06. April 2016
Lesezeit ca. 5 Min.

Eigentlich sollten wir das Leben mit offenen Armen empfangen und uns den herausfordernden sowie wundervollen Seiten stellen. Wer Dinge um sich herum bewusst wahrnimmt, der kann die Fülle erkennen und lebendig sein. Doch viele Menschen verpassen das Wesentliche und Schöne, da ihr Leben durch stetige Schmerzen bestimmt wird. Alltägliche und einfache Dinge werden zu einer großen Herausforderung. Die Diagnose dann lautet meist: Hüftgelenksarthrose. Ein Urteil, mit dem man sich nicht abfinden muss, denn es gibt Möglichkeiten einem operativen Eingriff zu entgehen.

Symptome - ein schleichender Prozess auf Zeit

Menschen mit gesunder Selbstwahrnehmung bemerken sehr zeitig die körperlichen Veränderungen, die eine Hüftgelenksarthrose mit sich bringt. Am Anfang setzt ab und an ein Belastungsschmerz ein, der einem Muskelkater ähnelt. Viele Menschen kennen diese Symptomatik nach ungewohnten Arbeiten oder einem Sporttraining. Das Fortschreiten der Erkrankung bringt dann weitere Beschwerden mit sich, die den Alltag immens einschränken können. Meist lässt sich der Schmerz nicht genau lokalisieren. Betroffene beschreiben das Empfinden eher als eine Steifheit der Gelenke oder als eine Art Sehnenverkürzung.

Mit Fortschreiten der Erkrankung können Gelenke anschwellen und zeitweise unbeweglich sein. Jetzt beginnt der Übergang vom Belastungsschmerz zum Bewegungsschmerz. Typisch dafür ist, dass der Schmerz dann seinen Höhepunkt erreicht, wenn man aus der Ruhestellung in die aktive Stellung wechselt, wie beim Aufstehen am Morgen. Das letzte Stadium der Erkrankung ist der Ruheschmerz. Betroffene fühlen einen Dauerschmerz, kommen auch nachts nicht mehr zur Ruhe. Sie vermeiden bestimmte Bewegungen, was Fehlhaltungen zur Folge hat, die wiederum zu Schmerzen führen.

Wellness Massage Ausbildung - erkennen der Ursachen ist das A und O

Die Ursachen für eine Hüftgelenksarthrose können sehr vielfältig und daher nicht sofort erkennbar sein. Zum einen spielt natürlich das Alter eine Rolle, denn bei vielen Menschen tritt die Erkrankung erst nach dem 50. Lebensjahr auf. Doch auch junge Leute bleiben von der Abnutzung der Knorpel nicht verschont. Die Wellness Massage Ausbildung vermittelt die wichtigen Kenntnisse rund um das Thema und zeigt die Ursachen auf. So können

  • eine vererbte Knorpelschwäche,
  • Bewegungsmangel,
  • Nebenwirkungen von Medikamenten,
  • unbehandelte Hüftverletzungen

aber auch Übergewicht eine Hüftgelenksarthrose zur Folge haben. Es gibt aber auch Ursachen, die nicht von Anbeginn für die Erkrankung verantwortlich sind, diese jedoch beschleunigen können. So führen chronische Entzündungen zuerst bei der Gelenkkapsel zu einem Verlust der Elastizität, was sich wiederum auf das Bewegungsmaß auswirkt. Ist der Knorpel ausgedünnt, findet ein Kontakt mit den darunterliegenden Knochen statt. Dieser Umstand führt langfristig zu knöchernen Verbindungen und letztendlich zur Vollversteifung der Gelenke.

Operative Methoden als letzten Ausweg sehen

Ein Alltag, der nur von Schmerzen bestimmt ist, kann die Lebensqualität immens beeinträchtigen. Doch der Weg auf den Operationstisch sollte stets als letzte Konsequenz gesehen werden, denn nicht immer heißt Operation auch Verbesserung. Wichtig ist, nach schonenden Alternativen zu suchen, auch wenn dabei etwas Geduld gefragt ist.

