07. Dezember 2015
Lesezeit ca. 7 Min.

Gut vorbereitet geht vieles besser: die Führerscheinprüfung, der Umzug und die Urlaubsreise. Gerade bei einer Existenzgründung lassen sich durch eine sorgfältige Vorbereitung Fehler vermeiden und Unannehmlichkeiten verhindern. Eine gründliche Organisation und eine realistische Planung im Vorfeld sorgen dafür, dass der erfolgreiche Start mit einer eigenen Massagepraxis stressfrei über die Bühne gehen kann.

Massieren lernen und die Wellnessbranche erkunden: Oft ist ein Massage Fernstudium der erste Schritt zu dem neuen Beruf in der Wellnessbranche. Hier lernen die Teilnehmer/innen neben den fachlichen Inhalten auch, worauf es bei einer Existenzgründung zum Beispiel mit einer mobilen Massagepraxis ankommt. Wer an dem Massage Fernstudium der WHI-Akademie teilnimmt, ist häufig noch nicht vertraut mit den Gegebenheiten und Gepflogenheiten dieser Branche. Da heißt es, sich schlau zu machen und den Markt kennen zu lernen. Das Umfeld sollte gut bekannt sein und Mitbewerber beobachtet werden.

Massage Fernstudium als Vorbereitung auf die Selbstständigkeit

In dem Massage Fernstudium lernen Sie natürlich viele Massagetechniken und die Grundlagen, die Sie dafür benötigen. Nach dem Fernlehrgang sind Sie sehr gut auf den Arbeitsalltag in einem Wellnessinstitut vorbereitet. Darüber hinaus werden wichtige betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt und Sie lernen kompetente Experten kennen, die viel Erfahrung in Sachen Massage und Wellness vorweisen können.

Diese können Sie jederzeit während aber auch nach dem Massage Fernstudium ansprechen, wenn Sie Fragen zu den Massagen, anderen fachlichen Themen oder eben zur Existenzgründung haben. Die Dozenten helfen gerne weiter und haben oft einen guten Tipp für die Teilnehmer/innen parat.

Wichtige Fragestellungen frühzeitig klären

Wie fast jeder Markt hat auch die Wellnessbranche ihre eigenen Gesetze. Es ist deshalb empfehlenswert, sich mit erfahrenen Profis zu beraten, wenn es um die Neugründung einer Massagepraxis geht. Es müssen viele Fragen geklärt werden, zu denen die Dozenten oft wertvolle Hinweise geben können. Zumindest wissen die Lehrkräfte häufig die richtigen Stellen, an die sich die Gründer einer Massagepraxis wenden sollten. Folgende Punkte sollten auf alle Fälle geklärt sein, bevor es an die Umsetzung des Unternehmens geht:

  • Welche Voraussetzungen in Sachen Ausbildung, Kenntnissen und Fähigkeiten werden sind erforderlich?
  • Wo ist die Eröffnung eines eigenen Wellnessinstituts sinnvoll?
  • Welche bürokratischen Erfordernisse müssen erfüllt werden?
  • Was muss im Vorfeld angeschafft werden?
  • Welcher finanziellen Mittel bedarf die Neugründung?
  • Welche Mitbewerber gibt es?

Angebote und Beratung vor der Existenzgründung

Wenn diese Fragen geklärt sind, heißt es, sich an die Umsetzung des Vorhabens zu machen. Nach dem Erreichen der notwendigen Qualifikationen durch das Massage Fernstudium kann der Absolvent durchstarten:

Die Suche geeigneter Räume, das Erstellen eines attraktiven Behandlungsangebots und die Beschaffung ausreichender finanzieller Mittel sind wichtige Grundvoraussetzungen. Dabei ist es empfehlenswert, sich zunächst verschiedene Angebote einzuholen, genügend abzuwägen und sich mit anderen zu beraten. Haben Sie ein erstes Konzept erstellt, welche Behandlungen Sie zukünftig anbieten wollen und sind sich dabei unsicher? - Sprechen Sie doch einfach Ihre Dozenten aus dem Massage Fernstudium an. Sie werden Ihnen mit Sicherheit den ein oder anderen nützlichen Tipp geben.

Entspannungsfördernde Einrichtung der Massagepraxis

Ist die Finanzierung gesichert, ein Raum gefunden und alles weiter festgelegt, kann es daran gehen, das Wellnessinstitut einzurichten. Dabei ist es wichtig, auf eine gute Qualität zu achten, denn die Gegenstände sollen möglichst lange halten und einen hohen Komfort für die Massagekunden bieten. Der wichtigste Einrichtungsgegenstand in einer Massagepraxis - sei sie mobil oder in festen Räumen - ist die Massageliege oder der Massagestuhl, welcher bei bestimmten Wellnessmassagen bevorzugt wird. Bei der Auswahl ist Probe liegen bzw. sitzen Pflicht. Schließlich muss das Möbelstück bequem sein. Die Klienten kommen häufig mit Beschwerden zur Massage und sollen sich ohne Probleme während der Behandlung entspannen.

Massagepraxis soll zum Wohlfühlen einladen

Auch das "Drumherum" muss stimmen. Warme, freundliche Farben und ein modernes aber gemütliches Ambiente laden zum Entspannen ein. Die gesamte Ausstattung des Wellnessinstituts sollte zwar funktionell aber dennoch einladend und ansprechend für den Klienten sein. Wie bereits im Massage Fernstudium der WHI-Akademie vermittelt wurde, ist es für eine wohltuende Wellness-Massage unbedingt erforderlich, den Massagekunden darin zu unterstützen, dass er den Stress des Alltags vergisst und zur Ruhe kommt. Daher spielt die entspannungsfördernde Ausstattung der Massagepraxis eine überaus wichtige Rolle. Legen Sie sich doch einmal selbst auf Ihre Massageliege und überprüfen Sie, ob Sie sich hier wohlfühlen und abschalten können. Gibt es Störfaktoren, werden diese am besten umgehend beseitigt.

Mobile Massagepraxis punktet mit vielen Vorzügen

Soll statt einer festen Massagepraxis ein mobiler Massageservice eröffnet werden, hat dies entscheidende Vorteile:

- Es müssen keine Praxisräume angemietet werden. Somit entfallen die hohen Mietkosten.
- Weitere Kosten zum Beispiel für Heizung und Strom werden eingespart.
- Die hohe Mobilität sorgt für Abwechslung durch einen ständigen Ortswechsel.
- Feste Öffnungszeiten sind kein Muss. Es reicht, wenn die telefonische Erreichbarkeit gewährleistet ist.

Der Praktiker muss flexibel und anpassungsfähig sein

Gerade für eine Existenzgründung kann der mobile Massageservice sehr viel attraktiver sein als die Eröffnung eines Wellnessinstituts mit eigenen Räumen. Der wesentliche Vorteil ist die relativ kostengünstige Ausstattung für den Neustart. Demgegenüber steht jedoch die erforderliche Mobilität. Muss vor der Eröffnung ein Auto anschafft werden, um von einem Klienten zum nächsten zu gelangen, fällt das Plus bei der Kostenersparnis weg.

Außerdem ermöglicht diese Form der Selbstständigkeit in der Wellnessbranche zwar ein hohes Maß an Flexibilität und Gestaltungsfreiräumen. Andererseits erfordert es von dem Massage Praktiker gleichzeitig eine gute Anpassungsfähigkeit. Er muss sich häufig auf ein neues Arbeitsumfeld einstellen und trotzdem immer die gleiche hohe Behandlungsqualität bieten. Dies verlangt sehr viel Professionalität und ein gutes Einfühlungsvermögen. Wem diese Voraussetzungen liegen, für den ist der mobile Massageservice der perfekte Start in die Selbstständigkeit.

