17. Oktober 2019
Lesezeit ca. 9 Min.

Die Breuss Massage konnte sich als spezielle Form der energetischen Praktiken durchsetzen und wird seit Generationen angewandt. Vor allem im Wellnessbereich hat die Methode eine große Anhängerschar, denn ihre Wirkung ist umfangreich und spricht viele Patienten an. Damit die Technik allerdings für einen nachhaltigen Wohlfühlmoment sorgt, benötigt der ausübende Therapeut eine fundierte Breuss Massage Anleitung, die jegliche Details der Behandlung thematisiert. Die WHI-Heimstudien ermöglichen Ihnen dabei, ohne eine Schulung an einem lokalen Institut zu einem Experten zu werden, der weiß, wie die Breuss Massage einzusetzen ist.

Geschichte der Breuss Massage – einfühlsames Zusammenspiel mit Tradition

Gemäß ihrer Bezeichnung wurde die Breuss Massage von dem gleichnamigen Heilpraktiker Rudolf Breuss erfunden, der zwischen 1899 und 1990 in Österreich gelebt hat. Sie bezieht sich auf eine abgewandelte Rückenmassage, die sich auf die Wirbelsäule fokussiert und Energiearbeit mit herkömmlichen Massagetechniken, der Regeneration sowie einer behutsamen Dehnung des Bewegungsapparats zusammensetzt.

Charakteristisch für die Breuss Massage sind seit Beginn ihrer Anwendung zwei Merkmale, nämlich die überdurchschnittlich sensible Ausübung der Griffe, die ihr den angenehmen Mehrwert verleihen, und die Nutzung von Johanniskrautöl als unverzichtbare Komponente. Die Breuss Massage ist aber bisher kein anerkanntes Verfahren, welches von Medizinern verordnet werden kann, sondern untersteht ausschließlich den Entspannungstechniken. Mittlerweile taucht die Praktik daher eher in Kurhotels oder Wellnesspraxen auf und erweist sich dort als geschätzte Methodik für die Wiederherstellung der inneren sowie äußeren Gesundheit.

Aktuell findet sich hierbei in der Praxis vornehmlich eine Weiterentwicklung der ursprünglichen Erkenntnisse, die wesentlich ausgearbeiteter und vielschichtiger ist als die ersten Grifftechniken des Erfinders. Da das Prozedere dabei zugleich für viele psychische Symptomatiken hilfreich sein könnte, kommt das Breuss-Verfahren in einigen Fällen ebenfalls als begleitende Behandlung bei Psychotherapien zum Einsatz. Darauf aufbauend kann die Anwendung dann unterschiedliche Beschwerden lindern oder als Präventivmaßnahme gegen diverse Erkrankungen praktiziert werden.

Positive Eigenschaften der Breuss Massage – Praktik der Ganzheitlichkeit

Die Breuss Massage ist ein komplexes System aus verschiedenen Techniken, die den gesamten Bewegungsapparat und die innere Balance langfristig in ihrer Vitalität verbessern. Deshalb eignet sich die Behandlung gleichermaßen für Patienten mit physischen Symptomen und Menschen, die unter seelischer Belastung bis hin zu psychischen Erkrankungen leiden. In dem Zusammenhang tritt sie auch häufig bei Verhaltensstörungen in Erscheinung oder wird bei Personen angewandt, die Schwierigkeiten haben, Vertrauen aufzubauen.

Gemeinsam mit der Dorntherapie dient das Verfahren dagegen als Unterstützung für die Muskel-Lockerung. Letztere wurde 1975 im Allgäu erfunden und kombiniert die Meridian-Lehre, manuelle Techniken sowie Teile von chiropraktischen Behandlungen, um Wirbelsäulenbeschwerden, Verschiebungen oder Längenunterschiede der Beine auszugleichen. Wird die Breuss Massage vorab oder im Anschluss absolviert, heißt die Methodik Breuss-Dorn-Verfahren und die bestehenden Rücken- sowie Gelenkserkrankungen können noch gewinnbringender behandelt werden.