Es gibt verschiedenste Maßnahmen, die den Krankheitsverlauf aufhalten oder zumindest verlangsamen. Den größten Fehler, den Betroffene machen können, ist eine Schonhaltung einzunehmen. Auch wenn es anfangs schwerfällt, das Motto heißt: Bewegung und nochmals Bewegung. Denn nur durch aktives Mitarbeiten wird die Beweglichkeit garantiert. Bewegung bedeutet:

  • die Durchblutung wird gefördert,
  • Übergewicht wird abgebaut,
  • Gelenke werden besser mit Nährstoffen versorgt.

Interessenten, die eine Wellness Massage Ausbildung absolviert haben, sind regelrechte Präventionsexperten und kennen schonende Sportarten, die eine Heilung unterstützen.

Mit einer Wellness Massage Ausbildung dem Problem auf der Spur

Massagetherapeuten nehmen den Körper des Patienten als eine Art Wegweiser wahr, der ihnen Krankheitsbilder aufzeigt. Durch achtsame Berührung gelingt es ihnen, ein Zustand der Entspannung und des Durchatmens zu schaffen. In einer Atmosphäre der Geborgenheit können sich schmerzgeplagte Menschen bedingungslos fallenlassen und eine Oase der Ruhe finden. Gleichzeitig kann eine fachgerechte Massage dazu beitragen, dass die Gelenke beweglicher bleiben, sich Blockaden und Verspannungen lösen und somit eine hohe Mobilität erreicht wird.

Die Spezialkenntnisse einer Wellness Massage Ausbildung tragen zur Steigerung der Lebensqualität von Betroffenen bei. So kann eine Druckmassage oder Triggerpunktmassage die Schmerzen im Hüftbereich abmildern. Während der Wellness Massage Ausbildung werden theoretische Hintergründe sowie die verschiedenen Massagetechniken und -anwendungen vermittelt, deren Ziel es ist, den Alltag von Patienten zu erleichtern.

Präventionsmaßnahmen helfen gesund zu bleiben

Gesund und fit zu sein, das wünschen sich die meisten Menschen, doch kaum einer tut etwas dafür. Um zu wissen, welche Präventionsmaßnahmen wirkungsvoll sind, sollte man sich mit seinem Krankheitsbild auseinandersetzen. Das Verstehen setzt auch die nötige Portion Energie frei, um den ersten Schritt zu gehen. Wichtig sind vor allem:

  • ein gesunder Lebensstil,
  • eine gesunde Ernährung,
  • Ruhe- und Entspannungsphasen,

sowie eine Harmonie von Körper, Geist und Seele. In einer Wellness Massage Ausbildung wird das Wissen um einen gesunden Lebensstil vermittelt. So gut geschult, können die Fragen der Patienten jederzeit kompetent beantwortet werden.

Zusammenfassung

Eine Massage ist eine einzigartige Quelle der Regeneration und gleichzeitig eine faszinierende Therapie, die in ihrer Tiefe und der damit verbundenen positiven gesundheitlichen Auswirkung überraschen kann. Während einer Wellness Massage Ausbildung erfährt man viel Wissenswertes über die Verbindung zwischen Massage und Heilung und erkennt dabei wirkungsvolle Synergien. Massageanwendungen bedeuten immer auch auf Tuchfühlung mit dem Klienten zu gehen. Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, Geduld und Einfühlungsvermögen sind die wesentlichen Merkmale, die eine Massage mit sich bringt. Nur dann kann der Masseur zu dem Patienten und zu sich selbst vordringen und Heilung nachhaltig anregen.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die WHI-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1276 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1276 Rezensionen
Profilbild von Allex Kartun
vor 2 Wochen
Vielen Dank für das hervorragende Seminar! Die Inhalte wurden sehr klar und strukturiert vermittelt. Es war nicht nur eine ausgezeichnete Wiederholung des bereits gelernten Materials, sondern ich konnte auch viele neue, praktische Tipps mitnehmen. Insgesamt war das Seminar sehr konstruktiv und hat mir nochmals bestätigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin und das Gelernte richtig verstanden habe. Das Lernen an Ihrer Akademie macht mir wirklich Freude – es ist informativ, motivierend und bereichernd. Nochmals danke für die tolle Organisation und Durchführung!
Allex Kartun
Profilbild von Sabine M.
vor einem Monat
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 4 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe