21. September 2016
Lesezeit ca. 5 Min.

Sie erden uns und gelten als Basis des Bewegungsapparates - unsere Füße. Ein Leben lang werden sie zu Höchstleistungen angetrieben und führen doch zugleich ein Leben im Verborgenen. Erst Schmerzen im Fuß- oder Gelenkbereich zeigen uns, welche tragende Rolle die Extremitäten im wahren Leben spielen. Damit es gar nicht erst zu schmerzhaften Leiden kommt, sollten wir die Füße aus ihrem Schattendasein holen und ihnen Zeit und Beachtung schenken. Eine Fußreflexzonenmassage hat den Vorteil, dass sie nicht nur den Fußbereich wieder mehr in den Focus der Aufmerksamkeit rückt, sondern auch die inneren Organe auf sanfte, heilende Weise stimuliert.

Entwicklungsgeschichte der Massagetechnik

Auch wenn die Fußreflexzonenmassage heutzutage oftmals als reine Wellnessbehandlung angeboten wird, ist sie keine Erfindung der Neuzeit. Bereits vor 5000 Jahren wurden die Menschen in China und Indien mit dieser Therapieform behandelt. Die manuellen Druckmassagen ließen Rückschlüsse auf Verbindungen zu den einzelnen Organen zu, so dass man davon ausging, dass sich die Wirkung dieser Behandlung auf die gesamten Körperregionen ausbreiten konnte. Doch nicht nur die Asiaten, auch nord- oder mittelamerikanische Völker wandten die Fußreflexzonenmassage zur Behandlung ganz unterschiedlicher Krankheitsbilder an. Vor allem in weit abgelegenen Gegenden, in denen man nicht auf ärztliche Hilfe hoffen konnte, hatte sich diese Methodik etabliert und bewährt.

Diese Grundlagenforschung der heilenden Berührung wurde von der westlichen Physiotherapie aufgenommen und wirkungsvoll erweitert. Ein ausgeklügeltes System, sogenannte Fußkarten, wurden erarbeitet. Diese lieferten und liefern bis heute detaillierte Ergebnisse, welche Fußzone explizit zu welchem Organ gehört.

Fußreflexzonenmassage lernen - Wirkungspunkte und Zonen

Unsere Fußsohlen sind wie ein Spiegel unserer persönlichen Gesundheit. Jedes einzelne Organ steht in enger Verbindung mit einer bestimmten Zone unseres Fußes. Beim Fußreflexzonenmassage lernen kommen Fußkarten zum Einsatz, auf denen die Zonen sowie die Organverbindungen bildlich dargestellt sind. Ist nun eines unserer Organe krank oder in Mitleidenschaft gezogen, dann wird ein Schmerz auf die jeweilige Reflexzone ausgelöst. Auf diese Weise erkennt der Therapeut nur anhand des Abtastens der Fußsohle, welcher körperliche Bereich nicht in Ordnung ist. Stimuliert man nun diesen erkrankten Bereich, erhält das Organ eine bessere Durchblutung und der wichtige Heilungsprozess wird eingeleitet und effektiv unterstützt. Wer Fußreflexzonenmassage lernen möchte, für den ist wichtig zu wissen, dass einige Körperteile auf beiden Füßen vorliegen, andere wiederum nur auf einem Fuß. Ein Beispiel dafür ist das Herz.

Am Anfang steht die Diagnosestellung

Bevor der Therapeut die Behandlung durchführt, unterzieht er die Füße des Klienten einer genauen Inspektion. Anhand registrierter Auffälligkeiten an Nägeln oder Haut kann er erste Rückschlüsse auf das Krankheitsbild ziehen. Das Betasten der Fußsohle wiederum sagt jede Menge über eventuelle Störungen oder Organbelastungen aus. Wird bei der Untersuchung eine schwerwiegende Störung festgestellt, ist das Hinzuziehen eines Facharztes unerlässlich. Wurde die Fußreflexzonenmassage anfangs von Medizinern eher skeptisch betrachtet, so haben wissenschaftliche Untersuchungen mittlerweile die Wirksamkeit bewiesen. Eine Studie der Uniklinik Insbruck konnte unter anderem eine bessere Durchblutung der Organe, hier explizit der Nieren nachweisen.

