29. August 2025
Lesezeit ca. 4 Min.

Du liebst Tiere und möchtest ihnen auf ganzheitliche Weise helfen? Dann könnte der Beruf des Tierheilpraktikers genau das Richtige für Dich sein. Als Tierheilpraktiker arbeitest Du mit naturheilkundlichen Methoden, um das Wohlbefinden und die Gesundheit von Tieren zu fördern – sei es durch Homöopathie, Phytotherapie oder andere alternative Heilverfahren.

In Deutschland ist der Beruf des Tierheilpraktikers nicht staatlich geregelt, was bedeutet, dass es keine einheitlichen Ausbildungsstandards gibt. Dennoch ist eine fundierte Ausbildung unerlässlich, um Tieren kompetent und verantwortungsvoll helfen zu können. Es gibt zahlreiche Ausbildungsinstitute, die umfassende Programme anbieten, um Dich auf diese spannende Tätigkeit vorzubereiten.

Ein empfehlenswerter Weg ist die Kombi-Ausbildung zum Tierheilpraktiker und Tierphysiotherapeuten im E-Learning-Format. Diese flexible Ausbildung ermöglicht es Dir, ortsunabhängig und in Deinem eigenen Tempo zu lernen – ideal für alle, die Beruf, Familie und Weiterbildung unter einen Hut bringen möchten.

In den folgenden Abschnitten erfährst Du mehr über die Aufgaben eines Tierheilpraktikers, die Ausbildungsinhalte und erhältst Buchempfehlungen, die Dir den Einstieg in dieses faszinierende Berufsfeld erleichtern.

Was macht ein Tierheilpraktiker eigentlich genau?

Als Tierheilpraktiker begleitest Du Tiere mit naturheilkundlichen Methoden – ganzheitlich, individuell und oft ergänzend zur klassischen Tiermedizin. Dabei arbeitest Du nicht nur mit den Symptomen, sondern suchst gezielt nach den Ursachen von Beschwerden. Dein Ziel: das natürliche Gleichgewicht im Körper des Tieres wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Typische Aufgaben eines Tierheilpraktikers sind:

  • die umfassende Anamnese und Betrachtung des gesamten Tierorganismus,
  • die Anwendung von Heilpflanzen, Homöopathie, Bachblüten oder Schüssler-Salzen,
  • die Ernährungsberatung und Haltungsoptimierung,
  • die manuelle Behandlung – z. B. durch Massage oder physikalische Therapie,
  • die Beratung der Tierbesitzer und Betreuung über einen längeren Zeitraum.

Wichtig: Ein Tierheilpraktiker ersetzt nicht den Tierarzt – beide Berufe können sich aber hervorragend ergänzen. Gerade bei chronischen Beschwerden, Verhaltensauffälligkeiten oder zur Prävention greifen viele Tierhalter gerne auf ganzheitliche Methoden zurück. Und genau hier liegt Deine Stärke: Du nimmst Dir Zeit, schaust hin und hörst zu – für ein Tierleben mit mehr Balance und Lebensqualität.

Tier untersuchen
© eigene Darstellung

Wie läuft die Ausbildung zum Tierheilpraktiker ab?

Da der Beruf des Tierheilpraktikers nicht gesetzlich geregelt ist, gibt es keine einheitlichen Ausbildungspläne. Umso wichtiger ist es, dass Du Dir ein qualitativ hochwertiges und seriöses Angebot suchst, das Theorie und Praxis sinnvoll miteinander verbindet – und Dich gründlich auf die spätere Arbeit am Tier vorbereitet.

Typische Inhalte einer fundierten Ausbildung sind:

  • Anatomie und Physiologie der wichtigsten Tierarten (Hund, Katze, Pferd)
  • Pathologie: Krankheitslehre, Symptome erkennen und interpretieren
  • Untersuchungstechniken und Anamnesegespräche
  • Therapiemethoden wie Homöopathie, Phytotherapie, Mykotherapie, Akupressur
  • Haltungsberatung, Fütterungslehre, Ethologie (Verhalten)
  • Rechtliche Grundlagen und Praxisorganisation

Die Dauer der Ausbildung variiert – zwischen 12 und 24 Monaten ist alles möglich, je nachdem, ob Du Vollzeit oder nebenberuflich lernst. Besonders beliebt ist das flexible E-Learning-Modell, bei dem Du zeit- und ortsunabhängig arbeiten kannst. So kannst Du Deinen individuellen Lernrhythmus beibehalten und die Ausbildung optimal in Deinen Alltag integrieren.