Die Breuss Massage kann positive Wirkungen in diesen Bereichen erzielen:

  • Schmerzen
  • der Muskelverkrampfung
  • innerer Unruhe
  • dem Stressabbau
  • Angstzuständen
  • Bandscheibenproblemen
  • Erkrankungen der Wirbelsäule
  • Depressionen
  • energetischen Blockaden
  • der Freisetzung neuer Lebensfreude

Außerdem kann die Therapie praktiziert werden, um hyperaktive Kinder zu beruhigen, was deutlich macht, dass es bei der Praktik keine Altersbeschränkung gibt. Im Zentrum der Wirksamkeit steht jedoch die fachgerechte Ausübung der Anwendung. Immerhin ist die Breuss Massage eine sehr einfühlsame Therapie, bei der Fingerspitzengefühl, Expertise und Erfahrungen richtungsweisend sein sollten. Ganz gleich, wie viel Sie also über das Verfahren gelesen haben, oder welche Kenntnisse Sie bereits besitzen, ohne eine lückenlose Anleitung dürfen Sie die Behandlung auf keinen Fall anbieten.

Breuss Massage Anleitung – Schritt für Schritt zur Energetisierung

Für die Breuss Massage müssen Sie einen festen Ablauf berücksichtigen, denn andernfalls kann die Therapie nicht den gewünschten Effekt zeigen. Da es sich bei dieser Praktik um eine Methode handelt, welche die vollkommene Entspannung voraussetzt, hat die Einhaltung der vorgeschriebenen Anleitung oberste Priorität. Innerhalb der gesamten Technik ist das Seidenpapier unverzichtbar, denn es schützt den Patienten vor thermischen Schwankungen und verhindert, dass der Körper auskühlt. Als Richtlinie gilt: Legen Sie jenes Papier mit der Glanzseite auf die Haut.

Tisch mit Wellness-Handtüchern
© mythja - stock.adobe.com

Die Breuss Massage kann in folgende Schritte unterteilt werden:

Schritt 1
Zunächst sollten Sie dem Patienten ein ruhiges Umfeld schaffen, das zu seiner Erholung beiträgt. Er liegt während der Breuss Massage auf dem Bauch und lässt die Arme locker neben dem Körper ruhen. Die Beine sind wiederum leicht gegrätscht und werden hoch gelagert, um die Durchblutung zu verbessern. Die Raumtemperatur muss angenehm warm sein und es empfiehlt sich, die nicht behandelten Körperbereiche mit einem Handtuch abzudecken.

Schritt 2
Positionieren Sie sich während der Anwendung nur rechts, weil dies die Magnetisierung unterstützt.

Schritt 3
Der wichtigste Bestandteil ist das Johanniskrautöl. Reiben Sie den Rücken des Patienten daher großzügig ein. Dadurch ist die Haut geschmeidiger, die Grifftechniken gelingen fließend und der Organismus wird auf die Praktik eingestimmt.

Schritt 4
Starten Sie für die eigentliche Massage grundsätzlich an der Lendenwirbelsäule und arbeiten Sie sich langsam bis zu der Halswirbelsäule vor. Hierzu empfehlen sich kreisende Bewegungen, die nach und nach intensiver werden. Behandeln Sie hierbei verhärtete Bereiche ausdauernder als gesunde Partien.

Schritt 5
Pausieren Sie zwischen den einzelnen Übungen, damit sich der Körper entspannen kann, und erneuern Sie das Auftragen von Johanniskrautöl.

Schritt 6
Für das Strecken wird der Handballen behutsam auf das Steißbein gelegt und es kommt zu vorsichtigen Zugbewegungen. Sie schwächen nach unten hin ab, damit die Lendenwirbelsäule keine Schäden davonträgt. Anschließend wechseln Sie als Therapeut den Behandlungsbereich und tasten sich weiter voran.

Schritt 7
Das Ausstreichen startet wiederum am Nacken und gelingt rhythmisch. Die Bewegungen werden dafür von der Wirbelsäule weg absolviert und erstrecken sich parallel nach links sowie rechts in Richtung Steißbein. Beide Hände agieren abwechselnd voneinander und der Behandlungsteil endet über dem Gesäß in einem abrupten Abschluss.

Schritt 8
Wenden Sie den Zangengriff an, bei dem Sie an der Lendenwirbelsäule starten und ebenfalls aufwärts wandern.

Schritt 9
Ein weiterer wesentlicher Abschnitt der Breuss Massage ist nun die energetische Arbeit. Wechseln Sie dazu die Seite und fördern Sie den Energietransport, indem Sie Ihre Hände als Kondensatoren einsetzen. Somit leiten jene die negativen Energien aus dem Körper ab, während die positiven Schwingungen des Therapeuten an den Patienten weitergegeben werden. Wichtig ist hierbei, dass sich Ihre Hände zu keiner Zeit berühren und solange auf der Wirbelsäule verweilen, bis der Patient eine körperliche oder mentale Reaktion zeigt.

Schritt 10
Beenden Sie die Behandlung mit einer ausgedehnten Ruhephase, bei welcher sich der Betroffene erholen kann und zugedeckt liegen bleibt.

Schritt 11
Zuletzt folgt das Aufwecken, wofür Sie Ihre Hände kurz in kaltes Wasser tauchen und den Patienten am Steißbein berühren.

Eine klassische Breuss Massage dauert etwa 20 bis 30 Minuten, was auch davon abhängt, ob sie als Zusatz-Behandlung der Dorn-Therapie absolviert wird. Kontrollieren Sie obendrein die Atmung des Patienten, weil diese für den Energiefluss wichtig ist und gleichmäßig sein muss.

Im Allgemeinen erfordert jede Massage ein Höchstmaß an Fachwissen, aber besonders die Breuss Technik sollte niemals ohne Kenntnisse praktiziert werden. Das Risiko für negative Begleiterscheinungen wäre viel zu hoch. Für den Fall, dass Sie jedoch keine Zeit für ein ausdauerndes Schulungskonzept haben, oder nach einer Möglichkeit suchen, eine moderne Kurs-Variante als berufliche Plattform zu nutzen, gibt es die Heimstudien der WHI. Sie sind effizient, hochwertig und zwanglos, woraufhin jeder Interessent eine Breuss Massage Anleitung mit Persönlichkeit erhält.

WHI Fernlehrgang – auf unkomplizierte Art zum Fachpraktiker

Ihnen liegt es am Herzen, andere mit wohltuenden Massagen zu erfreuen? Sie planen den Einstieg in die Wellnessbranche und möchten ein umfangreiches Leistungsspektrum anbieten? Dann ist eine versierte Ausbildung zwingend erforderlich. Sie verleiht Ihnen die fachlichen und menschlichen Kernkompetenzen für einen langjährigen Erfolg als Fachpraktiker sowie viele zufriedene Patienten. Doch nicht jeder hat die Zeit eine derartige Weiterbildung in Anspruch zu nehmen. Aus dem Grund sollten Sie die WHI-Heimstudien für sich entdecken.

Hier werden sämtliche Barrieren abgebaut und Sie lernen entspannt neben dem Beruf, dem Familienalltag oder anderen Verpflichtungen. Außerdem dürfen Sie sich Ihr Lernpensum individuell einteilen und unabhängig von einem festen Ort Ihre Kenntnisse ausbauen. Dies schenkt Ihnen absolute Freiheit, vermeidet Leistungsdruck und verbessert ebenso Ihre Planungsfähigkeit oder das verantwortungsbewusste Agieren in Eigenregie.

Selbstverständlich profitieren Sie bei der WHI dazu von erstklassigen Fernkursen mit neuesten Wissensstandards. Jene werden Ihnen auf DVD geliefert, beinhalten eine zusätzliche Version für mobile Endgeräte und überzeugen durch höchste Qualität. Satte Farben, spannende sowie verständliche Erläuterungen und die nachvollziehbare Schritt für Schritt Anleitung führen Sie infolgedessen auf effiziente Art in die Breuss Massage ein. Die WHI bietet Ihnen diesbezüglich verschiedene Pakete, um die vielschichtige Technik zu erlernen.

Wollen Sie beispielsweise nur jene Methode näher kennenlernen, gibt es den Einzelkurs, während das vorteilhafte WHI-Komplettset Sie direkt in alle sechs Lehrgänge einführt, die zur Verfügung stehen. Entscheiden Sie sich dabei für das Basis-Set, präsentiert Ihnen das Heimstudium die Lern-DVDs sowie eine solide Informationspalette, wohingegen Sie bei dem Medium-Set mehrere Ergänzungen mittels Skript zu Themen wie Berufsrecht oder Krankheitslehre erhalten. Im Premium-Modell gibt es stattdessen weitere Besonderheiten rund um die Massage und das exzellente Equipment in Form eines Gua Sha-Schabers sowie des exklusiven Massageöls.

Der Bestellvorgang gestaltet sich äußerst simpel und ist mit den nötigen Sicherheitsvorkehrungen für Ihren Datenschutz ausgestattet. Eine Prüfung müssen Sie hingegen nicht belegen, denn die WHI-Heimstudiengänge werden bereits mit anerkanntem Zertifikat geliefert. Letzteres ließe sich dann entweder als Bestätigung Ihrer Schulung betrachten, wenn Sie die Breuss Massage im privaten Rahmen anwenden möchten, oder Sie nehmen die Lizenzierung als Referenz, mit der Sie den Beruf des Fachpraktikers für Breuss Massagen bekleiden. Dabei ist es wahlweise möglich, als Angestellter zu arbeiten, die schon vorhandene Ausbildung zum Wellnessmasseur zu ergänzen oder sich als Existenzgründer zu beweisen.

Mit einer Breuss Massage Anleitung und den weitreichenden Qualifikationen durch die WHI-Fernseminare avancieren Sie dann garantiert auf moderne Weise zu einem Experten, der Patienten zu ihrem Wohlbefinden verhilft.

Breuss Massage Anleitung als DVD/Video inkl. Zertifikat

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Wie wäre es mit ein paar weiteren interessanten Artikeln?
Introbild Kindermassage Anleitung  - Schritt für Schritt erlernen
Kindermassage Anleitung - Schritt für Schritt erlernen
Introbild Hot Stone Massage Ausbildung (kompakt)
Hot Stone Massage Ausbildung (kompakt)
Introbild Massage Ausbildung - alternative Heilmethoden und Wohlbefinden
Massage Ausbildung - alternative Heilmethoden und Wohlbefinden
Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere Info-Email:
TÜV THüringen

Die WHI-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.9

Basierend auf 1178 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.9
1178 Rezensionen
Profilbild von Gabor Benedek
in der letzten Woche
Sehr gut strukturierter Lehrgang, gegen einen einmaligen Aufpreis kann man lebenslängig Zugang auf Lernmaterial bekommen. In eigenem Tempo kann man wirklich jederzeit lernen. Schon 2 Kurse gemacht, auch nach den Kursen kriege ich immer Antwort auf meine Fragen von Dozent:innen. Dank ihnen konnte ich mein Kleingewerbe starten. Manchmal werden sogar unglaubliche Rabatten gegeben. Nur zu empfehlen!
Gabor Benedek
Profilbild von Benjamin S.
in der letzten Woche
Ich habe meine Ausbildung komplett online durchgeführt, was mich mir nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Kosten erspart hat. Der Lernstoff wird sehr gut erklärt und anschaulich mit Videos unterstützt. Man merkt, dass man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Das Gute an dieser Schulung ist, dass man immer wieder zurückgehen kann, wenn man einen Beitrag nicht verstanden hat. Man hat genug Zeit, um sich alles in Ruhe beizubringen und sein Wissen zu erweitern. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und würde mir noch mehr Videos wünschen, die die einzelnen Geräte im Studio genauer erklären, sodass man anhand dessen einen Trainingsplan erstellen könnte. Das ist aber eine kleine Kritik auf sehr hohem Niveau. Daher auch meine Weiterempfehlung.
Benjamin S.
Profilbild von Annett Gerlach
vor einer Woche
ich habe für den Kurs den lebenslangen Zugang gewählt, das erscheint mir als die beste Variante um spätere Auffrischungen zu ermöglichen. Der Kurs selbst ist gut aufgestellt und einfach zu bedienen. Den Erklärungen kann man sehr gut folgen.
Annett Gerlach
Profilbild von Annika Stein
vor 2 Monaten
Ich fand die Ausbildung sehr gut aufgebaut. Man wurde sehr gut vorbereitet. Auf Fragen wurde immer schnell und ausführlich und freundlich geantwortet. Man hatte genug Zeit und konnte flexibel alles einteilen. Es hat mich auch gefreut, dass ich bei den Präsenztagen die Person gennenlernen durfte. Sie hat es wie ein Urlaub gestaltet, aus dem ich was fürs Leben mitnehmen kann.
Annika Stein
Profilbild von Kristina Vuković
vor 3 Monaten
Die letzten zwei Tage waren unglaublich spannend, und ich konnte viele wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Das Team hat sich immer engagiert, unsere Fragen zu beantworten, und das gesamte Seminar war äußerst informativ. Ich bin begeistert und freue mich schon auf das nächste Treffen sowie die bevorstehende Prüfung in Berlin.
Kristina Vuković