Fußreflexzonenmassage lernen - Therapieablauf

Wie bei jeder anderen Massageanwendung auch, steht die Vorbereitung am Anfang der Behandlung. Gedämpftes Licht und eine leise musikalische Untermalung sorgen für ein wohliges Gefühl und erleichtern das Loslassen. Beim Fußreflexzonenmassage lernen wird den Interessierten die Wichtigkeit der Vor- und Nachbereitung einer Behandlung intensiv vermittelt - Abläufe, die das Vertrauensverhältnis zwischen Klient und Therapeut maßgeblich beeinflussen können. Sitzt oder liegt der Klient bequem, dann kann die Druckbehandlung beginnen. Sohle und Fußspann werden mit sanften Streichungen auf das Geschehen vorbereitet.

Nach und nach werden die Zehen in das Ritual mit einbezogen, in dem jede einzelne von ihnen durch Streckungen oder Drehungen Zuwendung erhält. Erst danach beginnt die Behandlung der einzelnen Zonen. Diese werden mit leichtem Druck kurz gedrückt und danach erfolgt die Lockerung der Druckausübung. Wichtig beim Fußreflexzonenmassage lernen ist, sich stets auf das sehr unterschiedliche Schmerzempfinden der Klienten einstellen zu können.

Indikationen und Kontraindikationen

Immer mehr Menschen setzen ihr Vertrauen in die sanfte Medizin, bevor sie zu chemischen Substanzen greifen. Besonders bewährt hat sich die Fußreflexzonenmassage bei chronischen Beschwerden. Beim Fußreflexzonenmassage lernen stellt man schnell fest: das Positive an diesem Heilverfahren ist der Umstand, dass die Therapie nicht nur im Krankheitsfall eine effektive Problemlösung sein kann, sondern auch präventiv zum Einsatz kommt. Die Heiltherapie steigert das seelische und körperliche Wohlbefinden, stärkt das Immunsystem und löst zudem Blockaden. Weiterhin lassen sich folgende Krankheitsbilder spürbar verbessern:

  • Kopfschmerzen,
  • Schlafstörungen,
  • Allergien,
  • Asthma,
  • Rückenschmerzen,
  • Verspannungen,
  • rheumatische Beschwerden.

Doch nicht jeder kann von der positiven Wirkung der Fußreflexzonenmassage profitieren. Es liegen auch Kontraindikationen vor, das bedeutet, eine angeregte Durchblutung ist in diesem Fall nicht unbedingt ratsam bzw. zu vermeiden. Dazu gehören:

  • schwere Depressionen,
  • Entzündungen der Venen,
  • Entzündungen des Lymphsystems,
  • Risikoschwangerschaft,
  • größere Verletzungen,
  • Pilzerkrankungen,
  • offene Wunden,
  • Infektionen und hohes Fieber.

Interessierten, welche die Fußreflexzonenmassage lernen möchten, wird im theoretischen Teil der Ausbildung alles Wissenswerte zu Indikation und Kontraindikation gelehrt.

Zusammenfassung

Vielseitige Begabungen oder verborgene Talente sollten gefördert bzw. ans Licht befördert werden. Wer den Umgang mit Menschen zu schätzen weiß, über ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen verfügt und dazu in der Gesundheitspflege seinen Wirkungskreis sieht, der wird in der Reflexzonentherapie eine Heilbehandlung finden, die den Menschen im Ganzen sieht. Fußreflexzonenmassage lernen ist auch für Interessierte ohne therapeutisches Berufsbild problemlos möglich, denn die Massagetechnik findet sich auch im Wellness- und Kosmetikbereich wieder.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Wie wäre es mit ein paar weiteren interessanten Artikeln?
Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die WHI-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe