04. Mai 2023
Lesezeit ca. 10 Min.

Kommt die Frage auf, weswegen Entspannung so einen immensen Einfluss auf unsere Gesundheit hat. Wird doch schließlich immer wieder beteuert, dass Entspannung ungemein wichtig ist. Um diese Frage zu erläutern, muss zunächst klar sein, was sich gemeinhin unter dem Wort „Entspannung“ zusammenfassen lässt? Dies und natürlich die Antwort darauf, warum Entspannung für uns alle so wichtig ist, das erfährst Du in unserem heutigen Blog-Beitrag.

Was ist Entspannung?

Als Entspannung wird im Allgemeinen der Zustand bezeichnet, in dem Du Dich wohlfühlst. Das bedeutet, dass sich hier Körper, Geist sowie Seele in Balance befinden und keinerlei Anspannung, Belastung oder Druck vorhanden ist. Entspannung beschreibt daher eine besondere Fähigkeit, über die jeder Mensch verfügt. Sie ist obendrein bei jedem Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt. Das heißt, manche Menschen benötigen nur eine kurze Mittagsruhe und einen Abend auf dem Sofa mit der Familie, um sich bereits ganzheitlich zu entspannen, andere Leute hingegen sind auf einen ausgedehnten Urlaub angewiesen und wieder eine dritte Gruppe kann durch verschiedene Gründe nie wirklich entspannen. Ebenso gibt es Menschen, die im Gegensatz dazu immer eine gewissen Grundruhe in sich tragen und tiefenentspannt sind. Entspannung lässt sich daher nicht messen, sondern nur anhand des körperlichen und mentalen Wohlbefindens jeder einzelnen Person sowie der Analyse von dem eigenen Lebensstil erahnen.

Was passiert ohne Entspannung?

Wer sich tagtäglich im Teufelskreis von Hektik, Überarbeitung und Stress befindet, der wird früher oder später ein Kandidat für Burnout, Depressionen, Herzinfarkt oder Schlaganfall sein. Generell leidet die Gesundheit stark unter nicht vorhandener Ruhe und Erholung. Menschen, die sich dauerhaft zu viel zumuten und ihrem Körper sowie der Seele keine Auszeit können, begünstigen daher…

  • Ein schwaches Immunsystem
  • Eine erhöhte Anfälligkeit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Gereiztheit bis hin zu seelischen Problemen
  • Schlaflosigkeit und allgemeine Unruhe
  • Nachlassende Konzentrations- und Leistungsfähigkeit
  • Eine frühe Alterung der Haut
  • Antriebslosigkeit
  • Rückgang der Sozialkontakte durch permanentes Arbeiten
  • Probleme mit dem Bewegungsapparat durch dauerhafte Verspannungen, Fehlhaltungen und Belastungen

Nur durch regelmäßige Entspannung ist es möglich, dass Dein Körper gesund bleibt. Ohne Entspannung kommt es zu einer vermehrten Anhäufung von Stress, die den menschlichen Körper aus seiner Balance reißt. Typische körperliche Symptome sind beispielsweise Herzstolpern, Atemstörungen, Magenschmerzen und Spannungskopfschmerzen. Auf psychischer Ebene kann sich fehlende Entspannung unter anderem durch Konzentrationsschwächen, Schlafstörungen, Angstzustände sowie Arbeits- und Leistungsstörungen bemerkbar machen. Länger andauernde Stresssituationen führen zu ernsthaften Erkrankungen.

Vor allem in der heutigen Zeit, in der dank moderner Technik jeder immer und überall erreichbar ist sowie hohe Anforderungen im Berufs- und Alltagsleben gestellt werden, kommt die Entspannung häufig zu kurz. So sind beispielsweise Überstunden die Regel, die Kinder möchten ebenfalls versorgt werden und abends ruft bereits das Home-Office. Doch Dein Körper kann diesen hohen Energielevel nicht beständig aufrechterhalten: Irgendwann ist es dringend notwendig, sich zu entspannen.

Inwieweit jemand durch fehlende Entspannung krank wird, ist natürlich abhängig von der Befindlichkeit der einzelnen Personen. Insgesamt lässt sich jedoch sagen, dass der langfristige Verzicht auf ausreichende Erholungsphasen ernsthafte gesundheitliche Probleme mit sich bringen kann.

