17. Februar 2023
Lesezeit ca. 12 Min.

Shiatsu, die „Fingerdruckmassage“ gehört längst zu den beliebtesten Massagen innerhalb der Wellness- und Präventionsbranche. Dabei basiert sie auf einem harmonischen Zusammenspiel aus gleichmäßigen Massagetechniken und Energiearbeit, bei dem zahlreiche urtümliche Anwendungskonzepte Einfluss nehmen konnten. Was genau jedoch „Shiatsu“ bedeutet, welche Wirkung die Massage hat und wie Du Shiatsu durchführen sowie erlernen kannst, darüber berichten wir in unserem heutigen Blog-Beitrag.

Was ist Shiatsu?

Shiatsu beschreibt eine sanfte Massage Technik aus Fernost, die hierzulande einen festen Stellenwert innerhalb der Wellness- und Präventionsbranche hat. Ihre Bezeichnung setzt sich aus den Silben „Shi“ für „Finger“ und „atsu“ für „Druck“ zusammen, was sich als Fingerdruckmassage übersetzen ließe. Wenngleich diese Betitelung richtungsweisend ist, weil Shiatsu lediglich mit sanftem Druck agiert, werden nicht nur die Finger für eine tiefenwirksame Anwendung genutzt.

Die Handballen, Ellbogen oder Knie kommen ebenso zum Einsatz, um die Praktik gewinnbringend zu absolvieren.

Der Fokus liegt darauf, mit dem Körpergewicht zu massieren, statt mit reiner Muskelkraft. In Kombination damit fließen noch Achtsamkeit, eine energetische Beziehung zwischen Anwender und Kunde sowie Offenheit und Sensibilität in das Shiatsu Prinzip, um die Methodik zu vervollständigen.

Dabei lässt sie sich sowohl in Kurhotels oder SPA-Bereichen als auch im Reha-Sektor und dem privaten Umfeld als Eigenmassage wahrnehmen und spricht somit eine große Zielgruppe an.

Für was ist Shiatsu gut?

Ziel sind die tiefenwirksame Entspannung und ein ausgeglichener Organismus, weshalb bei jener Methode stets die seelischen und körperlichen Disharmonien parallel zueinander therapiert werden. Eine entsprechende Praktik betrachtet den Körper als komplexes System, das in seiner Gesamtheit vital sein muss, damit sich der Kunde gesund fühlt.

Die Shiatsu Massage hat eine entspannende Wirkung auf gängige Beschwerden. Nachfolgend finden sich einige Beispiele:

  • Stress
  • Muskelverhärtungen
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Schmerzen
  • Migräne
  • ein schwaches Immunsystem
  • Erkältungen
  • Mobilitätsprobleme
  • Verdauungsstörungen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • leichte psychische Disharmonien
  • verminderte Körperfunktionen
  • eingeschränkte Leistungsfähigkeit

Wie läuft eine Shiatsu Massage ab?

Shiatsu Massagen verlaufen in vier Abschnitten, Vorbereitung, Grundanwendung in Bauchlage, Grundanwendung in Rückenlage und Abschluss. Sie beginnt mit der Lagerung und der Vorbereitungsphase, in welcher dem Kunden „Ruhe“ gegeben wird und er mit sanften Lockerungs- sowie Dehnungs- und Mobilisationsübungen an die Shiatsu Massage gewöhnt wird. Dann folgt die Anwendung der Fingerdruckmassage in Bauchlage, im Anschluss kommt es zur Anwendung in Rückenlage und zu dem Abschluss der Massage.

Wie viel kostet eine Shiatsu Behandlung?

Shiatsu Massage Kosten sind variabel und richten sich nach dem Anwender, der Dauer und dem Umfang der Sitzung. Für gewöhnlich sind die Preise zwischen 50 und 80 Euro je Termin. In dem Zusammenhang gibt es meist eine Vergünstigung, wenn Du direkt mehrere Termine buchst und einen Komplettpreis zahlst.

Wie oft muss man Shiatsu machen?

Es gibt keine einheitliche Richtlinie, wie oft Du Shiatsu anwenden solltest. Empfehlenswert sind etwa 5-6 Anwendungen in einem zeitlichen Abstand von je 14 Tagen zwischen den einzelnen Sitzungen. Eine Sitzung überdauert dabei rund 60 Minuten, vielleicht sogar etwas länger für die reine Shiatsu Massage mit passendem Vor- und Nachgespräch.

Welchen Hintergrund hat Shiatsu?

Die Shiatsu Massage wird dominiert von der Ganzheitlichkeit, denn hier steht alles in Verbindung zueinander. Körperliche Beschwerden beeinflussen auch die Psyche, ein mentales Ungleichgewicht fördert Probleme mit dem Bewegungsapparat und beide Formen einer Dysbalance stehen in wechselseitiger Verbindung zueinander. Deshalb integriert die Shiatsu Massage körperliche und seelische Disharmonien in die Anwendung, sodass der Organismus des Kunden auf allen Ebenen aktiviert wird.

Dieses Prinzip lässt sich bei einer Fingerdruckmassage besonders effektiv einsetzen, weil Shiatsu zahlreiche Praktiken in das Gesamtkonzept eingliedert. Außerdem projiziert der Anwender die Ganzheitlichkeit nach außen, weil er die physischen Symptome und die innere Ausgeglichenheit des Kunden niemals getrennt voneinander betrachtet, sondern als Einheit, die auf achtsame und vielschichtige Art mit neuer Energie ausgestattet wird.

Dazu stützt sich Shiatsu auf mehrere Lehren, die schon seit Jahren innerhalb der internationalen Heilmethoden geläufig sind, darunter:

  • das Qi

Bei der Fingerdrucktechnik Shiatsu ist das Qi richtungsweisend für die einzelnen Grifftechniken, denn die Energieabgabe an den Kunden und die Rückgewinnung der inneren Balance in Verbindung mit einem verbesserten körperlichen Wohlbefinden sind die tragenden Elemente von Shiatsu Massagen und beziehen sich eben auf jene Lehre vom Qi.

  • Meridianlehre

Die Shiatsu Massage agiert nach einem richtungsweisenden Prinzip, bei welchem die Störung des Energie-flusses für psychische und körperliche Beschwerden verantwortlich ist, weswegen die Freisetzung neuer Energien und die Aufhebung des Ungleichgewichts im Organismus erzielt werden sollen. Dies geschieht unter Berücksichtigung der Meridianlehre, die den freien Energiefluss innerhalb der Leitbahnen, die Beseitigung von schädlichem Qi und dessen Schädigung der verbundenen Organe beabsichtigt.

Was ist Shiatsu? -- Meridiane
© Peter Hermes Furian - stock.adobe.com
  • Energiearbeit

Auch bei der Shiatsu Massage hat die Energiearbeit einen hohen Stellenwert, denn sie gewährleistet, dass das Qi ohne Störungen im Körper fließen kann, um physische und psychische Probleme zu verhindern.

  • Manuelle Therapie

In der Shiatsu Massage finden sich dafür sanfte Dehnungen, Streckungen und Mobilisationsübungen wieder, die dem Kunden seine Beweglichkeit zurückgeben, aber ebenfalls dazu beitragen können, die vorhandene Mobilität zu bewahren und den gesamten Körper auf physischer Ebene zu kräftigen. Dies verringert das Risiko, an muskulären Verkrampfungen, Gelenksproblemen oder instabilen Knochen zu erkranken, was letztlich auch zu einem vitalen Organismus führt.

  • Fünf Elemente

Die 5-Elemente-Lehre hat einen nachhaltigen Einfluss auf die Qualität der Shiatsu Massage, denn sie steuert Yin und Yang, welche für die Fingerdruckmassage unverzichtbar sind und Körper sowie Geist ins Gleichgewicht bringen.

