Wellness-Wasser stärkt den Organismus
Wasser kann viel Positives im menschlichen Körper bewirken. Wie schon Pfarrer Sebastian Kneipp wusste, kommt es dabei auf die richtige Temperatur bei den verschiedenen Anwendungen an. Eine der bekanntesten Kneipp'schen Methoden ist sicherlich das Wassertreten. In unzähligen Parks gibt es Tretbecken, die sich vor allem im Sommer großer Beliebtheit erfreuen. Wassertreten wird zum Ausgleich des Wärmehaushalts empfohlen und soll auch bei Infektanfälligkeit stärken sowie wohltuend bei Schlafstörungen wirken.
Interessante Informationen: Kalte Güsse, wie zum Beispiel der Knieguss, können die Durchblutung fördern und Venenleiden vorbeugen. Die Wasseranwendungen sind vielfältig anwendbar und können sehr wohltuend sein. Als Grundsatz gilt jedoch, dass kaltes Wasser nicht auf kalter Haut angewendet werden sollte.
Wellness Ausbildung vermittelt umfassendes Wissen
Die Behandlungen nach Kneipp lassen sich sehr gut mit Massagen kombinieren, da sich die Wirkungen teilweise ergänzen. Massageprofis, die eine fundierte Wellness Ausbildung absolviert haben, setzen dabei in Wellnessinstituten und Kneipp-Zentren ihre Fähigkeiten gezielt ein, um die Gesundheit ihrer Klienten zu fördern.
Das Wissen und die Fähigkeiten, die dafür nötig sind, können sie in einem Fernstudium bei Wellnessheimstudium International (WHI) erlernen. Hier können Interessierte jeden Alters online massieren lernen.
Bequem und einfach von zu Hause lernen sie anhand des WHI-Skripts und der hochwertigen Lehrvideos klassische Massagetechniken und ein breit gefächertes Wellness-Wissen. Die Teilnehmer/innen legen mit der Wellness Ausbildung den Grundstein für ihre Arbeit als Wellness-Experte.