Massage Anleitung nach Maß
Zwei Drittel der deutschen Bevölkerung leiden mindestens ein Mal im Jahr an Rückenschmerzen. Aufgrund dieser Zahlen kann davon ausgegangen werden, dass diese Belastungen trotz medizinischer Fortschritte nach wie vor ein Buch mit vielen Siegeln ist. Die Schmerzen zeigen sich in vielerlei Ausprägungen, genauso unterschiedlich sind die Ursachen des Leidens.
Zu den Therapieformen bei Rückenschmerzen und zur Vorbeugung werden häufig Massagen angewendet. Doch massieren ist nicht gleich massieren, wer genau nach einer Massage Anleitung vorgeht, vermeidet zusätzliche Schmerzen oder Fehlbehandlungen.
Rückenschmerzen - ein Problem der modernen Zivilisation?
Aufgrund von Befragungen in der Bevölkerung ergaben sich erschreckende Zahlen. Zwei Drittel der Menschen in Deutschland leiden mindestens einmal jährlich unter Rückenschmerzen, ein Drittel gab an, akut an Schmerzen an der Körperrückseite zu leiden. Auf medizinischem Gebiet hat sich in den letzten Jahren viel getan, doch das Leiden am "Kreuz" ist noch immer so präsent wie vor Jahrzehnten. Bei Orthopäden und Chirurgen ist es die am häufigsten dokumentierte Erkrankung, bei den Hausärzten liegt diese auf Platz drei.
Therapieformen bei Rückenschmerzen
Zur Behandlung der Schmerzen ist die Ursache maßgebend, allerdings lässt sich diese nicht immer genau definieren. Ursachen können falsche Sitzhaltung, ein Bandscheibenvorfall, innere Erkrankungen, Anspannungen und verminderter Energiefluss im Körper oder Tumore sein. In 64 Prozent der Fälle werden dem Patienten Medikamente und bei 61 Prozent Krankengymnastik verordnet, Spritzen liegen bei 44 Prozent der Anwendungen.
Massagen werden bei knapp der Hälfte der Betroffenen angewandt. Während die Präparate unter Umständen falsch ansprechen, kann anhand der richtigen Massage Anleitung der Schmerz gelindert werden oder verhindert werden, dass dieser überhaupt eintritt.
Welche Massage hilft?
Um herauszufinden, welche Massagen Linderung und Entspannung bringen, wurden bereits zahlreiche Untersuchungen angestellt. Dabei wurden Entspannungsmassagen mit Techniken aus der schwedischen Massage genutzt und mit anderen Anwendungen wie Cranio-Sacral-Therapie oder Triggerpunkt-Massage verglichen. Dabei handelt es sich um ganzheitlich-strukturelle Massagearten, welche die klassischen Techniken mit den vorgenannten kombiniert. Dabei soll dafür gesorgt werden, dass die Energieflüsse im Körper wieder ins rechte Lot gebracht werden. Nebenwirkungen traten so gut wie nicht auf, dafür aber brachte die Therapie erstaunliche Erfolge.
Massage Anleitung - die klassische Art
Nur wenige Therapien haben den breiten Wirkungsbereich einer Massage, sie wirkt von der Oberfläche der Haut bis tief in die Organe. Narbengewebe und Verklebungen können sich besser lösen, zudem hat sie eine lindernde Wirkung auf den Schmerz. Die Entspannung, der Hautkontakt und die Anregung des Stoffwechsels wirken sich positiv aus, das Schmerz empfinden wird weniger. Zudem ist die Massage eine Ergänzung zu anderen Therapien wie Angststörungen und Depressionen sowie bei einer indirekten Beeinflussung der inneren Organe. Wichtig sind die richtigen Handgriffe, am besten nach einer Massage Anleitung.
Medizinische Anwendung der klassischen Massage
Die Ärzte konzentrieren sich beim Einsatz einer Massage auf die betroffene und schmerzende Körperregion. In der Regel beginnt die Behandlung mit sanftem Streichen, die Griff-Intensität kann im Laufe der Behandlung entsprechend angepasst werden. Das Motto heißt so schwach wie möglich, so stark wie nötig. Durch Kneten, Streichen, Reiben, Vibrieren und Klopfen dringt der Behandelnde zu den tieferen Gewebeschichten vor.
Thereapieformen nach Massage Anleitung
Die klassische Massage kann bei zahlreichen Erkrankungen die Anzeichen lindern bzw. die Therapie unterstützen.
- Erkrankungen und Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates
- Rheumatische Erkrankungen und Arthrose.
- Atemwegserkrankungen (Asthma, Bronchitis)
- Hautkrankheiten
- Wahrnehmungs- und Sensibilitätsstörungen, Multiple Sklerose, Parkinson oder neurologische Störungen,
- psychische Überlastungsreaktionen wie Burnout-Syndrom oder Stress
- psychosomatische Störungen
Vorgehen nach Massage Anleitung
Bei Rückenschmerzen wird bevorzugt die klassische Massage angewendet. Dabei werden mit verschiedenen Griffen das Bindegewebe und die Muskeln des Patienten bearbeitet. Die richtige Kombination nach Massage Anleitung baut Verklebungen im Gewebe ab, löst Verspannungen, regt den Stoffwechsel an, fördert die Durchblutung und sorgt für ein entspanntes Nervensystem. Der Therapeut arbeitet in erster Linie an der schmerzhaften Körperrückseite, auch andere Regionen des Körpers können eine Wirkung auf die schmerzende Hinterseite haben.
Anwendungen nach einer Massage Anleitung bringen Erfolg
Massagen können angewendet werden, bevor akute Schmerzen eintreten. Bereits bei ersten Verspannungen oder einem steifen Nacken kann eine Rückenmassage helfen, die Störfaktoren zu beseitigen. Unbewusst reiben die Betroffenen oft selbst die schmerzende Stelle, wirkungsvoll wird es mit einer professionellen Massage Anleitung.
Wirkungen einer Massage
- Verbesserung der Blutzirkulation
- Erhöhung der Stoffwechselaktivität
- Verbesserung der Sauerstoffversorgung
- Senkung des Blutdrucks
- Verbesserter Zellstoffwechsel
- Entspannung von Haut, Muskulatur und Bindegewebe
- Schmerzlinderung
- Stärkung des Immunsystems
- Ausschüttung von Entspannungs- und Glückshormonen
- Positive Beeinflussung auf das vegetative Nervensystem.
- Lösen von Verklebungen
- Verbesserung der Wundheilung
- Tiefenwirkung auf innere Organe
- Psychische Entspannung
- Stressreduktion und Verminderung von Anspannung
- Lösen von seelischen Blockaden
Massage Anleitung für eine Klassische Massage
Die klassische Rückenmassage dient der Behandlung und Entspannung, sie wird an der Schulterpartie, im Nackenbereich, am hinteren Oberkörper und teilweise an Hals und Oberarmen angewendet. Öle, Steine und andere Hilfsmittel kommen oftmals zum Einsatz. Unterschieden wird zwischen indirekter und direkter Wirkungsweise der Therapie. Die direkte Art zielt auf den Anwendungsbereich der betroffenen Stellen, die indirekte oder reflektorische Wirkung zeigt die Wirkung auf die stimulierte Körperzone.
Wie genau die Anwendung funktioniert kann jeder in einem Massagekurs erlernen. Bei wellnessheimstudium.de hat der Schüler die Möglichkeit, bequem von Zuhause aus sein Zertifikat zu erlangen, bei freier Zeiteinteilung. Der Lernende hat die Möglichkeit, die verschiedenen Massagetechniken nach einer Massage Anleitung zu erlernen, darunter auch die klassische Massage.
Massagebereiche
Vor jeder Massage sollte ein angenehmes Ambiente erzeugt werden. Dazu gehören Duftlampen, Entspannungsmusik, eine angenehme Raumtemperatur und eine bequeme Liege.
Zusätzlich kann für die Behandlung Massageöl verwendet werden, der Massageempfänger sollte sich am Oberkörper frei machen. Der Masseur gibt etwas Öl in seine Hände und beginnt mit langen, großflächigen Streichungen an der Wirbelsäule entlang. Danach kann der Druck etwas verstärkt werden, zwischendurch empfehlen sich kreisende Bewegungen. Die schmerzenden Stellen sollten später länger und intensiver behandelt werden. Auch der Schulterbereich ist häufig von Schmerzen befallen, kreisende Reibungen und anschließende knetende Daumenbewegungen lösen eventuelle Verspannungen.
Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit und bedürfen der Vorbeugung und Behandlung. Medikamente alleine reichen nicht aus, eine klassische Massage ist eine hervorragende Therapiebegleitung. Gut vorbereitet und richtig nach Massage Anleitung durchgeführt kann eine Anwendung Linderung und Entspannung für den Patienten bringen. Gleichzeitig entsteht ein Glücksgefühl, Stress wird gemindert und der Behandelte erhält ein neues Wohlgefühl. Die klassische Massage ist eine Therapie für viele Anwendungsbereich und Körperzonen.