13. September 2022
Lesezeit ca. 8 Min.

Sie gehört definitiv zu den Trainingsgeräten der Neuzeit: Die Faszienrolle. Ob zu einem gleichnamigen Faszientraining, für sanfte Rollbewegungen oder eine Massage, die Faszienrolle ist und bleibt ein zeitloser Klassiker, um das Bindegewebe nachhaltig zu kräftigen sowie Verklebungen zu lösen. Was genau das Produkt so erfolgreich macht, wie Du eine Faszienrolle anwendest, welche Risiken eine Faszienrolle hat und welche Arten es gibt, das erfährst Du in unserem heutigen Ratgeber.

Was ist eine Faszienrolle?

Der Begriff Faszienrolle oder auch Blackroll steht für ein Produkt, dass den Massagetechniken zugeordnet wird und eine Rolle bezeichnet, die aus Schaumstoff besteht. Faszienrollen sind dabei nicht nur für das namensgebende Fasziengewebe geeignet, sondern auch für andere Massagetechniken.

Faszienrollen finden sich in verschiedenen Härtegraden und Formen, wobei die Silhouette meist einem Zylinder ähnelt und in der Mitte hohl ist. Faszienrollen bieten sich an, um das Gewebe, welches unsere Muskulatur von den Organen trennt, also die Faszien auszurollen und dazu beizutragen, Verklebungen sowie Verhärtungen der Faszien zu verhindern. Hauptsächlich wird die Faszienrolle dafür verwendet, gezielte Massagetechniken im Bereich jener Verspannungen einzusetzen. Im Durchschnitt misst sie rund 30 cm in der Länge und hat 15 cm Durchmesser, wobei jene Angaben auch abhängig vom Hersteller wechseln können. Mittlerweile bietet der Markt zahlreiche Ausführungen der Faszienrolle von kleineren Varianten bis hin zu Modellen mit härterer Beschaffenheit oder auch einen Faszienball, um für die unterschiedlichsten Bedürfnisse ein passendes Produkt zu liefern.

Faszienrolle Rücken

Bei Rückenproblemen eignet sich die Faszienrolle sehr gut, um den Stoffwechsel zu regulieren und dadurch Rückenschmerzen zu lindern. Auch für die Bekämpfung von Verhärtungen am Rücken lässt sich die Faszienrolle einsetzen. Es empfiehlt sich, eine breite und dicke Faszienrolle zu verwenden, um die großflächige Rückenpartie besser aktivieren zu können.

Faszienrolle Nacken

Bei dem Nacken solltest Du auf eine kleine Faszienrolle achten, die eine geringere Größe und einen kleineren Durchmesser hat. Gerne darfst Du für den Nacken auch einen Faszienball benutzen, um punktuell zu arbeiten. Für den Nacken gibt es spezielle Faszienrollen Übungen, mit denen sich die Muskulatur und die Faszien entkrampfen lassen. 

Was sollte man bei einer Faszienrolle beachten?

Wenn Du eine Faszienrolle kaufen willst, solltest Du vor allem auf den Härtegrad und die Größe achten. Je härter die Blackroll, desto intensiver aber auch schmerzhafter sind die angewandten Techniken. Weiterhin gibt es unterschiedliche Größen, die sich für die verschiedenen Körperbereiche anbieten. Das heißt, besonders lange, große Faszienrollen sind für die Rückenpartie besser geeignet, während kleine Faszienrollen oder Faszienbälle die ideale Ausstattung für Nacken, Schultern oder Hände/Füße wären.

Außerdem empfiehlt es sich, die Qualität zu berücksichtigen, weil eine Faszienrolle für den Nacken und Rücken vor allem durch erstklassige Materialien, eine hohe Belastbarkeit und schadstoffarme Herstellungsverfahren überzeugt.

Die Faszienrolle -- Faszienrolle Arten
© Printemps - stock.adobe.com

Sind Faszienrollen schädlich?

Über die Faszienrollen-Anwendung wird seit langer Zeit bereits kontrovers diskutiert. Während viele Sportmediziner und Physiotherapeuten davon überzeugt sind, dass Faszienrollen zu einer langfristigen Entlastung des Fasziengewebes beitragen und Verklebungen sowie Verfilzungen der Faszien vermeiden, gibt es auch Kritiker, die von dem Gegenteil ausgehen. Sie vertreten die Ansicht, dass die dünnen Faszien aufgrund der starken Kompression und durch eine Faszienrolle eher gesundheitliche Probleme wie eine Verschlechterung der Problematik mit sich bringen könnten. Weiterhin befürchten jene, dass das intensive Rollen sogar Venenklappen-Schäden auslösen kann. Allgemein gibt es diesbezüglich aber bisher keine Belege, stattdessen erfreut sich die Faszienrolle mit der Durchführung entsprechender Faszien Übungen wachsender Beliebtheit für die verschiedensten Anwendungsbereiche.

Wann keine Faszienrolle?

Faszienrollen sind zwar gut geeignet, um verschiedene Verhärtungen zu vermeiden, allerdings sollten die Produkte nicht bei jedem angewandt werden. So empfiehlt es sich, bei Osteoporose, fortschreitender Schwangerschaft, künstlichen Gelenken oder einer erhöhten Schmerz- sowie Druckempfindlichkeit auf die Blackroll Anwendung zu verzichten. Gerade bei Osteoporose besteht andernfalls die Gefahr, dass der hohe Druck für ein erhöhtes Bruchrisiko sorgt.

In welche Richtung rollt man mit der Faszienrolle?

Für gewöhnlich wird in Venen -Rückfluss-Richtung gerollt, damit sich die Venenklappen mit der Faszien Rollmassage nicht umschlagen, doch, es gibt zahlreiche Studien, die sich mit der korrekten Rollrichtung auseinandersetzen und zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen.

Demnach ist es auch denkbar, in verschiedene Richtungen zu rollen, um das Bindegewebe besser von Verkrampfungen zu lösen und den Wassergehalt in den Faszien gleichmäßiger zu verschieben. Fest steht allerdings: Wenn eine Lymphschwäche vorliegt, sollte nur in Lymphabflussrichtung gerollt werden.

Faszien Übungen

Nachfolgend möchten wir Dir noch einige Faszien Übungen vorstellen, die Du mit der Faszienrolle durchführen kannst.

1. Faszienrollen Rücken

Durchführung:

  • Lege Dich flach auf den Rücken, platziere die Faszienrolle unterhalb Deiner Schulterblätter, Beine angewinkelt, Füße flach am Boden
  • Spanne die Bauchmuskeln an und bewege Deinen Rücken ganz langsam über die Rolle vor und zurück
  • Folge mit den Füßen Deiner Bewegung
  • Wiederhole die Übung mehrere Male und versuche gleichmäßig zu atmen

2. Faszienrollen unterer Rücken

Durchführung:

  • Setze Dich auf den Boden, Beine angewinkelt, Füße flach aufgestellt
  • Platziere die Faszienrolle in der Steißbeinregion
  • Lehne Dich zurück, stütze Dich mit Deinen Unterarmen ab und bewege Dich nun langsam vor, damit die Faszienrolle über Deinen Lendenwirbel bis zur Brustwirbelsäule rollt
  • Rolle nun in der gleichen Geschwindigkeit und Intensität wieder zurück
  • Wiederhole die Übung mehrere Male und achte darauf, die Rollbewegungen wirklich nur aus dem Unterarm zu absolvieren, nicht mit der Lendenwirbelsäule

3. Faszienball Übung

Durchführung:

  • Lege Dich auf den Rücken, platziere den Faszienball auf Höhe des Schulterblatts
  • Versuche nun, den Druck mittels Deiner Atmung zu kontrollieren, das heißt, bei der Einatmung verstärkst Du den Druck, bei der Ausatmung verringerst Du ihn
  • Bewege Dich jetzt langsam über den Faszienball vor und zurück, bis Du merkst, dass sich die Muskulatur langsam entspannt

4. Faszienrollen am Gesäß

Durchführung:

  • Setze Dich aufrecht hin, platziere die Faszienrolle unter Deinem Gesäß und führe jetzt langsame Rollbewegungen aus
  • Bewege dazu die Füße vorsichtig vor und zurück
  • Absolviere die Übung immer mitgeradem Rücken und nutze die Kraft der Füße, nicht die Muskelkraft aus dem Gesäß, damit Du die Wirbelsäule schonst

5. Faszienrollen für den ganzen Körper

Durchführung:

  • Begib in Liegestützposition, Unterarme auf der Rolle abgestützt
  • Drücke jetzt Deinen Körper langsam nach oben, Rücken gerade, Beine gestreckt
  • Lass den Körper vom Kopf bis Fuß eine gerade Linie bilden, Spannung für 60 Sekunden halten, dann auslockern, Übung mehrere Male wiederholen.  

Weitere Übungsmöglichkeiten findest Du in dem nachfolgenden Video zu Faszienrolle Übungen.

Faszienrollen kaufen

Faszienrollen kannst Du unkompliziert im Internet kaufen. Hierbei solltest Du Dich zunächst über die unterschiedlichen Modelle und eventuelle Kundenrezension informieren, damit Du ein Produkt erhältst, was Deinen Erwartungen entspricht und beste Qualität besitzt.

Für einen ersten Einblick kannst Du auch passende Testseiten aufsuchen, bei denen Dir verschiedene Ausführungen der Faszienrollen vorgestellt werden, sodass du zunächst schauen kannst, was es für Varianten gibt und welche davon im Test überzeugen konnten.

Was ist besser, Faszienrolle mit oder ohne Noppen?

Faszienrollen mit Rillen oder Noppen gewährleisten Dir während der Anwendung die Verspannungen zu lockern und die Durchblutung zu steigern. Schließlich begünstigt die Oberflächenbeschaffenheit eine verbesserte Durchblutung. Außerdem sind Faszienrollen mit Rillen oder Noppen besonders weich und begünstigen daher eine sanfte Anwendung.

Die Faszienrolle -- Faszienrolle mit Noppen
© Leart - stock.adobe.com

Die vorhandenen Noppen sorgen dafür, dass die Faszienrolle während der Anwendung eine leichte Vibration verursacht, die dann wiederum dazu beiträgt, dass sich die Effekte des Rollens nicht nur auf einen bestimmten Punkt konzentrieren, sondern großflächig den gesamten umliegenden Bewegungsapparat ansprechen. Dies stimuliert die tieferliegenden Faszien und es entsteht ein deutlich intensiveres Gefühl von Erholung. Wichtig wäre jedoch, bei einem erhöhten Schmerzempfinden zunächst auf eine Faszienrolle mit Riffeln oder Noppen zu verzichten, um sich erst einmal an die normale Rolle mit ihrer Haptik zu gewöhnen.

Weiterhin gibt es Faszienrollen mit integrierter Vibration, die den Effekt ebenfalls vertiefen.

Insgesamt sind Faszienrollen aus dem modernen Massagebereich nicht mehr wegzudenken, denn die Produkte eignen sich sowohl für eine stressfreie Anwendung Zuhause als auch für die professionelle Durchführung bei einer Physiotherapie oder Massagepraxis sowie im Fitnessstudio. Faszienrollen kombinieren dabei einen intensiven Massagemoment mit den positiven Eigenschaften des Faszientrainings zum Schutz vor Verklebungen zu einem ganzheitlichen Wohlfühlmoment. Wichtig dafür ist natürlich auch die fachkundige Anwendung, die Du von einem Profi oder durch eine entsprechende Ausbildung zum Faszientrainer (https://www.swav-berlin.de/online-lehrgang-faszientrainer-in) erlernen kannst.

Insofern Du Dich für die richtige Größe, den passenden Härtegrad und ein qualitatives Modell entscheidest, welches Du im Anschluss fachkundig einsetzt, gelingt es Dir, mit der Faszienrolle einen nachhaltigen Mehrwert für Deine Erholsamkeit und den Bewegungsapparat zu erzielen.  