Warum ist Entspannung wichtig?

Durch Entspannung verfügst Du wieder über ausreichend Energie, um den Alltag erneut zu bewältigen. Ein weiterer positiver Effekt ist, dass Du den verschiedensten Stresssituationen mit deutlich mehr Gelassenheit und Ruhe begegnest.

Tag für Tag bewegen sich immer Menschen in einem regelrechten Stand-by-Modus. Ständige Erreichbarkeit und ein immer höherer Leistungsdruck schaffen ein Stresspotential, welches ein Abschalten in den kurzen Pausen oder am Abend nicht mehr möglich macht. Mittlerweile schlagen auch die Krankenkassen Alarm, denn ihre Untersuchungen haben ergeben, dass bereits jeder Fünfte nicht mehr in der Lage ist, seine freie Zeit zu genießen. Dabei es ist eine durchaus wichtige Überlebensstrategie sich öfter mal auszuklinken, die Sorgen hinter sich und die Seele baumeln zu lassen.

Nicht umsonst freuen sich viele Menschen auf ihren langersehnten Jahresurlaub, mit dem all die Sehnsüchte und Erholungswünsche zum Greifen nah werden. Doch es muss nicht immer eine Reise in ferne Gefilde sein, um Loslassen zu können. Eine Auszeit vom Alltag bedeutet auch, sich wieder mehr Zeit für sich selbst zu nehmen.

Welche Vorteile hat eine ausreichende Entspannung?

Dein Körper ist dank ausreichender Entspannung dazu in der Lage, sich zu regenerieren und erfolgreich neue Abwehrkräfte aufzubauen. Zu den vielfältigen, positiven Wirkungen gehören ebenfalls die Lösung von Muskelverspannungen, eine Verbesserung von Befindlichkeitsstörungen bei einer vorliegenden, depressiven Verstimmung sowie eine größere Gleichmäßigkeit des Herzschlags und der Atmung.

Warum ist Entspannung wichtig -- innere Balance finden
© peterschreiber.media - stock.adobe.com

Obendrein verringert sich die Hautalterung, Du unterstützt die positive Lebenseinstellung und eine größere Motivation, aktiv am Alltagsgeschehen teilzunehmen. Dadurch bist Du insgesamt belastbarer und kannst auch negative Ereignisse besser kompensieren sowie in stressigen Situationen besonnener reagieren. Mit genügend Entspannung hilfst Du Deinem Organismus obendrein, die richtige Balance zu finden und Dein inneres Gleichgewicht zu bewahren. Ein wichtiges Element, um in der hektischen Gesellschaft selbst in Krisenzeiten noch gesund und energiegeladen zu bleiben.

Außerdem hilft Dir die Entspannung, Dein Selbstwertgefühl zu stärken, da Du mehr bei Dir bist und Dich mit Dir selbst sowie Deinem Umfeld im Reinen fühlst.

Dementsprechend sollte der Entspannung, vor allem in der heutigen Zeit, mehr Bedeutung zukommen.

Warum ist Selbstliebe wichtig für die Entspannung?

Sich selbst lieben, anerkennen, spüren ist der erste Schritt zur Veränderung. Um dem Körper den benötigten Ausgleich zu geben und wieder in den Zustand der Ausgeglichenheit zurückzufinden, sollte man wissen, was einem selbst guttut. Dies ist der oberste Baustein, wenn Du lernen möchtest, ganzheitlich und vor allem erfolgreich zu entspannen. Würdest Du lediglich irgendwelche Maßnahmen zur Entspannung nutzen, ohne Dich vorab damit auseinanderzusetzen, ob jene für Dich geeignet sind oder Dir gefallen, werden sie nicht die erwartete Erholung mit sich bringen. Im Gegenteil, Du fühlst Dich vielleicht sogar genervt oder das Konzept ist Dir unangenehm, sodass Du Dich unbewusst weiter verkrampfst und gar nicht abschalten kannst.

