25. September 2019
Lesezeit ca. 11 Min.

Die Cellulite Massage ist eine Form der Reiztherapien und eine abgewandelte Ausführung klassischer Bindegewebstechniken, welche mittels gezielter Griffe im Bereich des Bindegewebes für eine straffere Haut, die Schmerzreduktion und ein ganzheitliches Wohlbefinden sorgt. In dem Zusammenhang gelang es ihr durch ihre vielen Effekte, sich im Wellnessbereich zu etablieren. Immerhin vereint sie ein tiefenwirksames Wohlgefühl mit der Verbesserung von gesundheitlichen Dysbalancen und kann zugleich für Diagnosen über den Zustand des Bindegewebes behilflich sein.

Um die Anti Cellulite Massage allerdings fachgerecht und wirksam durchzuführen, ist ein breit gefächertes Wissen gefragt, denn jenes Verfahren beruht auf einem komplexen Aufbau und den Erkenntnissen von Elisabeth Dicke, welche die ursprüngliche Technik schon vor Generationen erfand.

Bindegewebsmassage Ursprung – manuelle Therapie mit vielschichtigen Effekten

Die Cellulite Massage gilt als moderne Praktik für die Straffung des Bindegewebes jugendlich-aussehende Haut. Dabei beruht ihre Einführung auf einer traditionsreichen Behandlungsmethode, nämlich der Bindegewebsmassage nach Elisabeth Dicke und besitzt daher eine langjährige Entstehungsgeschichte.

Die Bindegewebsmassage, auch als subkutane Reflextherapie bezeichnet, ist hieraufhin eine Sonderform der Reiztherapien, bei der eine exakt definierte Beanspruchung subkutaner Hautareale im Vordergrund steht. Das heißt, die Massage bezieht sich auf das Binde- und Fettgewebe, welches sich direkt unter der Haut befindet und vollzieht diverse Techniken, mit denen Störungen des Organismus, Schmerzen sowie andere Dysfunktionen nachhaltig behoben werden.

Den Ursprung hat das Konzept im Jahre 1929, wo die Physiotherapeutin Elisabeth Dicke erstmalig entsprechende Techniken erfand. Dies war zunächst eher Zufall und entstammte einer Eigenmassage, die sie wegen einer vorhandenen Beinbehinderung an sich selbst durchführte. Da ihr Bein gefühllos und wenig durchblutet wurde, sodass die Amputation drohte, während Rückenschmerzen durch das kontinuierliche Liegen in Erscheinung traten, begann Dicke mit einer intuitiven Massage in der Hoffnung, diese würde ihr Linderung verschaffen.

Zunächst sollte jene auch lediglich eine Besserung der Symptome hervorbringen, doch die Urheberin der Praktik legte damit den Grundstein für die heute beliebte Bindegewebs- und die moderne Anti Cellulite Massage. So konnte sie einige Hautbereiche mit starker Spannung ertasten und versuchte, diese mittels kontinuierlicher Zugbewegungen zu lockern. Als Resultat lösten sich die Verkrampfungen nach kurzzeitigen, heftigen Schmerzen auf und es kam zu einer Linderung der Rückenproblematik sowie dem Einsetzen von Wärmeschüben und leichtem Kribbeln in dem erkrankten Bein. Rund drei Monate später hatte die regelmäßig angewandte Eigenmassage das Bein und den Rücken sogar vollständig rehabilitiert.

Damit nicht genug, verschwanden ebenfalls die vorliegenden Erkrankungen der inneren Organe wie eine Nierenkolik aufgrund der angewandten Bindegewebsmassage, was Elisabeth Dicke dazu veranlasste, ihre Technik in der Öffentlichkeit publik zu machen. Professor Kohlrausch und Fr. Dr. Teirichlaube prüften im Zuge dessen die Erkenntnisse von Frau Dicke mehr als ein Jahr lang und konnten die Effekte ebenfalls bestätigen. Mit der Zeit entwickelte sich das Verfahren dann fortwährend weiter, bis die heute bekannte Massage entstand. Jene kann zahlreiche Dysfunktionen im Organismus langfristig aufheben und gleichzeitig ein gesteigertes Wohlgefühl auslösen.

Aus dem Grund gehört die Reiztherapie auch nicht nur zu den Wellnessanwendungen für eine ganzheitliche Entspannung, sondern ist ebenso Bestandteil der Krankengymnastik und Physiotherapie, welche von Medizinern verordnet wird. Die Grundform der Cellulite Massagen kann diesbezüglich auch für Diagnosen genutzt werden, weil sie Aufschluss darüber gibt, wie viel Flüssigkeit sich im Gewebe ansammelt, ob sich Rheumaknötchen an der Unterhaut bilden, Spannungsunterschiede innerhalb der Muskulatur vorhanden sind oder verhärtetes Narbengewebe vorliegt.

All jene Faktoren tragen dazu bei, eine zielorientierte sowie effektive Behandlung der bestehenden Symptome durchführen zu können. Die Basis bildet hierfür das einzigartige Prinzip der Bindegewebsmassage, welches sich auf den Einfluss der einzelnen Bindegewebszonen für die Vitalität des Menschen bezieht.

Anti-Cellulite Massage – effektives Konzept mit ganzheitlicher Wirkung

Die Ausgangsform der Cellulite Massage wird, wie schon erwähnt, als physiotherapeutische Anwendung genauso genutzt wie bei Wellnesspraktiken zur Entspannung. Sie stützt sich hierbei auf die Annahme, das Bindegewebe ließe sich mit den Headschen Zonen gleichsetzen, Hautpunkten, die eine Verbindung zu verschiedenen Organen haben. Wie auch bei ihnen wird die Problematik des Bindegewebes erst mit dem Ertasten der Spannungsunterschiede deutlich.

Dazu lässt sich der Körper in verschiedene Zonen unterteilen, die allesamt in eine Bindegewebsmassage einfließen wie:

  • Kopfzone
  • Bronchialzone
  • Armzone
  • Magenzone
  • Leberzone
  • Herzzone
  • Nierenzone
  • Darmzone
  • Genitalzone
  • Blasenzone
  • Venen-Lymphzone

Wenn in einer der Zonen eine Verklebung des Gewebes vorliegt, entstehen gesundheitliche Beeinträchtigungen. Die enge Verbindung zu den inneren Organen und der Haut über Nervenfasern ist dann dafür verantwortlich, dass ein allgemeines Unwohlsein entsteht, während die Dysfunktionen im Bindegewebe auch als Indikator für organische Probleme stehen.

Wird die Massage daher angewandt, gelingt es ihr, unterschiedliche Symptome langfristig zu therapieren, darunter:

  • Arthrose
  • Rheuma
  • Wirbelsäulensyndrome
  • Probleme der inneren Organe (Verdauung oder Atemwege)
  • Gefäßerkrankungen wie Arteriosklerose
  • Durchblutungsstörungen
  • Migräne
  • Stress
  • neurologische Dysfunktionen wie Spastiken oder Neuralgien
  • Beschwerden an Galle und Leber
  • Menstruationsprobleme

Weiterhin wird die Bindegewebstechnik angewandt, um Cellulite zu bekämpfen, was ihr ebenfalls den Beinamen als Cellulite oder Anti-Cellulite Massage verschaffte. Somit unterstützt die Praktik die Betroffenen darin, der Orangenhaut am Oberschenkel den Kampf anzusagen.

Trotz der vielfältigen Effekte gibt es allerdings ebenfalls Gegenindikatoren, die eine Bindegewebsmassage verhindern. Dazu gehören unter anderem akute Entzündungsprozesse, Herz-Kreislauf-Krankheiten, schwere Formen von Asthma Krebsleiden, Fieber, frische Verletzungen oder offene Wunden, Erkrankungen der Gefäße oder ein erhöhtes Risiko für Blutungen. Im Idealfall hält die Person im Vorfeld Rücksprache mit dem behandelnden Arzt, um sicherzustellen, dass keinerlei negative Begleiterscheinungen auftreten.

Damit die Personen jedoch nicht nur ihre Cellulite loswerden und einen Moment vollkommener Erholsamkeit wahrnehmen dürfen, muss die Bindegewebsmassage durch einen erfahrenen Masseur zum Einsatz kommen. Erst eine lückenlose Ausbildung, die den Experten mit allen Besonderheiten, Indikationen sowie Risiken der Praktik vertraut machen, fördert eine gewinnbringende Therapie für den Kunden. Hierbei bildet auch die passende Grifftechnik ein wesentliches Element.

Cellulite Massage Techniken – verschiedene Methoden für maximalen Erfolg

Die Bindegewebsmassage konzentriert sich auf das subkutane Fett- sowie Bindegewebe, welches direkt unter der Haut liegt. Die Massagetechniken müssen diesbezüglich angepasst werden und beziehen sich auf verschiedene Zugpraktiken, die sich auf die Unterhaut, Haut sowie Faszien fokussieren.

Vorrangig werden dabei angewandt:

  • Hauttechniken
    Mit einer Hauttechnik wird die Oberflächenhaut gleichmäßig verschoben, was für eine Lockerung der vorhandenen Verspannungen innerhalb des Gewebes sorgt.
  • Flächentechnik
    Der Fachpraktiker agiert hier direkt auf dem Unterhautgewebe und verschiebt es flächenartig mit Daumen sowie Fingerkuppe.
  • Unterhauttechnik
    Bei einer Massagetechnik für die Unterhautschicht kommt es auf stärkere Zugbewegungen an, mit denen die Unterhaut gleichmäßig verschoben wird.
  • Faszientechnik
    Jenes Verfahren beginnt am Muskel- sowie Faszienrand, wobei die Fingerkuppen an die Faszienränder anhaken und dort einen intensiven Zug ausüben. In jedem Fall gilt: je stärker der besagte Zug, desto kürzer sollte die Massageeinheit sein. Meistens agiert der Masseur nur mit dem Mittel- und Ringfinger, übt gleichmäßige Bewegungen aus und kombiniert die unterschiedlichen Techniken zu einem harmonischen Massageablauf.

Letzter folgt gemäß Elisabeth Dicke einer festgelegten Schritt für Schritt Anleitung, nach der sich auch die neuzeitliche Cellulite Massage richten sollte.

Anti Cellulite Massage Ablauf – Mit Schritt für Schritt Anleitung zur Perfektion

Jede Art von Bindegewebsmassagen folgt einem festen Muster, an dem sich die Grifftechniken orientieren. Dadurch können die verschiedenen Praktiken ihre Effekte nach außen projizieren und der betroffenen Person einen nachhaltigen Mehrwert bieten.

Die Anwendung dauert meistens etwa 10-30 Minuten, wobei gerade die erste Sitzung etwas zeitintensiver ausfallen sollte. Dies erhöht die Wirksamkeit der Massage. Es wird daraufhin empfohlen, das Verfahren in regelmäßigen Abständen von zwei bis dreimal wöchentlich zu wiederholen, damit das Bindegewebe des Kunden dauerhaft gefestigt werden kann.

Massage gegen Cellulite
© didesign - stock.adobe.com

Der praktische Ablauf richtet sich dann nach den ursprünglichen Lehren von Elisabeth Dicke. Wenngleich er heutzutage neueren Standards entspricht und durch diverse aktuelle Erkenntnisse abgewandelt wurde, lässt er sich wie folgt beschreiben:

Schritt 1

Führen Sie vor Beginn der eigentlichen Bindegewebsmassage einen Tastbefund durch. Überprüfen Sie mittels Ertasten das subkutane Bindegewebe auf eventuelle Verhärtungen, Spannungszustände oder Knötchen. Auch der Flüssigkeitshaushalt im Gewebe kann so erfühlt werden. Dies hilft Ihnen, die Massage auf die spürbaren Disharmonien abzustimmen, unterstützt die Diagnosefindung und erhöht die Wirksamkeit der Massage. Ergänzen Sie ebenfalls eine ausführliche Befragung des Kunden, in welcher Sie sich das notwendige Wissen über Vorerkrankungen, erblich-bedingte Beschwerden, den Lebenswandel und weitere wertvolle Informationen einholen, die den Effekt der Anwendung optimieren.

Schritt 2

Beginnen Sie mit dem „kleinen Aufbau“ und massieren Sie zunächst den unteren Rückenabschnitt im Bereich des Kreuzbeins. Agieren Sie gleichmäßig, mit angepasstem Druck und verschiedenen der genannten Grifftechniken. Nutzen Sie Roll- und Zugbewegungen mit dem Mittel- sowie Ringfinger, sodass sich die unterliegenden Hautschichten dehnen.

Schritt 3

Wenden Sie die rollenden und ziehenden Techniken nun an den Beinen, speziell an den Oberschenkeln des Kunden an. Nutzen Sie dafür auch die Faust und arbeiten Sie direkt mit den Fingerknöcheln. Agieren Sie parallel zur Atmung. Geben Sie Druck auf die zu behandelnde Stelle ab, atmen Sie aus und streichen Sie zugleich die Haut glatt. Lassen Sie einige Wiederholungen folgen, um den Blutfluss für einen gewissen Zeitraum aktiv zu halten. Hierbei gilt, je intensiver die Zugbewegung durch die jeweilige Technik, desto kürzer sollten die Praktiken angewandt werden.

Schritt 4

Wandern Sie langsam mit den Techniken über den gesamten Rücken. Obwohl oftmals nur ein Organ und daher lediglich ein Areal mit der Massage stimuliert wird, empfiehlt es sich, den ganzen Rückenbereich zu behandeln. Die verschiedenen Organe stehen eng miteinander in Verbindung, woraufhin eine verbesserte Wirkung erzielt werden kann, insofern alle Partien eine Reizstimulation erhalten. Absolvieren Sie rhythmische Streichungen und aktivieren Sie erneut die Durchblutung durch bewusste Reizabgabe an die oberste sowie unterste Hautschicht und gleichen Sie die Spannungszustände innerhalb der Muskulatur behutsam aus.

Schritt 5

Zum Abschluss der Massage folgt der „Große Aufbau“, bei welchem Sie auch den Bauch in die Zug- und Rollbewegungen integrieren. Dabei müssen Sie mit äußerster Vorsicht vorgehen, denn die Bauchregion ist sehr empfindsam.

Schritt 6

Lassen Sie die Anti Cellulite Massage mit einer ausgiebigen Ruhephase für den Kunden enden. Sie sollte etwa 30 Minuten andauern, damit sich der Organismus erholen kann.

Die Massage könnte leichtes Ziehen und Schmerzen verursachen, was jedoch nicht ungewöhnlich ist und nach mehreren Anwendungen allmählich verschwindet. Dieser Reflex stammt von dem verhärteten Bindegewebe. Halten Sie aber trotzdem Rücksprache mit dem Kunden und verringern Sie gegebenenfalls die Intensität sowie die Dauer der einzelnen Grifftechniken.

Des Weiteren finden sich noch andere Massagearten, die sich als Anti Cellulite Massage anbieten.

Cellulite Massage Varianten – umfassende Ausführungen für garantierte Ergebnisse

Auch wenn die Bindegewebsmassage die Urform einer Anti Cellulite Praktik ist, gibt es noch andere Techniken, die bei den subkutanen Gewebeschichten für mehr Festigkeit sorgen. So hilft die Zupfmassage zum Beispiel, mittels Kneten und Drücken die Durchblutung zu aktivieren, eine Massage der Hautschichten zu erzielen und das Bindegewebe zu kräftigen.

Genau wie die ayurvedische Jambira Pinda Sveda. Als spezielle Abwandlung der Kräuterstempelmassage kann hier die Kombination aus Hitze, Zitronen- sowie Kokosaroma und angenehmen Grifftechniken für eine durchblutungsfördernde Straffung des Bindegewebes genutzt werden, während ebenfalls Lymphdrainagen hilfreich sein können. Viele Menschen, die unter einem geschwächten Bindegewebe leiden, neigen auch zu Wasseransammlungen, welche die Problematik nach außen hin noch verschlimmern. Deshalb dürfte eine Ableitung der angestauten Lymphflüssigkeit mittels Drainage dazu beitragen, die optischen Zeichen der Cellulite zu minimieren.

Unabhängig von der Massage beeinflussen aber noch andere Faktoren ein straffes Bindegewebe, sodass sich die Effizienz steigern lässt.

Anti Cellulite Massage – durch unterstützende Maßnahmen zu fester Haut

Eine Bindegewebsmassage ist zwar effektiv, jedoch auch sie kann keine Wunder vollbringen. So nützt sie nichts, wenn die betreffende Person sonst keine Maßnahmen ergreift, um die Wirkung der Anwendung positiv zu unterstützen. Es muss eine ganzheitliche Lebensumstellung stattfinden, damit die Praktiken den Organismus kräftigen und die Hautbeschaffenheit verbessern können.

Eine tragende Rolle spielt hier die richtige Ernährung. Ausgewogene, frische und gesunde Kost muss ein stetiger Begleiter sein, denn die Haut profitiert von vielen wertvollen Nährstoffen. Auch regelmäßiger Sport wie Radfahren oder Schwimmen und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind entscheidend für die Elastizität der Haut. Nicht zuletzt wäre es ebenfalls sinnvoll, Übungen zu absolvieren, die das Gewebe kräftigen wie Boden-Becken-Gymnastik. Insbesondere dann, wenn jemand zu schwachem Bindegewebe neigt, erweisen sich solche Work-outs als hilfreich, damit die Gewebeschichten nicht ihre Festigkeit verlieren. Peelings, Cremes und Lotionen sind ebenso wirkungsvoll gegen Cellulite. Voraussetzung ist jedoch die regelmäßige Anwendung und die Nutzung von hochwertigen Produkten.

Obendrein gehört Geduld zu der Bekämpfung von Cellulite. Die Bindegewebeschwäche lässt sich nicht durch einige kurze Massagen minimieren. Es benötigt regelmäßige Anwendungen über einen längeren Zeitraum und ausreichend Geduld, um die Erfolge zu erkennen.

In Verbindung mit der Anti Cellulite Massage gehören Orangenhaut und andere Resultate eines weichen Bindegewebes dann bald der Vergangenheit an, während die Technik zugleich die gesamte Vitalität unterstützt sowie eventuelle Disharmonien aufdeckt und behandelt.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die WHI-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1217 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.8
1217 Rezensionen
Profilbild von Heiko Palm
vor einer Woche
...habe mir mehr von dieser Ausbildung erhofft. Die Unterlagen sind nicht mehr zeitgemäß. Die Illustrationen sind in der Regel nicht zu gebrauchen. Ohne Hilfe aus dem Netz wie z. Bsp. You Tube wäre vieles unverständlich. Eine zeitgemäße Formel zur Berechnung des Grundumsatzes bzgl. Kalorien fehlt gänzlich. Alles in allem sehr oberflächlich. Der ganze Kurs gehört neu gestaltet. Sorry...aber für mich war es so...
Heiko Palm
Profilbild von Maria Meurer
vor 3 Wochen
Leider wieder ein Anbieter bei dem man sich eine Trainerlizenz günstig erkaufen kann. Ich teile die Einschätzung der vorangegangenen Bewertung in der es heißt, dass hier das Wissen auf einem Low Level vermittelt wird. Für Menschen die sich so eine Trainerlizenz kaufen möchten sicherlich praktisch. Ich erlebe es leider jeden Tag und mir macht es Angst, dass "Trainer" mit Lizenz auf ahnungslose Fitnessstudio Mitglieder losgelassen werden. Das richtige Training ist so wichtig und auch die Betreuung der Menschen die uns um Hilfe bitten. Nehmt so eine Lizenz bitte nicht auf die leichte Schulter, darunter leidet später der ganze Berufsstand der Fitnesstrainer. Ich habe meine hier 2023 erworben Lizenzen vernichtet und eine fundierte Ausbildung bei einer richtigen Akademie gemacht. Das Geld war es mir wert.
Maria Meurer
Profilbild von N B (Nelly)
vor einem Monat
Meine Name ist Sergej Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention habe ich sowohl online als auch in praktischen Einheiten in Berlin absolviert. Die Online-Schulung war äußerst informativ und spannend, doch insbesondere der praktische Teil in Berlin hat es mir ermöglicht, meine bereits vorhandenen Kenntnisse durch die wertvolle Unterstützung erfahrener Lehrkraft und Fachkraft mit langjähriger Praxiserfahrung weiter zu vertiefen und anzuwenden. Vielen Dank für die äußerst Interessante Zeit in Berlin. Ich empfehle gern die Akademie weiter.
N B (Nelly)
Profilbild von Ich Bin
vor einem Monat
Nachtrag: Das Zertifikat ging inzwischen ein. Spannend, dass bis heute meine Anfrage auf ein Pdf ignoriert wird. Noch spannender, keine Reaktion auf Mail oder Anrufe. Und nein, auch wenn als Fake vom Anbieter gekennzeichnet, ich habe den Kurs gemacht. Der Zugriff auf die Kursunterlagen ist ausschließlich online möglich. Die verpflichtende Arbeitszeit zur Bearbeitung der Themen halte ich im Kontext der Erwachsenenbildung für unangemessen. Aufgrund meines Vorwissens konnte ich die ca. 120 Seiten sehr schnell überfliegen. Ist dies auf unbewusste Fachkompetenz zurückzuführen? Ich bin mir dessen nicht sicher, zumal mir eine Coaching-Fähigkeit bestätigt werden soll. Ich erwarte eine höhere fachliche Qualität, mehr Praxisbezug und mehr Kontrolle. Meines Erachtens sollte mindestens ein Praxistag integriert werden. Für den reinen Leseaufwand ist das Kursmaterial überteuert. Ein Fachbuch zum Thema Stress kostet maximal 50 Euro; der hier angebotene Mehrwert ist nicht erkennbar. Nach Zahlungseingang wird zudem eine unzureichende Kommunikation praktiziert; es erfolgt keine Reaktion, sprich kein Kundenservice im üblichen Sinne. Das Lernen ist ausschließlich online möglich; ein PDF-Download wird nicht angeboten. Mein diesbezügliches Ticket wurde ignoriert. Eine eigenständige Erstellung per Copy & Paste wäre zwar möglich, aufgrund des Umfangs und der zahlreichen Unterseiten jedoch mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden. Dies deutet auf eine mögliche Sorge vor Wissensdiebstahl hin. Dennoch ist der Kurs teurer als ein hochwertiges Fachbuch, ohne einen vergleichbaren Mehrwert zu bieten.
Ich Bin
Profilbild von Benjamin S.
vor 3 Monaten
Ich habe meine Ausbildung komplett online durchgeführt, was mich mir nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Kosten erspart hat. Der Lernstoff wird sehr gut erklärt und anschaulich mit Videos unterstützt. Man merkt, dass man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Das Gute an dieser Schulung ist, dass man immer wieder zurückgehen kann, wenn man einen Beitrag nicht verstanden hat. Man hat genug Zeit, um sich alles in Ruhe beizubringen und sein Wissen zu erweitern. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und würde mir noch mehr Videos wünschen, die die einzelnen Geräte im Studio genauer erklären, sodass man anhand dessen einen Trainingsplan erstellen könnte. Das ist aber eine kleine Kritik auf sehr hohem Niveau. Daher auch meine Weiterempfehlung.
Benjamin S.