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Wie wäre es mit ein paar weiteren interessanten Artikeln?
Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die WHI-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1217 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.8
1217 Rezensionen
Profilbild von Heiko Palm
vor einer Woche
...habe mir mehr von dieser Ausbildung erhofft. Die Unterlagen sind nicht mehr zeitgemäß. Die Illustrationen sind in der Regel nicht zu gebrauchen. Ohne Hilfe aus dem Netz wie z. Bsp. You Tube wäre vieles unverständlich. Eine zeitgemäße Formel zur Berechnung des Grundumsatzes bzgl. Kalorien fehlt gänzlich. Alles in allem sehr oberflächlich. Der ganze Kurs gehört neu gestaltet. Sorry...aber für mich war es so...
Heiko Palm
Profilbild von Maria Meurer
vor 3 Wochen
Leider wieder ein Anbieter bei dem man sich eine Trainerlizenz günstig erkaufen kann. Ich teile die Einschätzung der vorangegangenen Bewertung in der es heißt, dass hier das Wissen auf einem Low Level vermittelt wird. Für Menschen die sich so eine Trainerlizenz kaufen möchten sicherlich praktisch. Ich erlebe es leider jeden Tag und mir macht es Angst, dass "Trainer" mit Lizenz auf ahnungslose Fitnessstudio Mitglieder losgelassen werden. Das richtige Training ist so wichtig und auch die Betreuung der Menschen die uns um Hilfe bitten. Nehmt so eine Lizenz bitte nicht auf die leichte Schulter, darunter leidet später der ganze Berufsstand der Fitnesstrainer. Ich habe meine hier 2023 erworben Lizenzen vernichtet und eine fundierte Ausbildung bei einer richtigen Akademie gemacht. Das Geld war es mir wert.
Maria Meurer
Profilbild von N B (Nelly)
vor einem Monat
Meine Name ist Sergej Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention habe ich sowohl online als auch in praktischen Einheiten in Berlin absolviert. Die Online-Schulung war äußerst informativ und spannend, doch insbesondere der praktische Teil in Berlin hat es mir ermöglicht, meine bereits vorhandenen Kenntnisse durch die wertvolle Unterstützung erfahrener Lehrkraft und Fachkraft mit langjähriger Praxiserfahrung weiter zu vertiefen und anzuwenden. Vielen Dank für die äußerst Interessante Zeit in Berlin. Ich empfehle gern die Akademie weiter.
N B (Nelly)
Profilbild von Ich Bin
vor einem Monat
Nachtrag: Das Zertifikat ging inzwischen ein. Spannend, dass bis heute meine Anfrage auf ein Pdf ignoriert wird. Noch spannender, keine Reaktion auf Mail oder Anrufe. Und nein, auch wenn als Fake vom Anbieter gekennzeichnet, ich habe den Kurs gemacht. Der Zugriff auf die Kursunterlagen ist ausschließlich online möglich. Die verpflichtende Arbeitszeit zur Bearbeitung der Themen halte ich im Kontext der Erwachsenenbildung für unangemessen. Aufgrund meines Vorwissens konnte ich die ca. 120 Seiten sehr schnell überfliegen. Ist dies auf unbewusste Fachkompetenz zurückzuführen? Ich bin mir dessen nicht sicher, zumal mir eine Coaching-Fähigkeit bestätigt werden soll. Ich erwarte eine höhere fachliche Qualität, mehr Praxisbezug und mehr Kontrolle. Meines Erachtens sollte mindestens ein Praxistag integriert werden. Für den reinen Leseaufwand ist das Kursmaterial überteuert. Ein Fachbuch zum Thema Stress kostet maximal 50 Euro; der hier angebotene Mehrwert ist nicht erkennbar. Nach Zahlungseingang wird zudem eine unzureichende Kommunikation praktiziert; es erfolgt keine Reaktion, sprich kein Kundenservice im üblichen Sinne. Das Lernen ist ausschließlich online möglich; ein PDF-Download wird nicht angeboten. Mein diesbezügliches Ticket wurde ignoriert. Eine eigenständige Erstellung per Copy & Paste wäre zwar möglich, aufgrund des Umfangs und der zahlreichen Unterseiten jedoch mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden. Dies deutet auf eine mögliche Sorge vor Wissensdiebstahl hin. Dennoch ist der Kurs teurer als ein hochwertiges Fachbuch, ohne einen vergleichbaren Mehrwert zu bieten.
Ich Bin
Profilbild von Benjamin S.
vor 3 Monaten
Ich habe meine Ausbildung komplett online durchgeführt, was mich mir nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Kosten erspart hat. Der Lernstoff wird sehr gut erklärt und anschaulich mit Videos unterstützt. Man merkt, dass man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Das Gute an dieser Schulung ist, dass man immer wieder zurückgehen kann, wenn man einen Beitrag nicht verstanden hat. Man hat genug Zeit, um sich alles in Ruhe beizubringen und sein Wissen zu erweitern. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und würde mir noch mehr Videos wünschen, die die einzelnen Geräte im Studio genauer erklären, sodass man anhand dessen einen Trainingsplan erstellen könnte. Das ist aber eine kleine Kritik auf sehr hohem Niveau. Daher auch meine Weiterempfehlung.
Benjamin S.