21. September 2016
Lesezeit ca. 5 Min.

Das Wissen aus einem Massagekurs kann viele Einsatzmöglichkeiten bieten. Dazu gehört auch die Sportmassage, sie ist eine Verstärkung der klassischen Massage und ist genau auf die Bedürfnisse von sportlich aktiven Menschen abgestimmt. Nach dem Massagetechniken erlernen kann diese bei Ihren Patienten zur Prävention sowie effektiven Steigerung des Trainings angewendet werden.

Die Sportmassage dient der Prävention und Entspannung

Warum Sportmassage?

Menschen, welche täglich Sport treiben, beanspruchen ihre Muskulatur ziemlich stark. Das wichtigste an der Effektivität jedes Trainings sind neben der richtigen Belastung auch Trainingspausen. Wer seinem Körper nicht genügend Ruhe, Erholung und Entspannung gönnt, der hat mit Überbelastungs-Symptomen zu rechnen. Eine gute Ernährung, ein Saunabesuch und Massagen sind eine ideale Ergänzung. Beim Massagetechniken erlernen werden Ihnen auch Kenntnisse im Bereich allgemeine Gesundheit vermittelt.

Die Funktion der Sportmassage

Massagetechniken erlernen kann jeder, ohne Vorkenntnisse oder Ausbildung. Mit zum Ausbildungsinhalt gehört die klassische Massage, so auch bei uns im Portal. Die Sportmassage ist eine Weiterentwicklung, dabei werden die Griffe verstärkt. Folgende Wirkungen sollen eintreten:

  • Die Haargefäße von Muskeln und Haut erweitern sich, dadurch erfolgt eine stärkere Durchblutung.
  • Infolge dessen verbessert sich der Abtransport von Abfallstoffen aus den Muskeln, einem Muskelkater wird weitest gehend vorgebeugt.
  • Die Abfallstoffe werden durch den äußeren Massagedruck besser ab transportiert.
  • Die Spannung der Muskeln wird beeinflusst.

Die Massagetechnik

Beim Massagetechniken erlernen werden unter anderem die verschiedenen Griffe vermittelt. Die Sportmassage ist eine modifizierte Version und kann als Erweiterung der Fähigkeiten dienen. Bei der Sportmassage sollen Reiben, Kneten, Schütteln und Klopfbewegungen für den Athleten bequem sein. Teilweise wird ein Hilfsstoff wie Cremes oder Öle verwendet, welcher den Reibungswiderstand vermindert. Reizungen der Haut und Haarbälge sowie Schmerzempfinden werden vermindert.

Verschiedene Massagegriffe

Beim Massagetechniken erlernen werden Ihnen die Grundgriffe zur Durchführung einer Anwendung vermittelt. Dabei lernen Sie auch die unterschiedlichen Techniken kennen:

  • Effleurage - Streichung
  • Petrissage - Walken und Kneten der Haut, der Muskeln und des Unterhaut-Gewebes
  • Friktion - Reibung der Haut und darunter liegenden Teile des Körpers in kreisenden Bewegungen
  • Tapotement - Klopfen der Massagebereiche
  • Vibration - Erzeugung von schnellen Schwingungen im Massagebereich

Um einen flüssigen Massage-Ablauf zu erzielen, werden die einzelnen Griffe und Techniken kombiniert und wechseln sich fließend ab.

Die Unterschiede der Sportmassage zur klassischen Massage

Die Sportmassage kommt bei Leistungssportlern zum Einsatz, aber auch bei entsprechenden Verletzungen. Wie Sie beim Massatechniken erlernen erfahren, dient sie der Linderung von Verspannungen und der Regeneration der Muskeln. Zwar soll auch hier Entspannung bewirkt werden, im Vordergrund stehen, jedoch die Aufwärmung, Anregung und Vorbereitung der Muskulatur auf einen Wettkampf oder ein Hochleistungs-Training. Es handelt sich dabei meistens nicht um eine Ganzkörpermassage, sondern eine gezielte, lokale Vor- oder Nachbehandlung.

Die verschiedenen Sportmassage-Arten

Unterschieden wird zwischen

  • Trainingsmassage
  • Anwendungen für die Vorbereitung zum Wettkampf
  • Wettkampfnachbereitungs-Massage
  • Regenerationsmassage

Weitere Teilbereiche sind

  • Mobilisation
  • passive Dehnungen und
  • Kinesiotape

Die Anwendung

Eine Sportmassage wird bei harten und ermüdeten Muskeln eingesetzt, dies werden Sie beim Massagetechniken erlernen ebenfalls erfahren. Bei allen Sitzungen konzentriert sich der Behandelnde auf die Bedürfnisse seines Patienten. Eine Sportmassage muss sich nicht immer günstig und angenehm auswirken, bei verhärteten Muskeln ist Vorsicht geboten. Sie können sich durch die harten Griffe noch schmerzhafter anfühlen.

Liegt ein Muskelriss vor, darf sie nicht angewendet werden. Die Sportmassage wird bei Profi-Sportlern am Tag nach dem Training oder Wettkampf verabreicht. Bei schweren sportlichen Einsätzen können sich die Abfallstoffe in den Muskeln ansammeln. Dies kann durch richtige Entspannung verhindert werden. Durch die Massage werden die Abfallstoffe abtransportiert und Muskelkater verhindert. Die Anwendung dauert in der Regel etwa zwanzig Minuten.

Die Einsatzbereiche

  • Zerrungen
  • Verstauchungen
  • Verklebungen
  • Verschleiß
  • Steigerung der Leistungsfähigkeit
  • schneller Erholung
  • Leistungserhaltung
  • Vor- und Nachbehandlung während eines Wettkampfs

Sportmassage hilft bei der Optimierung von

  • Leistungsfähigkeit
  • Energiefluss
  • schmerzfreie Bewegung
  • Konzentration
  • Aufmerksamkeit
  • geistiger Ruhe
  • gesundes Muskelgewebe
  • Linderung von Schmerzen

Sportmassage nicht nur bei Profisportlern?

Verletzungen und Training, welche eine Sportmassage erfordern, sind hauptsächlich bei Hochleistungs-Athleten zu erwarten. Doch auch im täglichen Leben können Situationen auftreten, bei denen diese Art der Anwendung erforderlich ist. Dies werden sie im Kurs mit den Massagetechniken erlernen. Nach einem Unfall kann die Beweglichkeit eingeschränkt sein, chronischer Schmerz tritt auf. Viele leiden unter Schulter- und Nackenschmerzen, bedingt durch die eintönige Arbeit vor dem Computer. Ein Therapeut kann mit einer Sportmassage für Linderung sorgen. Die Schwerpunkte liegen bei der Lockerung der Muskeln, dem Entmüden.

Nach dem Massagetechniken erlernen sind Sie in der Lage, verschiedene Anwendungen bei Ihren Patienten vorzunehmen. Eine erweiterte Form ist die Sportmassage, bei der die Griffe kräftiger angewandt werden. Sie wird von ausgebildeten Masseuren durchgeführt, es kann teilweise Massageöl genutzt werden, welches der Anregung dient. Muskelanspannungen werden gelöst, das Gewebe gelockert und der Abtransport von Ablagerungen wird gefördert. Eine Sportmassage hilft nicht nur Athleten und Leistungssportlern, sie kann auch präventiv eingesetzt werden. Sie kann das Leistungspotential steigern, das Verletzungsrisiko mindern und vor allem, wie alle anderen Massage-Anwendungen auch, sorgt sie für eine seelische Ausgeglichenheit, Stressabbau und Entspannung.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die WHI-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.9

Basierend auf 1257 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.9
1257 Rezensionen
Profilbild von Ju Lau
vor 4 Wochen
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor einem Monat
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor einem Monat
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor einem Monat
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe
Profilbild von Allex Kartun
vor 2 Monaten
Vielen Dank für das hervorragende Seminar! Die Inhalte wurden sehr klar und strukturiert vermittelt. Es war nicht nur eine ausgezeichnete Wiederholung des bereits gelernten Materials, sondern ich konnte auch viele neue, praktische Tipps mitnehmen. Insgesamt war das Seminar sehr konstruktiv und hat mir nochmals bestätigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin und das Gelernte richtig verstanden habe. Das Lernen an Ihrer Akademie macht mir wirklich Freude – es ist informativ, motivierend und bereichernd. Nochmals danke für die tolle Organisation und Durchführung!
Allex Kartun