04. Juni 2018
Lesezeit ca. 9 Min.

Eine Baby Massage wird seit Jahrzehnten auf dem ganzen Kontinent als Entspannungs-Praktik angewandt. Einst in Asien entstanden, konnte sie sich bis heute in sämtlichen Regionen etablieren und einen Platz im beruflichen sowie privaten Bereich sichern. Dabei sollte sie jedoch unter keinen Umständen ohne eine fachkundige Anleitung vollzogen werden. Möchten auch Sie zu einem Experten auf dem Gebiet dieser sensiblen Technik avancieren, aber keine herkömmliche Ausbildung belegen? Dann bietet Ihnen die Schritt für Schritt Anleitung durch den Fernkurs der WHI eine flexible Alternative, bei der Sie die Wirksamkeit der Behandlung mit allen Facetten kennenlernen.

Ursprung der Baby Massage – tiefenwirksames Verfahren mit Effizienz

Die Baby Massage kam erstmalig in Indien zum Einsatz, wo sie dem Ayurveda entsprang. Bis heute gilt die ayurvedische Variante deshalb auch als bekannteste Massagetechnik unter den vielfältigen Ausführungen. Ob in Afrika, Asien, Europa oder Russland, das ganzheitliche Prinzip ist überall beliebt. Dies beruht auf den vielen positiven Eigenschaften, die bei einer Baby Massage kombiniert werden.

So gehört sie zu den Entspannungs-Therapien aus dem Wellnesssektor und beinhaltet das behutsame Streicheln einzelner Körperteile. Dazu zählen:

  • Hand
  • Rücken
  • Bauch
  • Fuß
  • Arm
  • Bein
  • Finger
  • Gesicht
  • Zehen.

Der gesamte Ablauf wird dabei von größtem Respekt geprägt und soll dem Neugeborenen helfen, sich geborgen zu fühlen sowie deren Entwicklung zu unterstützen.

Bereits zu Beginn der 70er Jahre brachte der Gynäkologe und Geburtshelfer Frédérick Leboyer die traditionelle Baby Massage nach Europa und engagierte sich für deren Anerkennung. Bedingt durch eine fortlaufende Verbesserung der Grundtechniken kam es dann 1981 zu der Gründung der internationalen Gesellschaft für Baby Massage, der IAIM, wo primär das Zusammenspiel aus Ayurveda, Schweden-Massage, Reflexzonenmassage und Yoga dominierte. Im Zuge dessen erfolgte 1995 die Gründung der DGBM, besser bekannt als „deutsche Gesellschaft für Baby Massagen“, die bis heute aktiv in der Ausbildung von Fachkräften ist.

Inzwischen werden Baby Massagen in der Wellness-Industrie oder dem privaten Umfeld eingesetzt und zu den verschiedensten Zwecken absolviert. Einerseits gelingt es durch sie nämlich, vorherrschende Symptome zu therapieren, während sie ebenso als Prävention und für die frühkindliche Entwicklung sinnvoll sind. Damit die Praktik diese Wirksamkeit entfaltet, ist allerdings eine vernünftige Schritt für Schritt Anleitung unumgänglich.

Anleitung zur Baby Massage – Zentrum der Professionalität

Wenn Sie eine Baby Massage durchführen möchten, hat das Wohlbefinden des Patienten oberste Priorität. Da es sich bei jenem um einen Säugling oder ein Kleinkind handelt, sind Sanftmut, Achtsamkeit und korrekte Grifftechniken noch bedeutsamer als bei herkömmlichen Massagen. Immerhin ist der kleine Erdenbürger besonders empfindlich und braucht wesentlich mehr Einfühlungsvermögen im Umgang mit den einzelnen Praktiken als Erwachsene. Obendrein können Babys nicht im selben Maß kommunizieren wie die klassische Zielgruppe, sodass ein Therapeut viel intensiver auf Mimik, Gestik und Hautreaktionen achten muss.

Darauf aufbauend sollte eine Schritt für Schritt Anleitung im Berufsleben und privat eine Selbstverständlichkeit sein. Die theoretischen Aspekte sind hier genauso entscheidend wie der praktische Teil und das Hintergrundwissen. Die Anleitung hat aber nicht nur für den Patienten einen Vorteil. Auch der Therapeut selbst erhält dadurch mehr Sicherheit, stärkt seine Fachkompetenz und bekommt die notwendige Zertifizierung, um die Methode beruflich anwenden zu dürfen.

Die Risiken bei inkorrekter Anwendung sind wiederum nicht absehbar und gerade Babys haben nicht die Möglichkeit, frühzeitig mitzuteilen, dass ihnen die Technik Unwohlsein bereitet. Basiert die Behandlung jedoch auf einem lückenlosen Wissen, glückt es, die Vitalität des Patienten auf facettenreiche Art zu verbessern.

Baby Massage Anleitung
© S.Kobold - stock.adobe.com

Wirkung der Baby Massage – durch Sensibilität zum Wohlgefühl

Baby Massagen können Säuglingen einen optimalen Start ins Leben ermöglichen. Sie eignen sich für Neugeborene gleichermaßen wie für Kleinkinder, insofern sie gesund sind. Liegen dagegen Beschwerden vor, sollte zuvor Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden. Die Wirksamkeit erstreckt sich diesbezüglich über mehrere Komponenten und begünstigt:

  • eine stärkere Bindung zwischen Eltern und Kind, speziell zum Vater
  • einen Augenblick innerer Ruhe
  • einen Ausdruck der Zuneigung
  • eine gesunde Gesamt-Entwicklung
  • das starke Immunsystem
  • den Tiefschlaf
  • die Durchblutung und Verdauung
  • eine positive Stimmung und weniger Stress
  • einen ausgeglichenen Muskeltonus
  • die vorbildliche Entwicklung des Gehirns und des Nervensystems

Nicht zuletzt fungiert die Massage auch als Alternative zur direkten Kommunikation, welche bei Kleinkindern und Säuglingen wegen der nicht ausgereiften Motorik und Sprache nicht stattfinden kann. Oftmals werden die Behandlungen außerdem bei Frühchen angewandt, um die Gewichtszunahme zu verbessern. Eine derartige Technik hilft aber auch den Therapeuten sowie den Eltern, die Empfindungen und die Bedürfnisse des Kindes besser zu verstehen.

Nicht jedes Baby reagiert allerdings von Beginn an positiv auf die Massage, denn einige Säuglinge fühlen sich von den ungewohnten Berührungen zunächst überfordert.

Deswegen wäre es ratsam, gewisse Kriterien bei der Anwendung zu berücksichtigen und dem Kind Zeit zu geben, sich auf die neue Situation einzustellen. Die Schritt für Schritt Anleitung unterweist den Therapeuten darin und hat die Aufgabe, Ihnen als Masseur jedes Detail der Behandlung verständlich näher zu bringen.

Baby Massage Anleitung – Schritt für Schritt zu Babys Vitalität

Bevor Sie die Baby Massage beginnen, sollten Sie für ein angenehmes Umfeld sorgen. Auf diese Weise kann sich der Säugling entspannen und besser auf die Behandlung einstimmen. Dämpfen Sie hierzu das Licht, vermeiden Sie eine starke Geräuschkulisse und achten Sie auf eine Raumtemperatur von 26 Grad sowie eine ausreichende Belüftung. Ebenso ist es vorteilhaft, das Kind nicht zu massieren, wenn es hungrig, übersättigt oder übermüdet ist. Die Baby Massage erfolgt danach in mehreren Schritten. Im Allgemeinen sind viele verschiedene Techniken vorhanden, die sich auf unterschiedliche Körperbereiche beziehen. Als vereinfachtes Beispiel soll diese Anleitung mehrere Grifftechniken kurz verdeutlichen.

Schritt 1:

Wärmen Sie Ihre Hände beispielsweise durch ein Handbad auf, damit das Baby die Behandlung als angenehm empfindet.

Schritt 2:

Ziehen Sie das Baby behutsam aus und kommunizieren Sie die gesamte Zeit über mit ihm. So versteht es, was geschieht und kann den Ablauf der Massage später schnell an den Gerüchen, Berührungen sowie der Tonlage wiedererkennen.

Schritt 3:

Suchen Sie sich einen bequemen Platz, vornehmlich auf einer weichen Matte, dem Bett oder dem Sofa und lagern Sie das Neugeborene auf Decken aus Lammfell oder Naturfasern. Bedenken Sie, dass jedes Baby anders reagiert, üben Sie also keinen mentalen Druck aus und gewähren Sie dem Kind eine Eingewöhnungszeit, bis es sich komplett entspannt hat.

Schritt 4:

Verteilen Sie großzügig ein allergikerfreundliches Massageöl in Ihren Händen und eröffnen Sie die Behandlung mit langsamen Streichungen. Somit verteilt sich das Öl gleichmäßig auf der Haut des Kindes und die Muskulatur lockert sich.

Schritt 5:

Die Rückenmassage erfordert dann kleine Kreisungen mit den Fingerkuppen, die vorhandene Blockaden lösen. Positionieren Sie das Baby bäuchlings und agieren Sie kontinuierlich entlang der Wirbelsäule parallel nach links und rechts. Gerne können Sie diesen Teil der Massage bis zum Steißbein fortführen.

Schritt 6:

Der Bauch wird mittels leichter Tippel-Bewegungen im Uhrzeigersinn behandelt, um die Gasbläschen aus dem Darmtrakt leichter abzuleiten.

Schritt 7:

Für die Brustmassage wenden Sie den Schmetterlingsgriff an, wofür Sie die flache Hand mittig auf der Brust platzieren und sanft zur Schulter der gegenüberliegenden Seite streichen. Anschließend umklammern Sie vorsichtig das Schulterblatt und halten es mit wenig Druck für einige Sekunden umschlossen.

Schritt 8:

Hände und Füße werden nun mit streichenden Bewegungen therapiert, wobei Sie vom Arm- und Beinansatz in Richtung Fuß sowie Hand agieren. Am Ende massieren Sie die einzelnen Finger und Zehen nacheinander behutsam, während Sie den Fußgreif-Reflex des Babys abwarten sollten.

Schritt 9:

Wringen Sie nun Beine und Arme ganz sanft aus und schließen Sie jenen Teil der Massage mit kreisenden oder streichenden Bewegungen ab.

Schritt 10:

Zuletzt erfolgt die Gesichtsmassage, bei welcher Sie mit den Fingerkuppen zunächst die Kaumuskulatur durch kreisende Übungen stimulieren und sich kontinuierlich zur Stirn vorarbeiten. Damit lösen Sie die Spannungen im Gesichts-Bereich.

Schritt 11:

Die Massage endet mit vorsichtigem Ausstreichen des ganzen Körpers und einer ausgiebigen Ruhephase. Berücksichtigen Sie zu jeder Zeit das Wohlbefinden des Kindes und passen Sie die Praktiken dem individuellen Verhalten oder bestehenden Beschwerden an.

Die Dauer der Behandlung orientiert sich an dem Säugling, wobei Sie anfangs nur wenige Minuten einplanen sollten. Zugleich muss die Massage regelmäßig zur selben Zeit ausgeübt werden, denn Babys brauchen Routine. Ohne eine fachkundige Anleitung haben Sie jedoch nicht die Kompetenzen, dem Kind zu seinem Wohlfühlmoment zu verhelfen. Die WHI bietet Ihnen darum ein Fernstudium für Baby Massage, bei welchem Sie alle Fachkenntnisse in stressfreier Form erlernen.

Baby Massage praktizieren – WHI Heimstudium als Grundlage

Insofern Sie gerne professionelle Säuglingsmassagen anwenden wollen, aber nicht die Möglichkeit haben, einer klassischen Ausbildung nachzugehen, gibt es eine stressfreie Alternative. Die Fernkurse der WHI verbinden daraufhin höchste Fachkompetenz und flexible Lernphasen zu einem modernen Schulungskonzept.

Qualitative Lehrmaterialien wie die DVD mit hochauflösenden Darstellungen führen Sie fundiert in die Materie ein. Die WHI bietet Ihnen ebenfalls eine Variante für mobile Endgeräte, wodurch Sie die Kunst der Baby Massagen ortsunabhängig erlernen. Da Sie sich Ihre Kurs-Intervalle und das Umfeld selbst aussuchen dürfen, wäre sogar ein berufsbegleitendes Weiterbildungsverfahren denkbar. Zugleich steigert der Freiraum fernab von einem Klassenverband den Erfolg und stärkt das Verantwortungsbewusstsein. Ein elementarer Bestandteil bei der Ausführung wohltuender und korrekter Massagen für die jüngsten Erdenbürger.

Statt einer Prüfung am Ende des Lehrgangs, erwartet Sie bei einem WHI-Fernstudium ein direkter Zertifikatserhalt mit den Kursunterlagen, welcher Ihnen bei dem Einstieg in die Wellnessbranche als Referenz hilft. Ebenfalls wäre es denkbar, ihn als Anerkennung Ihres Engagements zu betrachten, wenn die Baby Massage nur für private Zwecke erlernt werden soll. Neben einem Einzelseminar bietet Ihnen die WHI dazu auch ein vorteilhaftes WHI-Komplettset.

Jenes beinhaltet alle sechs Kurse des Instituts für eine ganzheitliche Ausbildung zu einem souveränen Wellnesstherapeuten und lässt sich in drei unterschiedlichen Arten erwerben. Ordern Sie nicht die Basis-Version, bekommen Sie bei dem Medium-Set noch eine Menge Zusatz-Informationen geboten oder profitieren bei dem Premium-Set von exzellentem Equipment wie dem Gua Sha-Schaber und dem Massageöl. Die Bestellabläufe sind einfach gestaltet und garantieren Ihnen ein Maximum an Datenschutz.

Zusammen mit dem überdurchschnittlich hohen Informationsgehalt und den fairen Preisen öffnet Ihnen die WHI mit dem Fernstudium für Baby Massagen den versierten Weg zu einer Schritt für Schritt Anleitung, welche die kleinsten Patienten im beruflichen und privaten Umfeld sanft auf der Erde Willkommen heißt.

 

Sie suchen eine Video-Anleitung zur Baby Massage? Hier geht's zum Video.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Wie wäre es mit ein paar weiteren interessanten Artikeln?
Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die WHI-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1217 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.8
1217 Rezensionen
Profilbild von Heiko Palm
vor einer Woche
...habe mir mehr von dieser Ausbildung erhofft. Die Unterlagen sind nicht mehr zeitgemäß. Die Illustrationen sind in der Regel nicht zu gebrauchen. Ohne Hilfe aus dem Netz wie z. Bsp. You Tube wäre vieles unverständlich. Eine zeitgemäße Formel zur Berechnung des Grundumsatzes bzgl. Kalorien fehlt gänzlich. Alles in allem sehr oberflächlich. Der ganze Kurs gehört neu gestaltet. Sorry...aber für mich war es so...
Heiko Palm
Profilbild von Maria Meurer
vor 3 Wochen
Leider wieder ein Anbieter bei dem man sich eine Trainerlizenz günstig erkaufen kann. Ich teile die Einschätzung der vorangegangenen Bewertung in der es heißt, dass hier das Wissen auf einem Low Level vermittelt wird. Für Menschen die sich so eine Trainerlizenz kaufen möchten sicherlich praktisch. Ich erlebe es leider jeden Tag und mir macht es Angst, dass "Trainer" mit Lizenz auf ahnungslose Fitnessstudio Mitglieder losgelassen werden. Das richtige Training ist so wichtig und auch die Betreuung der Menschen die uns um Hilfe bitten. Nehmt so eine Lizenz bitte nicht auf die leichte Schulter, darunter leidet später der ganze Berufsstand der Fitnesstrainer. Ich habe meine hier 2023 erworben Lizenzen vernichtet und eine fundierte Ausbildung bei einer richtigen Akademie gemacht. Das Geld war es mir wert.
Maria Meurer
Profilbild von N B (Nelly)
vor einem Monat
Meine Name ist Sergej Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention habe ich sowohl online als auch in praktischen Einheiten in Berlin absolviert. Die Online-Schulung war äußerst informativ und spannend, doch insbesondere der praktische Teil in Berlin hat es mir ermöglicht, meine bereits vorhandenen Kenntnisse durch die wertvolle Unterstützung erfahrener Lehrkraft und Fachkraft mit langjähriger Praxiserfahrung weiter zu vertiefen und anzuwenden. Vielen Dank für die äußerst Interessante Zeit in Berlin. Ich empfehle gern die Akademie weiter.
N B (Nelly)
Profilbild von Ich Bin
vor einem Monat
Nachtrag: Das Zertifikat ging inzwischen ein. Spannend, dass bis heute meine Anfrage auf ein Pdf ignoriert wird. Noch spannender, keine Reaktion auf Mail oder Anrufe. Und nein, auch wenn als Fake vom Anbieter gekennzeichnet, ich habe den Kurs gemacht. Der Zugriff auf die Kursunterlagen ist ausschließlich online möglich. Die verpflichtende Arbeitszeit zur Bearbeitung der Themen halte ich im Kontext der Erwachsenenbildung für unangemessen. Aufgrund meines Vorwissens konnte ich die ca. 120 Seiten sehr schnell überfliegen. Ist dies auf unbewusste Fachkompetenz zurückzuführen? Ich bin mir dessen nicht sicher, zumal mir eine Coaching-Fähigkeit bestätigt werden soll. Ich erwarte eine höhere fachliche Qualität, mehr Praxisbezug und mehr Kontrolle. Meines Erachtens sollte mindestens ein Praxistag integriert werden. Für den reinen Leseaufwand ist das Kursmaterial überteuert. Ein Fachbuch zum Thema Stress kostet maximal 50 Euro; der hier angebotene Mehrwert ist nicht erkennbar. Nach Zahlungseingang wird zudem eine unzureichende Kommunikation praktiziert; es erfolgt keine Reaktion, sprich kein Kundenservice im üblichen Sinne. Das Lernen ist ausschließlich online möglich; ein PDF-Download wird nicht angeboten. Mein diesbezügliches Ticket wurde ignoriert. Eine eigenständige Erstellung per Copy & Paste wäre zwar möglich, aufgrund des Umfangs und der zahlreichen Unterseiten jedoch mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden. Dies deutet auf eine mögliche Sorge vor Wissensdiebstahl hin. Dennoch ist der Kurs teurer als ein hochwertiges Fachbuch, ohne einen vergleichbaren Mehrwert zu bieten.
Ich Bin
Profilbild von Benjamin S.
vor 3 Monaten
Ich habe meine Ausbildung komplett online durchgeführt, was mich mir nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Kosten erspart hat. Der Lernstoff wird sehr gut erklärt und anschaulich mit Videos unterstützt. Man merkt, dass man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Das Gute an dieser Schulung ist, dass man immer wieder zurückgehen kann, wenn man einen Beitrag nicht verstanden hat. Man hat genug Zeit, um sich alles in Ruhe beizubringen und sein Wissen zu erweitern. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und würde mir noch mehr Videos wünschen, die die einzelnen Geräte im Studio genauer erklären, sodass man anhand dessen einen Trainingsplan erstellen könnte. Das ist aber eine kleine Kritik auf sehr hohem Niveau. Daher auch meine Weiterempfehlung.
Benjamin S.