Selbstliebe hat aber auch noch einen anderen Nutzen – sie dient dazu, dass Du auf Dich Acht gibst. Wer sich nämlich nicht ernst nimmt und dazu neigt, sich selbst als nicht wichtig zu empfinden, wird eher gewillt sein, sich zu sehr zu beanspruchen. Die Hemmschwelle ist geringer und Du gerätst schneller in die Spirale aus permanentem Stress oder Überbelastung, da Du alles auf Dich lädst und es nicht für wichtig hältst, auch einmal Nein zu sagen sowie Dir Zeit für Deine eigene Gesundheit zu nehmen. Dadurch hat Stress einen idealen Nährboden inklusive der bereits erwähnten negativen Begleiterscheinungen, die sich daraus ergeben könnten.

Um demnach erfolgreich zu entspannen und auch langfristig dafür zu sorgen, dass die regelmäßige Entschleunigung in Deinem Alltag einen festen Platz bekommst, musst Du unbedingt am Anfang lernen, Dich zu wertzuschätzen und zu respektieren.

Welche Arten von Entspannung gibt es?

Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Formen der Entspannung – die aktive und die passive Entspannung.

Einige Menschen schwören auf die aktiven Arten der Entspannung, die den Kopf frei machen, den Körper formen, das Selbstbewusstsein fördern sowie neue Energie geben. Dazu zählen:

  • Walken,
  • Joggen,
  • Tanzen,
  • Spazierengehen.

Andere wiederum finden mit Hilfe der passiven Entspannungsmethoden zu innerer Harmonie, Zufriedenheit und vor allem mehr Gelassenheit. Im relaxten Zustand ändert sich oftmals die Sicht auf die Dinge, die einen nicht zur Ruhe kommen lassen. Nichtigkeiten kristallisieren sich heraus, der Kopf wird klarer, das Leben wieder von der positiven Seite aus betrachtet. Zu den passiven Entspannungsmethoden gehören unter anderem:

  • autogenes Training,
  • Meditation,
  • Yoga,
  • Shiatsu
  • Atemübungen,
  • Bäder/Sauna.

Entspannung beziehungsweise die verschiedenen Entspannungstechniken bieten den Vorteil, dass sie ganzheitlich, auf psychischer sowie auf physischer Ebene wirken, wenn auch auf unterschiedliche Weise. So ist es hiermit unter anderem möglich, vom Alltag abzuschalten, die notwendigen Tätigkeiten mühelos zu verrichten und die Lebensqualität zu steigern.

Was ist eine Entspannungsmassage?

Eine Entspannungsmassage zeichnet sich durch ihre langsamen und rhythmischen Bewegungen aus. Sie ist nicht zu verwechseln mit einer reinen medizinischen Massage, da die Entspannungsmassage vor allem dem Wohlbefinden und der Entspannung dient.

Entspannungsmassagen gelten dem Wohlbefinden. Sie dienen dazu, Verspannungen sowie Anspannungen im Körper zu lösen, die aufgrund der unterschiedlichsten Anstrengungen im täglichen Leben entstanden sind. Generell werden Entspannungsmassagen jedoch im Wellness-Bereich angeboten.

So können es sich die Kunden gut gehen lassen und Körper sowie Seele entspannen. Entspannungsmassagen bieten sich in der Regel für jeden an, da sie normalerweise sehr gut verträglich sind.

Der Körper ist gestresst, der Geist müde und die Seele reif für den Urlaub: Mithilfe einer entspannenden Wellnessmassage ist es Dir auch im Alltag möglich, zu purer Erholung zu finden. Es muss jedoch nicht gleich ein Aufenthalt in einem SPA sein, denn ein Termin in einer Massagepraxis genügt bereits, damit Du in den Genuss einer Wellnessmassage gelangst.

Warum ist Entspannung wichtig -- Entspannungsmassage
© Prostock-studio - stock.adobe.com

Hier beginnt die Erholung bereits mit Eintritt in den Massageraum:

Es erwarten Dich eine entspannte Atmosphäre sowie angenehme Lichtverhältnisse. Abgerundet wird dies oftmals mit herrlichen Düften und leisen Entspannungsmelodien. Das Ambiente ist einladend und trägt dazu bei, dass zu einer inneren Ruhe gefunden wird. Im Mittelpunkt steht einzig und allein der Wohlfühlfaktor: Mithilfe sanfter Massagegriffe werden aber nicht nur die Muskeln gelockert, auch der Alltag rückt in weite Ferne. Das Ergebnis ist eine tiefenwirksame Entspannung auf allen Ebenen.

Durch verschiedene Massagearten und -techniken ist ebenso für Abwechslung gesorgt wie für unterschiedliche Wirkungsweisen, woraufhin es immer wieder möglich ist, auf neue Art zu einer tiefen Erholung für Körper, Geist und Seele zu gelangen.

Welche Entspannungsmassagen gibt es?

Zu den Massagearten, die hauptsächlich der Entspannung dienen, gehören unter anderem:

  • Hot-Stone-Massage
  • Schokoladen-Massage
  • Klassische Massage
  • Abhyanga-Massage
  • Honig-Massage
  • Edelstein-Massage
  • Shiatsu Massage

Je nachdem, für welche Massageart man sich entscheidet, dauert diese etwa 20 bis 90 Minuten. Zudem ist es durchaus möglich, Entspannungsmassage mit anderen Anwendungen, wie etwa Saunagängen und Bädern zu kombinieren.

Wie kann ich mich Zuhause entspannen?

Um Dich richtig zu entspannen sind natürlich nicht zwingend Besuche im Kosmetikstudio, der Massagepraxis oder dem Wellnesshotel notwendig. Die Entspannung gelingt auch Zuhause. Hier wäre es sinnvoll, Dich bewusst auf Deine Erholung zu konzentrieren. Dabei gilt:

  • Ausreichend Schlaf
  • Regelmäßige Pausen und Urlaube
  • Zeit für Hobbys
  • Sozialkontakte pflegen
  • Auf eine reichhaltige Hautpflege achten (z.B. durch Bäder, Packungen oder Sauna)
  • Gelegentliche Selbstmassagen anwenden (z.B. mit Massagepistolen)
  • Sport treiben
  • Entspannungsübungen einbauen (z.B. durch Yoga, Pilates)

Insgesamt lässt sich die Entspannung auch durch einen Lehrgang zum Entspannungstrainer/in oder einen Online-Kurs zum Thema Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention positiv unterstützen. Schließlich sind Wellnessmassagen eine sehr beliebte und zugleich effektive Entspannungsart. So erlernst Du verschiedene Methoden, mit denen Du Deine ganzheitliche Entspannung aktiv beeinflussen oder sogar andere Personen durch wohltuende Massagetechniken bei ihrem persönlichen Weg zu mehr Erholung begleiten kannst.

Wie Du am Ende Deine Entspannung findest, ist eine rein subjektive Frage, die nicht verallgemeinert werden darf. Auch die Intensität und das Maß an Ruhe, was für Dich wichtig wäre, gilt als individueller Faktor. Daher solltest Du vor allem auf Dich selbst hören und nicht auf Vorgaben von außen. Gemeinsam mit einer Entspannungsmethode, die Dich begeistert und Dir guttut sowie einem gesunden Lebensstil leistest Du so einen wesentlichen Beitrag zu mehr ganzheitlichem Wohlbefinden.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die WHI-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.9

Basierend auf 1215 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.9
1215 Rezensionen
Profilbild von Heiko Palm
in der letzten Woche
...habe mir mehr von dieser Ausbildung erhofft. Die Unterlagen sind nicht mehr zeitgemäß. Die Illustrationen sind in der Regel nicht zu gebrauchen. Ohne Hilfe aus dem Netz wie z. Bsp. You Tube wäre vieles unverständlich. Eine zeitgemäße Formel zur Berechnung des Grundumsatzes bzgl. Kalorien fehlt gänzlich. Alles in allem sehr oberflächlich. Der ganze Kurs gehört neu gestaltet. Sorry...aber für mich war es so...
Heiko Palm
Profilbild von Maria Meurer
vor 3 Wochen
Leider wieder ein Anbieter bei dem man sich eine Trainerlizenz günstig erkaufen kann. Ich teile die Einschätzung der vorangegangenen Bewertung in der es heißt, dass hier das Wissen auf einem Low Level vermittelt wird. Für Menschen die sich so eine Trainerlizenz kaufen möchten sicherlich praktisch. Ich erlebe es leider jeden Tag und mir macht es Angst, dass "Trainer" mit Lizenz auf ahnungslose Fitnessstudio Mitglieder losgelassen werden. Das richtige Training ist so wichtig und auch die Betreuung der Menschen die uns um Hilfe bitten. Nehmt so eine Lizenz bitte nicht auf die leichte Schulter, darunter leidet später der ganze Berufsstand der Fitnesstrainer. Ich habe meine hier 2023 erworben Lizenzen vernichtet und eine fundierte Ausbildung bei einer richtigen Akademie gemacht. Das Geld war es mir wert.
Maria Meurer
Profilbild von N B (Nelly)
vor einem Monat
Meine Name ist Sergej Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention habe ich sowohl online als auch in praktischen Einheiten in Berlin absolviert. Die Online-Schulung war äußerst informativ und spannend, doch insbesondere der praktische Teil in Berlin hat es mir ermöglicht, meine bereits vorhandenen Kenntnisse durch die wertvolle Unterstützung erfahrener Lehrkraft und Fachkraft mit langjähriger Praxiserfahrung weiter zu vertiefen und anzuwenden. Vielen Dank für die äußerst Interessante Zeit in Berlin. Ich empfehle gern die Akademie weiter.
N B (Nelly)
Profilbild von Ich Bin
vor einem Monat
Nachtrag: Das Zertifikat ging inzwischen ein. Spannend, dass bis heute meine Anfrage auf ein Pdf ignoriert wird. Noch spannender, keine Reaktion auf Mail oder Anrufe. Und nein, auch wenn als Fake vom Anbieter gekennzeichnet, ich habe den Kurs gemacht. Der Zugriff auf die Kursunterlagen ist ausschließlich online möglich. Die verpflichtende Arbeitszeit zur Bearbeitung der Themen halte ich im Kontext der Erwachsenenbildung für unangemessen. Aufgrund meines Vorwissens konnte ich die ca. 120 Seiten sehr schnell überfliegen. Ist dies auf unbewusste Fachkompetenz zurückzuführen? Ich bin mir dessen nicht sicher, zumal mir eine Coaching-Fähigkeit bestätigt werden soll. Ich erwarte eine höhere fachliche Qualität, mehr Praxisbezug und mehr Kontrolle. Meines Erachtens sollte mindestens ein Praxistag integriert werden. Für den reinen Leseaufwand ist das Kursmaterial überteuert. Ein Fachbuch zum Thema Stress kostet maximal 50 Euro; der hier angebotene Mehrwert ist nicht erkennbar. Nach Zahlungseingang wird zudem eine unzureichende Kommunikation praktiziert; es erfolgt keine Reaktion, sprich kein Kundenservice im üblichen Sinne. Das Lernen ist ausschließlich online möglich; ein PDF-Download wird nicht angeboten. Mein diesbezügliches Ticket wurde ignoriert. Eine eigenständige Erstellung per Copy & Paste wäre zwar möglich, aufgrund des Umfangs und der zahlreichen Unterseiten jedoch mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden. Dies deutet auf eine mögliche Sorge vor Wissensdiebstahl hin. Dennoch ist der Kurs teurer als ein hochwertiges Fachbuch, ohne einen vergleichbaren Mehrwert zu bieten.
Ich Bin
Profilbild von Benjamin S.
vor 3 Monaten
Ich habe meine Ausbildung komplett online durchgeführt, was mich mir nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Kosten erspart hat. Der Lernstoff wird sehr gut erklärt und anschaulich mit Videos unterstützt. Man merkt, dass man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Das Gute an dieser Schulung ist, dass man immer wieder zurückgehen kann, wenn man einen Beitrag nicht verstanden hat. Man hat genug Zeit, um sich alles in Ruhe beizubringen und sein Wissen zu erweitern. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und würde mir noch mehr Videos wünschen, die die einzelnen Geräte im Studio genauer erklären, sodass man anhand dessen einen Trainingsplan erstellen könnte. Das ist aber eine kleine Kritik auf sehr hohem Niveau. Daher auch meine Weiterempfehlung.
Benjamin S.