02. Mai 2016
Lesezeit ca. 5 Min.

Die ayurvedische Marmapunkt-Massage stärkt die Selbstheilungskräfte des Körpers und wirkt sich zudem positiv auf die Gesundheit aus. Wer diese besondere Massage lernen möchte, sollte dies im Idealfall als eine Ergänzung zu einer Massage-Ausbildung in die Tat umsetzen.

Marmapunkt-Massage: Was ist das?

Die Marmapunkt-Massage wird im Allgemeinen auch als ayurvedische Marma-Massage oder Ayurveda Vitalpunkt Massage bezeichnet. Hierbei werden die besonderen Vitalpunkte, die sich innerhalb des menschlichen Körpers befinden und als Marma-Punkte bezeichnet werden, mithilfe von leichtem Druck stimuliert. Insgesamt existieren mehr als 100 Marma-Punkte. An diesen "Kraftzentren des Körpers" treffen nicht nur Knochen, Gelenke, Muskeln und Sehnen, sondern ebenfalls Gefäße aufeinander. Bei der Marmapunkt-Massage werden sie alle angesprochen. Zudem findet bei einer solchen Massage eine positive Vitalisierung und Stimulierung der diversen körpereigenen Systeme sowie der inneren Organe statt.

Eventuell vorhandene Energieblockaden können bei der Marmapunkt-Massage aufgelöst sowie der Energiefluss angeregt werden. Wird die Marmapunkt-Massage regelmäßig angewendet, dann wirkt sie auch vorbeugend gegen Krankheiten. Im Rahmen einer solchen Massage ergänzen sich die verschiedenen Wirkungsweisen der unterschiedlichen ayurvedischen Massagearten, wodurch eine ganzheitliche Heilmassage entsteht. Weitere Informationen zu den Marmapunkten sind beispielsweise unter diesem Online-Nachweis nachlesbar.

Stimulation der Marmapunkte durch Druck

Im Verlauf einer Marmapunkt-Massage werden bestimmte Punkte im Körper, die sich entlang der Meridiane befinden, bearbeitet. Bei den Meridianen handelt es sich um bestimmte Linien, in denen der allgemeinen Auffassung nach die Lebensenergie eines Menschen fließt. Sollten diese jedoch nicht frei sein, sondern eine Blockade bestehen, ist der Energie-Fluss gestört, was sich negativ auf das eigene Wohlbefinden auswirkt. Zudem wird im Allgemeinen angenommen, dass es bei einer Blockade der Meridiane unter Umständen sogar zu ernsthaften Erkrankungen kommen kann. Eine weitere Annahme ist, dass die jeweiligen Marma-Punkte einen direkten Einfluss auf ein menschliches Körperteil oder auch auf ein Organ ausüben. So soll es beispielsweise bei Schmerzen in einem bestimmten Körperteil möglich sein, mithilfe von Druck auf einen bestimmten Punkt eine gewisse Linderung herbeizuführen. Das Ziel einer Marmapunkt-Massage ist eine ganzheitliche Behandlung, sprich der Einklang von Körper und Seele.

Bei einer solchen Massage werden mit besonderen Drucktechniken sowie Streichungen mit vier Fingern beziehungsweise mit den Daumen und kreisförmigen Bewegungen genau die Marmapunkte massiert, bei denen der Fluss der Energie gestört ist. So kann die Energie wieder freigesetzt und zum Fließen gebracht werden. Des Weiteren erfolgt durch den Druck auf die Marmapunkte eine Reduzierung von Stress. Dementsprechend verspüren Patienten in der Regel eine angenehme und sehr tiefe Ruhe, wodurch sich wunderbar entspannt werden kann. Normalerweise wird eine Marmapunkt-Massage nicht einmalig, sondern gleich mehrfach durchgeführt. Auf diese Weise hält die Wirkung der Massage länger an und kann dann oftmals auch, wenn es notwendig sein sollte, wieder bewusst hervorgerufen werden.

Die Marmapunkt-Massage kann man als Ganz- oder Teilkörpermassage genießen. In vielen Fällen wird die Massage zusammen mit einer Aroma-Therapie durchgeführt. Hier wählt der Masseur dann ein Massageöl aus, das dem Geschmack sowie den Beschwerden des Patienten entspricht. So soll mithilfe des Öls die Massage-Wirkung stärker ausfallen, wodurch eine noch bessere Entspannung möglich ist.

Zusätzliche positive Eigenschaften einer Marmapunkt-Massage

Weitere positive Eigenschaften dieser besonderen Massage sind:

  • Förderung der Sehkraft
  • Erhöhung der Lebenskraft
  • Wirkt Schlaf fördernd
  • Fördert die körperliche Stärke
  • Greift bei der Nährstoff-Versorgung unterstützend ein
  • Lockert die Muskeln
  • Hilft bei einer Über-Stimulierung des Nervensystems

Des Weiteren wirkt sich die Marmapunkt-Massage verjüngend aus, sie fördert die Blutbildung, unterstützt die Ausscheidungsvorgänge, hilft bei menstruellen Beschwerden sowie bei vielem mehr. Möglich ist das aufgrund der Stimulierung aller Marmapunkte im Laufe der Massage.

Kontraindikationen: Wann sollte auf eine Marmapunkt-Massage verzichtet werden?

In bestimmten Fällen sollte man von einer Marmapunkt-Massage jedoch besser absehen. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn:

  • Ein allgemeiner Erschöpfungszustand vorliegt
  • Bei Herzrhythmusstörungen
  • Bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
  • Bei niedrigem Blutdruck

Zudem sollte die Massage abgebrochen werden, wenn sich an der behandelten Stelle Hautveränderungen zeigen.

Massage lernen: Marmapunkt-Massage als zusätzliche Qualifikation

Wer eine solche Massage lernen möchte, sollte jedoch unbedingt zuerst eine Ausbildung zur klassischen Massage, wie sie die WHI-Akademie anbietet, absolvieren. Denn im Rahmen einer solchen Ausbildung erfahren die Teilnehmer alles Notwendige, um fachgerechte Massagen durchführen zu können. Die Marmapunkt-Massage bietet sich anschließend als eine sinnvolle Ergänzung zu der klassischen Massage-Ausbildung an.

Inhalte einer Massage-Ausbildung

Beim Massage lernen über die WHI-Akademie profitieren die Teilnehmer von vielen, verschiedenen, praxisbezogenen Inhalten, wie etwa:

  • Spezielle Massagegriffe
  • Allgemeine und spezielle Krankheitslehre
  • Optimale Lagerung
  • Existenzgründung
  • Marketing
  • Steuern
  • Klassische Ganzkörpermassage
  • Präventive Lymphdrainage
  • Und vieles mehr.

Weitere Informationen zu den Inhalten der WHI-Akademie sind unter dem Hauptmenü zu finden.

Massage lernen: Karriere-Start in der Wellnessbranche

Sobald das Massage lernen beziehungsweise die Massage-Ausbildung bei der WHI-Akademie abgeschlossen ist, sind die Teilnehmer sofort in der Lage, sich selbstständig zu machen. Dementsprechend steht nach dem Massage lernen einer Karriere in der Wellnessbranche nichts mehr im Wege. Ob man sich dann für eine eigene Massage-Praxis oder eine Anstellung im Wellnessbereich entscheidet, bleibt natürlich jedem Selbst überlassen. Möglich sind jedoch generell beide Varianten. Wer anschließend eine weitere Massage lernen möchte, wie etwa die Marmapunkt-Massage, der profitiert von zusätzlichem Können und ist somit in der Lage, seinen Kunden eine weitere Massage-Art anzubieten.

Zusammenfassung

Beim Massage lernen empfiehlt es sich, zunächst eine Massage-Ausbildung, wie sie die WHI-Akademie anbietet, zu absolvieren. Die Marmapunkt-Massage kann dann eine sinnvolle Ergänzung hierzu sein. Diese besondere Massage-Art wirkt sich ganzheitlich auf Körper und Seele eines Menschen aus und verhilft zu einer sehr angenehmen, tiefen Entspannung.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die WHI-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Allex Kartun
vor einer Woche
Vielen Dank für das hervorragende Seminar! Die Inhalte wurden sehr klar und strukturiert vermittelt. Es war nicht nur eine ausgezeichnete Wiederholung des bereits gelernten Materials, sondern ich konnte auch viele neue, praktische Tipps mitnehmen. Insgesamt war das Seminar sehr konstruktiv und hat mir nochmals bestätigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin und das Gelernte richtig verstanden habe. Das Lernen an Ihrer Akademie macht mir wirklich Freude – es ist informativ, motivierend und bereichernd. Nochmals danke für die tolle Organisation und Durchführung!
Allex Kartun
Profilbild von Sabine M.
vor einem Monat
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe