28. April 2016
Lesezeit ca. 6 Min.

Wir leben, als ob unsere Zeit auf Erden unendlich ist. Dabei nehmen wir kaum Rücksicht auf unseren Körper, muten ihm tagtäglich jede Menge Strapazen zu. Höher, schneller, weiter scheint das Maß aller Dinge zu sein. Wie erschöpflich die eigene Kraft ist, das macht sich erst bemerkbar, wenn Körper, Geist und Seele streiken und urplötzlich akute Schmerzen auftreten. Vor allem Beschwerden des Bewegungsapparates nehmen immer mehr zu, so dass Rückenprobleme mittlerweile zur Volkskrankheit Nr. 1 zählen. Jetzt wird es Zeit innezuhalten und mit Hilfe eines Therapeuten oder Masseurs wieder neue Kraft und Energie zu tanken.

Aktivtherapie mit der Dorn-Methode

Falsches Sitzen, Tragen oder Heben führt unweigerlich zu Rückenproblemen. Einige davon machen sich sofort bemerkbar, andere wiederum schleichen sich ganz langsam in unser Leben. Insbesondere Bewegungsmangel sorgt mit der Zeit zu Fehlbelastungen des Rückens und letztendlich zu Fehlstellungen des Beckens und der Wirbelsäule.

Zu einen führen wir ein bequemes Leben, welches sich Großteils im Sitzen abspielt. Zum anderen hetzen wir durch den Tag als wollten wir die Zeit einholen. In diesem gegensätzlichen Taumel geht der Bezug zu den Bedürfnissen unseres Körpers weitgehend verloren. Dabei ist es für die Gesunderhaltung jedes Einzelnen wichtig, sich selbst wertzuschätzen und damit dem Dasein eine höhere Qualität zu verleihen. Die Dorn-Methode ist darauf ausgerichtet, verschobene Wirbel oder Fehlstellung mit speziellen Handgriffen zu ertasten und durch die aktive Bewegungsmitarbeit des Klienten wieder an den vorgesehenen Platz zu schieben. Diese Art der Körperarbeit setzt jede Menge Fingerspitzengefühl beim Therapeuten voraus, da er ausschließlich mit seinen Händen arbeitet und jede Unebenheit, Blockade und Fehlstellung ertasten und dann mit kräftigem Fingerdruck lösen muss. Indikationen für die Dorn-Methode sind:

  • Skoliosen,
  • Blockaden der einzelnen Wirbel,
  • Beckenschiefstand,
  • Längenunterschiede der Beine,
  • HWS-Syndrom,
  • Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule.

Auch bei Migräne und Tinnitus beweist die Dorn-Therapie erfolgreich ihre Wirksamkeit. In Anlehnung an die Traditionelle Chinesische Medizin werden neben den schmerzhaften Körperregionen zusätzlich auch die einzelnen Meridianpunkte sowie die Psyche positiv beeinflusst. Neben dem Wissen um die Indikationen erhält man während einer Massage Ausbildung auch einen Überblick über die Kontraindikationen. Nicht angewandt werden darf die Dorn-Therapie bei:

  • Tumoren,
  • Schizophrenie,
  • Osteoporose,
  • Herzpatienten, die Marcumar einnehmen,
  • einem schwerwiegenden Bandscheibenvorfall.

Massage Ausbildung - der wohltuende Zauber der Berührung

Wer in einer Massage Ausbildung den Schritt in eine neue berufliche Zukunft sieht, der wird schnell feststellen, massieren bedeutet nicht nur geben, sondern auch bekommen. Neben den regelrechten Kraftakt der Dorn-Methode kommt im Anschluss die sanfte, beruhigende Breuss-Massage zum Einsatz, die für Klient und Therapeut gleichermaßen eine Wohltat darstellt. Die energetische Massage lockert sanft die Muskulatur, streckt die Wirbelsäule und regt den gesamten Behandlungsbereich zur Regeneration an. Bei sehr sensiblen Menschen kann diese Massagetechnik auch zur Lösung seelischer Blockaden führen. Plötzliche Gefühlsausbrüche und lautes Weinen können dann die Folge sein.

Während der Massage Ausbildung wird darauf hingewiesen, dass man nach der Behandlung stets noch einen Zeitpuffer zur Verfügung hat, der es ermöglicht, in solchen speziellen Fällen beruhigend auf den Patienten einzugehen. Die Breuss-Massage dient in Verbindung mit der Dorn-Methode als Vor- und Nachbereiter. Sie wird anfangs mit wenig Druck, später mit etwas erhöhtem Druck ausgeführt.

Ablauf einer Dorn-Breuss-Behandlung

Die Dorn-Breuss-Methode ist eine ganzheitliche Form der Behandlung, deren Ziel es ist, physische und psychische Blockaden aufzulösen und die innere Harmonie im Körper des Klienten wiederherzustellen. Vor Beginn der Behandlung stehen immer das Gespräch sowie ein anschließende Prüfung der Wirbelstellung des Rückens und eine Beinlängensichtung. Befinden sich Wirbel nicht am richtigen Platz, dann wird der Therapeut diese Fehlstellung mit einem Druck korrigieren. Der Klient wird zur Mithilfe aufgefordert, in dem er mit einem Bein erhöht steht und das andere Bein mitschwingt. Auf diese Weise werden sämtliche Wirbel vom Steißbein bis hin zum Halswirbel untersucht und korrigiert. Während einer Massage Ausbildung können sich Interessierte über diese aktiven Methodik informieren und diese in speziellen Kursen auch erlernen.

Nach der aktiven Körperarbeit folgt für den Klienten jetzt die sanftere Tour. Wertvolle Öle verwöhnen die Seele, es wird Zeit zur Ruhe zu kommen und Entspannung zu genießen. Sicherheit und Geborgenheit breitet sich aus, Stress wird verringert und die Sinne begeben sich auf die Reise. Mit gezielten Handgriffen massiert der Therapeut neben der Wirbelsäule, am Halswirbel und dehnt die Muskulatur. Abschließend wird ein Seidenpapier auf dem Rücken ausgebreitet, welches mit einem Handtuch abgedeckt wird. Auf diese Weise entsteht eine wohltuende Wärme und die Selbstheilungskräfte werden aktiviert.

Massage Ausbildung - Welche Öle sind für die Massagetechnik geeignet?

Wertvolle Öle sind mehr als nur ein Gleitmittel für Massageanwendungen. Ihre wertvollen Inhaltsstoffe sorgen für Beruhigung der Haut und Nerven, geben ein Wohlgefühl und sind gleichzeitig Pflege. Über die Haut werden wichtige Informationen transportiert, Berührungen erreichen deshalb immer die ganze Persönlichkeit, sie sind elementar und lebenswichtig. Die Achtsamkeit des Therapeuten erschafft einen Raum, in dem der Klient loslassen und die Massage empfangen kann. Dieser stille Dialog zwischen Geber und Empfänger ist maßgeblich für die Heilungschancen verantwortlich. Für die Breuss-Massage wird ausschließlich Johanniskrautöl verwendet. Bei Allergien des Klienten kann aber auch auf andere Ölsorten zurückgegriffen werden.

Wissenswertes über die Entstehung der Dorn-Breuss-Behandlung

Eine Massage Ausbildung befasst sich mit der Komplexität des Menschen. Auch Dieter Dorn sah den Menschen mit anderen Augen. Erst wusste, erst wenn der Körper sich im Fluss befindet, ist auch Heilung ganzheitlich möglich. Er entwickelte eine Methode, die es schafft Rückenprobleme nachhaltig und ohne großen Aufwand zu bekämpfen. Dabei steht die Ursachenforschung stets im Blickfeld der Behandlung.

Rudolf Breuss hingegen nahm sich der sanfteren Therapie an und fand heraus, dass seine Massageart sich wunderbar mit der Dorn-Methode verbinden lässt. Mit aktiven Dehnungen und Streichungen rund um den Wirbelsäulenbereich wird die Durchblutung und somit die Regenerierung gefördert. Jeder Interessierte, der eine Massage Ausbildung anstrebt, kann von dieser Methodik persönlich und beruflich profitieren. Diese Symbiose beider Therapien sichert einen Behandlungserfolg von Anfang an.

Zusammenfassung und Ausblick

Gesundheitsvorsorge und die Achtsamkeit sich selbst gegenüber stehen immer mehr im Fokus der Öffentlichkeit. Vor allem für den gestressten Menschen von heute kann eine wohltuende und fachgerecht angewandte Massage und Therapie Erleichterung sowie Linderung verschaffen, denn die Körperarbeit harmonisiert die Energiekanäle des Körpers und sorgt für innere Ausgeglichenheit. Die WHI-Akademie vermittelt in ihrer Massage Ausbildung ein sehr umfangreiches Praxiswissen und bereitet Interessierte gezielt auf ihre Arbeit in diesem anspruchsvollen Dienstleistungsbereich vor. Auf diese Weise ebnet sie zugleich den Weg für einen erfolgreichen Einstiegs ins Berufsleben oder in die Selbständigkeit.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Wie wäre es mit ein paar weiteren interessanten Artikeln?
Introbild Kindermassage Anleitung  - Schritt für Schritt erlernen
Kindermassage Anleitung - Schritt für Schritt erlernen
Introbild Breuss Massage Anleitung
Breuss Massage Anleitung
Introbild Hot Stone Massage Ausbildung (kompakt)
Hot Stone Massage Ausbildung (kompakt)
Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere Info-Email:
TÜV THüringen

Die WHI-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.9

Basierend auf 1178 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.9
1178 Rezensionen
Profilbild von Gabor Benedek
in der letzten Woche
Sehr gut strukturierter Lehrgang, gegen einen einmaligen Aufpreis kann man lebenslängig Zugang auf Lernmaterial bekommen. In eigenem Tempo kann man wirklich jederzeit lernen. Schon 2 Kurse gemacht, auch nach den Kursen kriege ich immer Antwort auf meine Fragen von Dozent:innen. Dank ihnen konnte ich mein Kleingewerbe starten. Manchmal werden sogar unglaubliche Rabatten gegeben. Nur zu empfehlen!
Gabor Benedek
Profilbild von Benjamin S.
in der letzten Woche
Ich habe meine Ausbildung komplett online durchgeführt, was mich mir nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Kosten erspart hat. Der Lernstoff wird sehr gut erklärt und anschaulich mit Videos unterstützt. Man merkt, dass man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Das Gute an dieser Schulung ist, dass man immer wieder zurückgehen kann, wenn man einen Beitrag nicht verstanden hat. Man hat genug Zeit, um sich alles in Ruhe beizubringen und sein Wissen zu erweitern. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und würde mir noch mehr Videos wünschen, die die einzelnen Geräte im Studio genauer erklären, sodass man anhand dessen einen Trainingsplan erstellen könnte. Das ist aber eine kleine Kritik auf sehr hohem Niveau. Daher auch meine Weiterempfehlung.
Benjamin S.
Profilbild von Annett Gerlach
vor einer Woche
ich habe für den Kurs den lebenslangen Zugang gewählt, das erscheint mir als die beste Variante um spätere Auffrischungen zu ermöglichen. Der Kurs selbst ist gut aufgestellt und einfach zu bedienen. Den Erklärungen kann man sehr gut folgen.
Annett Gerlach
Profilbild von Annika Stein
vor 2 Monaten
Ich fand die Ausbildung sehr gut aufgebaut. Man wurde sehr gut vorbereitet. Auf Fragen wurde immer schnell und ausführlich und freundlich geantwortet. Man hatte genug Zeit und konnte flexibel alles einteilen. Es hat mich auch gefreut, dass ich bei den Präsenztagen die Person gennenlernen durfte. Sie hat es wie ein Urlaub gestaltet, aus dem ich was fürs Leben mitnehmen kann.
Annika Stein
Profilbild von Kristina Vuković
vor 3 Monaten
Die letzten zwei Tage waren unglaublich spannend, und ich konnte viele wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Das Team hat sich immer engagiert, unsere Fragen zu beantworten, und das gesamte Seminar war äußerst informativ. Ich bin begeistert und freue mich schon auf das nächste Treffen sowie die bevorstehende Prüfung in Berlin.
Kristina Vuković