Wie entstand Shiatsu?

Die Shiatsu Massage zählt zu den traditionellen japanischen Körpertherapien und untersteht den manuellen Techniken. So werden mittels gezielter Druckpunktstimulationen, Massagegriffe, Dehnungen sowie Streichungen vorhandene Energieblockaden gelöst und psychische sowie physische Disharmonien sanft ausgeglichen. Die Shiatsu Massage ist deshalb eine beliebte und anerkannte Wellnesspraktik, die präventiv, therapiebegleitend oder rehabilitativ in Anspruch genommen wird. Die Shiatsu Massage wurde eindeutig geprägt von den japanischen Lehren und Körpertherapien, doch ihr Herkunftsland ist zweifelsohne China. Dort wurde sie zunächst aus den Weisheiten der Tuina Massage in Verbindung mit der 5-Elemente-Lehre und dem Meridiansystem entwickelt. Auch die einst in China bekannte Anmo-Massage war an der Verbreitung von Shiatsu beteiligt.

Welche Rolle spielt der Anwender von Shiatsu?

Die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Anwender und Kunde ist im Shiatsu richtungsweisend. Daher muss der Experte mit sich selbst im Reinen sein und seine innere Balance haben, um auch auf den Kunden die notwendige Ruhe auszustrahlen und ihm durch die Fingerdruckmassage zu neuer, positiver Energie sowie der Aktivierung der Selbstheilungskräfte zu verhelfen. Hektische oder gar impulsive Anwender sind hier eher nicht empfehlenswert. Stattdessen geht es um Empathie, Toleranz und den Einklang mit sich selbst, den ein Profi für Shiatsu konstant nach außen projizieren sollte.

Wie bereite ich mich auf Shiatsu vor?

Vor der Shiatsu Anwendung geht es um ein klärendes Anamnesegespräch. Hier muss der Anwender erst einmal wichtige Dinge erfragen, die sich einerseits auf den Allgemeinzustand des Kunden beziehen und andererseits auf dessen Erwartungen an die Shiatsu Massage. So beinhaltet das Gespräch unter anderem:

  • Datenerhebung in Bezug auf Größe, Gewicht, Lebensgewohnheiten
  • Gesundheitliche Vorerkrankungen oder vorhandene Beschwerden
  • Erwartungen, Wünsche, aber auch Ängste oder Unsicherheiten des Kunden

Außerdem kann sich der Anwender durch einen Check-up während der Anamnese einen ersten Überblick über eventuell vorhandene Energieblockaden, Verhärtungen oder Dysbalancen des Kunden machen. Nur so gelingt es, diese in der Shiatsu Massage zu berücksichtigen oder direkt von jener Abstand zu nehmen, da sie ausschließlich an gesunden Kunden absolviert werden darf.

Welche Voraussetzungen gelten bei Shiatsu?

Für die Shiatsu Massage Voraussetzungen geht es darum, zunächst ein gemütliches, ruhiges Ambiente zu schaffen, in welchem der Kunde entspannen kann. Außerdem wäre es ratsam, auf viel Platz und Bewegungsfreiheit für die optimale Anwendung der Massagetechniken zu achten. Der Kunde muss bereit sein, für die Energieabgabe und sollte sich möglichst bereits durch ausreichend eingeplante Zeit für die Sitzung und eine gewisse innere Ruhe auf die Massage einstimmen. Obendrein geht es noch um das passende Equipment, was in erster Linie die Futtonmatte beinhaltet. Die Futonmatte ist der Untergrund, auf welchem die Shiatsu Techniken stattfinden. Aus dem Grund muss dieser Teil des Massageequipments besonderen Ansprüchen gerecht werden. 

Welche Grifftechniken gibt es bei Shiatsu?