Ein guter Einstieg dafür ist die Online-Kombiausbildung zum Tierheilpraktiker und Tierphysiotherapeuten – praxisnah, umfassend und mit Zertifikat abschließbar.

Buchempfehlungen für angehende Tierheilpraktiker

Wenn Du Dich intensiver mit der Tierheilkunde beschäftigen möchtest, ist eine fundierte Fachliteratur unerlässlich. Hier sind einige empfehlenswerte Bücher, die Dir einen umfassenden Einblick in die Thematik bieten:

  • Lehrbuch für Tierheilpraktiker – Dieses Standardwerk bietet eine detaillierte Beschreibung der Anatomie und Physiologie relevanter Tierarten sowie eine Einführung in naturheilkundliche Therapieverfahren. Mehr erfahren
  • Basislehrbuch Tierheilpraxis: Hund, Katze, kleine Heimtiere und Ziervögel – Dieses Buch vermittelt praxisnahes Wissen für die Behandlung verschiedener Tierarten. Mehr erfahren
  • Ausbildung zum Tierheilpraktiker – Ein umfassendes Ausbildungsbuch, das die Grundlagen der Tierheilkunde vermittelt. Mehr erfahren

Diese Bücher bieten Dir eine solide Grundlage für Deine Ausbildung und spätere Praxis als Tierheilpraktiker.

Tierheilpraktiker werden – Dein Weg mit Herz, Wissen und Verantwortung

Der Beruf des Tierheilpraktikers verbindet Fachwissen mit echter Tierliebe. Wenn Du gerne mit Tieren arbeitest, naturheilkundlich interessiert bist und ein feines Gespür für Körpersprache, Gesundheit und Bedürfnisse mitbringst, dann ist dieser Beruf mehr als eine Option – er kann Deine Berufung sein.

Zur Erinnerung:

  • Du arbeitest ganzheitlich, eigenverantwortlich und mit viel Nähe zum Tier.
  • Die Ausbildung ist nicht gesetzlich geregelt – Qualität und Praxisbezug sind entscheidend.
  • Ein guter Start gelingt Dir mit Fachliteratur, einem fundierten E-Learning-Kurs und Freude am Lernen.
  • Dein Wissen kann Leben verändern – auf leise, natürliche und respektvolle Weise.
Katze bei Heilpraktiker
© eigene Darstellung

Wenn Du den ersten Schritt gehen willst, schau Dir gern die Kombiausbildung zum Tierheilpraktiker und Tierphysiotherapeuten an. Dort findest Du alle Inhalte kompakt, strukturiert und flexibel aufbereitet – ganz so, wie es zu Deinem Alltag passt.

Vielleicht beginnt genau heute Dein Weg in einen Beruf, der nicht nur Tieren hilft – sondern auch Menschen berührt.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Wie wäre es mit ein paar weiteren interessanten Artikeln?
Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die WHI-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1289 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1289 Rezensionen
Profilbild von Frank Desens
vor einer Woche
Eine Super informatives Seminar, welches mal kein Einschlafpotential hatte. Was könnt ihr besser machen? Das wisst ihr selbst am besten, von meiner Seite aus gibt es da nichts! Es war einfach, spitze!!!!! Danke an Ralf, Ulli und Team
Frank Desens
Profilbild von P Praeffke
vor einer Woche
Ich war skeptisch ,ob ein Online Seminar praktisches Wissen vermitteln kann. Ja kann es. Die Dozenten und die tech. Umsetzung ist wirklich gut.Lob an das Team.Ich freue mich auf Berlin ,um alle persönlich kennen zu lernen.Super organisiert, super Ablauf, sehr gut und plausibel alles erklärt.6 von 5 Sternen Danke bis ganz bald und gehabt euch wohl MfG Thomas
P Praeffke
Profilbild von Anja Koch
vor einer Woche
Tolles Seminar. Macht unglaublich viel Spaß. Alle Inhalte werden sehr verständlich erkläert und der praktische Teil hilft sehr gut sich auf die kommende Prüfung und späteren Berufseinstieg in die Massagewelt vorzubereiten.
Anja Koch
Profilbild von Sabine M.
vor 2 Monaten
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 4 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber