Fachpraktiker besser mit seiner Klientel kommunizieren kann. Während er bei einem Baby auf sämtliche Reize und Warnhinweise achten muss, sind Kinder durchaus in der Lage, ihre Bedürfnisse oder ein aufkommendes Unwohlsein mitzuteilen. Folglich sollte diese Behandlungsmethode nicht mit einer Babymassage und den klassischen Wellnesstechniken verglichen werden. Das transportiert auch ihre Anleitung, die den Behandlungserfolg prägt.

Schritt für Schritt Anleitung Kindermassage – auf spielerische Weise zum Wohlbefinden

Im Allgemeinen gibt es kein Patentrezept für eine Kindermassage, denn die Techniken sind facettenreich und richten sich nach der Altersstufe, dem Gesundheitszustand und dem Charakter des Patienten. Es empfiehlt sich jedoch, nach einem groben Schema zu agieren, welches für nahezu jede Praktik passend ist. Jenes setzt sich folgendermaßen zusammen:

Schritt 1:

Erläutern Sie dem Kind auf spielerische und verständliche Art, was es während der Massage erwartet.

Schritt 2:

Wählen Sie einen ruhigen Raum aus, der eine einladende Wirkung auf das Kind hat. Dies kann auch der Lieblingsplatz im Haus sein.

Schritt 3:

Bitten Sie das Kind, sich auf eine Liege oder das Sofa zu legen und eine entspannte Position einzunehmen.

Schritt 4:

Erkundigen Sie sich nach vorhandenen Symptomen, um diese in die Behandlung zu integrieren.

Schritt 5:

Beginnen Sie mit leichten Streichungen, damit sich der Organismus auf die Anwendung einstellen kann.

Schritt 6:

Absolvieren Sie im Anschluss behutsame Kreisungen, Dehnungen, leichte Streckübungen und Klopfungen entlang der Wirbelsäule, an den Beinen und Armen. Halten Sie dabei dauerhaft Kontakt zu dem Kind und reagieren Sie auf dessen Verhalten.

Schritt 7:

Bauen Sie kleine Übungen ein, bei denen das Kind gefordert wird. Bitten Sie den Patienten beispielsweise, leichte Grifftechniken einmal selbst zu versuchen und lassen Sie den spielerischen Mehrwert dominieren.

Schritt 8:

Gönnen Sie dem Kind eine Ruhephase zum Regenerieren.

Die Dauer orientiert sich an der Geduld und der Bereitschaft des Patienten, wobei Sie mit wenigen Minuten starten und diese Zeitspanne erweitern. Lassen Sie Geschwister ruhig zuschauen oder mithelfen. Um eine wirksame Kindermassage allerdings erfolgreich ausführen zu können, sollten Sie eine anspruchsvolle Weiterbildung belegt haben.

Glückliche Familie in der Natur
© Robert Kneschke - fotolia.com

Ausbildung für Kindermassagen – Fachkompetenz als Plattform der Wirksamkeit

Sie möchten eine angenehme Massage für Kinder ausüben? Dann darf die versierte Schulung unter keinen Umständen fehlen. Gerade bei dem Umgang mit Kindern ist Vorsicht geboten, da sie noch nicht über eine solche Körperwahrnehmung und Kommunikationsfähigkeit verfügen wie ältere Personen.

Ein Seminar für jenes Fachgebiet liefert Ihnen außerdem weit mehr als die reine Kompetenz bei der Behandlung. Es führt Sie anschaulich in die Geschichte und die prägenden Eigenschaften der Massage ein.

So erlernen Sie unter anderem:

  • die korrekte Anwendung der Grifftechniken in Theorie und Praxis
  • die Entstehung und Besonderheit der Kindermassage
  • welche Symptome sich behandeln lassen
  • Wirkung und Ziele der Praktiken
  • den richtigen Ablauf einer Massage
  • die Integration des Kindes in die Behandlung
  • spielerische Formen der Kindermassage
  • Reaktion des Kindes und die Bedeutung
  • der fachmännische Umgang mit Equipment wie Öl oder Gerätschaften

Die Kurse sind für Eltern oder ältere Geschwister genauso geeignet wie für erfahrene Fachpraktiker, welche die Behandlung gerne künftig in ihrem Portfolio aufnehmen möchte und werden in verschiedenen Varianten angeboten.

In jedem Fall ist die Kindermassage aber eine einfühlsame und effektive Art, die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die WHI-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1217 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.8
1217 Rezensionen
Profilbild von Heiko Palm
vor einer Woche
...habe mir mehr von dieser Ausbildung erhofft. Die Unterlagen sind nicht mehr zeitgemäß. Die Illustrationen sind in der Regel nicht zu gebrauchen. Ohne Hilfe aus dem Netz wie z. Bsp. You Tube wäre vieles unverständlich. Eine zeitgemäße Formel zur Berechnung des Grundumsatzes bzgl. Kalorien fehlt gänzlich. Alles in allem sehr oberflächlich. Der ganze Kurs gehört neu gestaltet. Sorry...aber für mich war es so...
Heiko Palm
Profilbild von Maria Meurer
vor 3 Wochen
Leider wieder ein Anbieter bei dem man sich eine Trainerlizenz günstig erkaufen kann. Ich teile die Einschätzung der vorangegangenen Bewertung in der es heißt, dass hier das Wissen auf einem Low Level vermittelt wird. Für Menschen die sich so eine Trainerlizenz kaufen möchten sicherlich praktisch. Ich erlebe es leider jeden Tag und mir macht es Angst, dass "Trainer" mit Lizenz auf ahnungslose Fitnessstudio Mitglieder losgelassen werden. Das richtige Training ist so wichtig und auch die Betreuung der Menschen die uns um Hilfe bitten. Nehmt so eine Lizenz bitte nicht auf die leichte Schulter, darunter leidet später der ganze Berufsstand der Fitnesstrainer. Ich habe meine hier 2023 erworben Lizenzen vernichtet und eine fundierte Ausbildung bei einer richtigen Akademie gemacht. Das Geld war es mir wert.
Maria Meurer
Profilbild von N B (Nelly)
vor einem Monat
Meine Name ist Sergej Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention habe ich sowohl online als auch in praktischen Einheiten in Berlin absolviert. Die Online-Schulung war äußerst informativ und spannend, doch insbesondere der praktische Teil in Berlin hat es mir ermöglicht, meine bereits vorhandenen Kenntnisse durch die wertvolle Unterstützung erfahrener Lehrkraft und Fachkraft mit langjähriger Praxiserfahrung weiter zu vertiefen und anzuwenden. Vielen Dank für die äußerst Interessante Zeit in Berlin. Ich empfehle gern die Akademie weiter.
N B (Nelly)
Profilbild von Ich Bin
vor einem Monat
Nachtrag: Das Zertifikat ging inzwischen ein. Spannend, dass bis heute meine Anfrage auf ein Pdf ignoriert wird. Noch spannender, keine Reaktion auf Mail oder Anrufe. Und nein, auch wenn als Fake vom Anbieter gekennzeichnet, ich habe den Kurs gemacht. Der Zugriff auf die Kursunterlagen ist ausschließlich online möglich. Die verpflichtende Arbeitszeit zur Bearbeitung der Themen halte ich im Kontext der Erwachsenenbildung für unangemessen. Aufgrund meines Vorwissens konnte ich die ca. 120 Seiten sehr schnell überfliegen. Ist dies auf unbewusste Fachkompetenz zurückzuführen? Ich bin mir dessen nicht sicher, zumal mir eine Coaching-Fähigkeit bestätigt werden soll. Ich erwarte eine höhere fachliche Qualität, mehr Praxisbezug und mehr Kontrolle. Meines Erachtens sollte mindestens ein Praxistag integriert werden. Für den reinen Leseaufwand ist das Kursmaterial überteuert. Ein Fachbuch zum Thema Stress kostet maximal 50 Euro; der hier angebotene Mehrwert ist nicht erkennbar. Nach Zahlungseingang wird zudem eine unzureichende Kommunikation praktiziert; es erfolgt keine Reaktion, sprich kein Kundenservice im üblichen Sinne. Das Lernen ist ausschließlich online möglich; ein PDF-Download wird nicht angeboten. Mein diesbezügliches Ticket wurde ignoriert. Eine eigenständige Erstellung per Copy & Paste wäre zwar möglich, aufgrund des Umfangs und der zahlreichen Unterseiten jedoch mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden. Dies deutet auf eine mögliche Sorge vor Wissensdiebstahl hin. Dennoch ist der Kurs teurer als ein hochwertiges Fachbuch, ohne einen vergleichbaren Mehrwert zu bieten.
Ich Bin
Profilbild von Benjamin S.
vor 3 Monaten
Ich habe meine Ausbildung komplett online durchgeführt, was mich mir nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Kosten erspart hat. Der Lernstoff wird sehr gut erklärt und anschaulich mit Videos unterstützt. Man merkt, dass man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Das Gute an dieser Schulung ist, dass man immer wieder zurückgehen kann, wenn man einen Beitrag nicht verstanden hat. Man hat genug Zeit, um sich alles in Ruhe beizubringen und sein Wissen zu erweitern. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und würde mir noch mehr Videos wünschen, die die einzelnen Geräte im Studio genauer erklären, sodass man anhand dessen einen Trainingsplan erstellen könnte. Das ist aber eine kleine Kritik auf sehr hohem Niveau. Daher auch meine Weiterempfehlung.
Benjamin S.