Bei einer Shiatsu Massage agiert der Anwender immer aus der Körpermitte heraus und nutzt das eigene Körpergewicht statt der Muskelkraft. Oberste Priorität hat diesbezüglich der Verzicht auf Kraftaufwendungen. Der Anwender kniet oder sitzt während der Fingerdruckanwendung auf dem Boden neben seinem Kunden, stützt sich auf die Hände und arbeitet nur mit dem eigenen Körpergewicht.

Des Weiteren erfolgt die Shiatsu Massage immer beidhändig, indem der Anwender seine zwei Hände parallel zueinander einsetzt. In diesem Zusammenhang gibt es die sogenannte Yin-Hand, auch als ruhende Hand oder Mutterhand bekannt und die aktive Hand, häufig als Yang-Hand, Botenhand oder wandernde Hand geläufig.

Beide haben feste Aufgaben, denn während die Yin-Hand zum Abstützen fungiert und ruhig an einer bestimmten Körperpartie verweilt, führt die Yang-Hand alle Massagegriffe aus. Ziel ist es, auf diese Weise einen permanenten Kontakt zu dem Kunden zu haben und eine energetische Verbindung aufzubauen, die beide Körperstellen miteinander vernetzt.

Am häufigsten verwendet der Experte dazu die Daumen- und Handballentechnik. Zu Beginn setzt der Profi die Handballen ein und überträgt sein Körpergewicht von den Armen auf jene sowie die Hände.

Korrekte Lagerung bei Shiatsu

Shiatsu Massagen finden immer auf dem Boden statt, weil die Erdnähe für einen besseren Energiefluss sorgt. Der Kunde legt sich zunächst auf einer Futonmatte in Bauchlage auf den Boden. Die Beine sind ausgestreckt, der Kopf zur Seite geneigt und die Arme im 90 Grad Winkel positioniert. Unterlagere die Arme des Kunden bitte mit einem weichen, kleinen Kissen so, dass lediglich die Hände die Futonmatte berühren.

Stütze nun den Kopf des Kunden mit einem Kissen und vergewissere Dich, dass er gut sowie sicher liegt.

Lagere die Füße des Kunden auf zwei gerollten Kissen, wobei jene direkt unter den Sprunggelenken ruhen sollten. So wird der Hohlraum unter den Füßen ausgeglichen und die Lagerung ist abgeschlossen.

Decke bitte den Kunden richtig zu, damit er während der Shiatsu Massage nicht friert. Erfrage hierbei bitte, ob Handtücher, eine Decke oder beides notwendig sei, denn Du richtest Dich wie immer nach den Wünschen des Kunden.

Shiatsu Massage durchführen

m Gegensatz zu anderen Wellnesstechniken verzichtet Shiatsu bewusst auf die Richtungsangaben „oben“, „unten“, „rechts“ oder „links“ und definiert seine Richtung neu. Genau jene Orientierungspunkte können im Shiatsu nie eindeutig benannt werden, weswegen es lediglich um die Anwendung an der Körpervorderseite oder der Körperrückseite geht. Das bedeutet, die Massagerichtung für Shiatsu wird im direkten Bezug zu dem Körper dargestellt. Dies zeigt dann folgende Zusammensetzung:

Yang
gesamt: Rückseite des Körpers von den Fingerspitzen zu den Fersen
einzeln: Rückseite der Arme von den Fingern zur Schulter//von den Schultern zum Kreuzbein//vom Gesäß zu den Fersen

Yin
gesamt: Vorderseite des Körpers von den Zehen zu den Fingerspitzen
einzeln: Vorderseite der Beine von den Zehen bis zum Genitalbereich//vom Genitalbereich über den Bauch//die Brust bis zum Hals, Gesicht//von der Achsel bis zur Innenseite der Hand, Fingerspitzen

Wann darf Shiatsu nicht angewandt werden?

Zu den Gegenanzeichen zählen zum Beispiel:

  • starke geistige Verwirrung
  • psychische Probleme, die über leichte Disharmonien hinausgehen
  • eine Schwangerschaft
  • fortgeschrittene, schwere Formen der Osteoporose
  • die regelmäßige Medikamenteneinnahme, insbesondere bei starken Medikationen
  • der Konsum von Drogen oder Alkohol
  • vorhandene Krampfadern
  • schwere Entzündungen, Fieber oder Infektionskrankheiten
  • frische Narben oder offene Wunden an der Hautoberfläche

Manchmal kann es auch vorkommen, dass der Kunde überempfindlich auf die Grifftechniken von Shiatsu reagiert oder sie allgemein als unangenehm wahrnimmt. Wenngleich dies nicht bei allen Personen zutrifft, solltest Du jegliche Anmerkungen der Kunden mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandeln und gegebenenfalls mit der Methode aufhören. Das Wohlergehen der Klientel hat stets Vorrang.

Wer darf Shiatsu anwenden?

Eine Shiatsu Massage darf nur von einem ausgebildeten Experten angewandt werden, der die Shiatsu Massage Technik beherrscht und auch über sämtliche Kontraindikationen, Indikationen und Wirkungen Bescheid weiß. Ferner sollte der Profi wissen, wie Shiatsu durchführen gelingt und welche Shiatsu Massage Voraussetzungen wichtig sind. Eine Anwendung als Selbstmassage wäre nicht förderlich, zudem sollte niemals ohne entsprechende Vorkenntnisse oder fachliche Referenzen massiert werden. Das Risiko für fehlerhafte Grifftechniken oder eine nicht zielführende Energiearbeit, die womöglich eher negativ ausfällt, ist hier deutlich erhöht.

Was ist Shiatsu? -- Shiatsu Massage anwenden
© stevica mrdja/EyeEM - stock.adobe.com

Shiatsu erlernen

Du möchtest eine Shiatsu erlernen, dann solltest Du Dich für eine fundierte Ausbildung wie https://www.swav-berlin.de/shiatsu-massage-online-ausbildung entscheiden. Diese kannst Du auch bequem online absolvieren! So hast Du keinerlei Stress und lernst frei von Anwesenheitspflicht oder Konkurrenzdruck an einem Ort Deiner Wahl. Dies ermöglicht Dir, die Shiatsu Massage professionell durchführen zu können, und zwar privat oder beruflich im Präventionsbereich.

Abschließend lässt sich sagen, dass Shiatsu eine traditionsreiche Anwendung verkörpert, bei welchem durch gezielte Techniken eine Massage entstanden ist, die seit Generationen unterschiedlichste Zielgruppen im Wellness- und Präventionsbereich auf dem Weg zum ganzheitlichen Wohlbefinden begleitet.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Wie wäre es mit ein paar weiteren interessanten Artikeln?
Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die WHI-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1217 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.8
1217 Rezensionen
Profilbild von Heiko Palm
vor einer Woche
...habe mir mehr von dieser Ausbildung erhofft. Die Unterlagen sind nicht mehr zeitgemäß. Die Illustrationen sind in der Regel nicht zu gebrauchen. Ohne Hilfe aus dem Netz wie z. Bsp. You Tube wäre vieles unverständlich. Eine zeitgemäße Formel zur Berechnung des Grundumsatzes bzgl. Kalorien fehlt gänzlich. Alles in allem sehr oberflächlich. Der ganze Kurs gehört neu gestaltet. Sorry...aber für mich war es so...
Heiko Palm
Profilbild von Maria Meurer
vor 3 Wochen
Leider wieder ein Anbieter bei dem man sich eine Trainerlizenz günstig erkaufen kann. Ich teile die Einschätzung der vorangegangenen Bewertung in der es heißt, dass hier das Wissen auf einem Low Level vermittelt wird. Für Menschen die sich so eine Trainerlizenz kaufen möchten sicherlich praktisch. Ich erlebe es leider jeden Tag und mir macht es Angst, dass "Trainer" mit Lizenz auf ahnungslose Fitnessstudio Mitglieder losgelassen werden. Das richtige Training ist so wichtig und auch die Betreuung der Menschen die uns um Hilfe bitten. Nehmt so eine Lizenz bitte nicht auf die leichte Schulter, darunter leidet später der ganze Berufsstand der Fitnesstrainer. Ich habe meine hier 2023 erworben Lizenzen vernichtet und eine fundierte Ausbildung bei einer richtigen Akademie gemacht. Das Geld war es mir wert.
Maria Meurer
Profilbild von N B (Nelly)
vor einem Monat
Meine Name ist Sergej Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention habe ich sowohl online als auch in praktischen Einheiten in Berlin absolviert. Die Online-Schulung war äußerst informativ und spannend, doch insbesondere der praktische Teil in Berlin hat es mir ermöglicht, meine bereits vorhandenen Kenntnisse durch die wertvolle Unterstützung erfahrener Lehrkraft und Fachkraft mit langjähriger Praxiserfahrung weiter zu vertiefen und anzuwenden. Vielen Dank für die äußerst Interessante Zeit in Berlin. Ich empfehle gern die Akademie weiter.
N B (Nelly)
Profilbild von Ich Bin
vor einem Monat
Nachtrag: Das Zertifikat ging inzwischen ein. Spannend, dass bis heute meine Anfrage auf ein Pdf ignoriert wird. Noch spannender, keine Reaktion auf Mail oder Anrufe. Und nein, auch wenn als Fake vom Anbieter gekennzeichnet, ich habe den Kurs gemacht. Der Zugriff auf die Kursunterlagen ist ausschließlich online möglich. Die verpflichtende Arbeitszeit zur Bearbeitung der Themen halte ich im Kontext der Erwachsenenbildung für unangemessen. Aufgrund meines Vorwissens konnte ich die ca. 120 Seiten sehr schnell überfliegen. Ist dies auf unbewusste Fachkompetenz zurückzuführen? Ich bin mir dessen nicht sicher, zumal mir eine Coaching-Fähigkeit bestätigt werden soll. Ich erwarte eine höhere fachliche Qualität, mehr Praxisbezug und mehr Kontrolle. Meines Erachtens sollte mindestens ein Praxistag integriert werden. Für den reinen Leseaufwand ist das Kursmaterial überteuert. Ein Fachbuch zum Thema Stress kostet maximal 50 Euro; der hier angebotene Mehrwert ist nicht erkennbar. Nach Zahlungseingang wird zudem eine unzureichende Kommunikation praktiziert; es erfolgt keine Reaktion, sprich kein Kundenservice im üblichen Sinne. Das Lernen ist ausschließlich online möglich; ein PDF-Download wird nicht angeboten. Mein diesbezügliches Ticket wurde ignoriert. Eine eigenständige Erstellung per Copy & Paste wäre zwar möglich, aufgrund des Umfangs und der zahlreichen Unterseiten jedoch mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden. Dies deutet auf eine mögliche Sorge vor Wissensdiebstahl hin. Dennoch ist der Kurs teurer als ein hochwertiges Fachbuch, ohne einen vergleichbaren Mehrwert zu bieten.
Ich Bin
Profilbild von Benjamin S.
vor 3 Monaten
Ich habe meine Ausbildung komplett online durchgeführt, was mich mir nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Kosten erspart hat. Der Lernstoff wird sehr gut erklärt und anschaulich mit Videos unterstützt. Man merkt, dass man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Das Gute an dieser Schulung ist, dass man immer wieder zurückgehen kann, wenn man einen Beitrag nicht verstanden hat. Man hat genug Zeit, um sich alles in Ruhe beizubringen und sein Wissen zu erweitern. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und würde mir noch mehr Videos wünschen, die die einzelnen Geräte im Studio genauer erklären, sodass man anhand dessen einen Trainingsplan erstellen könnte. Das ist aber eine kleine Kritik auf sehr hohem Niveau. Daher auch meine Weiterempfehlung.
Benjamin S.