Marketing ist Thema im Massage Fernstudium

Bevor das eigene Massageunternehmen - sei es mobil oder in festen Räumen - eröffnet wird, darf ein äußerst wichtiger Punkt in den Planungen keinesfalls fehlen - die Werbung und Öffentlichkeitsarbeit vor dem endgültigen Start des Massagebetriebs. Dies sollte ebenfalls einige Zeit im Voraus geplant werden, denn manche Dinge wie beispielsweise die Gestaltung und der Druck des Angebotsflyers sowie das Erstellen eines Internetauftritts benötigen einen gewissen Vorlauf. Darüber hinaus haben auch Anzeigen in Printmedien eine nicht zu unterschätzende Wirkung. Die Kunden können nur zu Ihnen kommen, wenn Sie von Ihnen wissen und durch die Werbung einen positiven Eindruck von Ihnen und Ihrem Wellnessinstitut bekommen haben. Vor diesem Hintergrund kann die professionelle Gestaltung des gesamten Auftritts Ihres kleinen Unternehmens eine wichtige Investition in eine erfolgreiche Zukunft sein. Wichtige Hinweise zu sinnvollen Marketingmaßnahmen für Massagepraxen werden auch durch das Massage Fernstudium vermittelt, da diese Punkte über den Erfolg des Vorhabens entscheiden können.

Fazit - Fernlehrgang behandelt wichtige Themenbereiche

Das Massage Fernstudium an der WHI-Akademie ist insgesamt eine solide Vorbereitung sowohl auf die angestellte Tätigkeit wie auch auf das selbstständige Arbeiten in der Wellnessbranche. Der Fernlehrgang umfasst nicht nur die fachlichen Aspekte, sondern auch die Themen, die für eine Existenzgründung benötigt werden. Die Teilnehmer/innen betrachten die Betreuung währenddessen sowie nach dem Massage Fernstudium als sehr wertvoll.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die WHI-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1217 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.8
1217 Rezensionen
Profilbild von Heiko Palm
vor einer Woche
...habe mir mehr von dieser Ausbildung erhofft. Die Unterlagen sind nicht mehr zeitgemäß. Die Illustrationen sind in der Regel nicht zu gebrauchen. Ohne Hilfe aus dem Netz wie z. Bsp. You Tube wäre vieles unverständlich. Eine zeitgemäße Formel zur Berechnung des Grundumsatzes bzgl. Kalorien fehlt gänzlich. Alles in allem sehr oberflächlich. Der ganze Kurs gehört neu gestaltet. Sorry...aber für mich war es so...
Heiko Palm
Profilbild von Maria Meurer
vor 3 Wochen
Leider wieder ein Anbieter bei dem man sich eine Trainerlizenz günstig erkaufen kann. Ich teile die Einschätzung der vorangegangenen Bewertung in der es heißt, dass hier das Wissen auf einem Low Level vermittelt wird. Für Menschen die sich so eine Trainerlizenz kaufen möchten sicherlich praktisch. Ich erlebe es leider jeden Tag und mir macht es Angst, dass "Trainer" mit Lizenz auf ahnungslose Fitnessstudio Mitglieder losgelassen werden. Das richtige Training ist so wichtig und auch die Betreuung der Menschen die uns um Hilfe bitten. Nehmt so eine Lizenz bitte nicht auf die leichte Schulter, darunter leidet später der ganze Berufsstand der Fitnesstrainer. Ich habe meine hier 2023 erworben Lizenzen vernichtet und eine fundierte Ausbildung bei einer richtigen Akademie gemacht. Das Geld war es mir wert.
Maria Meurer
Profilbild von N B (Nelly)
vor einem Monat
Meine Name ist Sergej Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention habe ich sowohl online als auch in praktischen Einheiten in Berlin absolviert. Die Online-Schulung war äußerst informativ und spannend, doch insbesondere der praktische Teil in Berlin hat es mir ermöglicht, meine bereits vorhandenen Kenntnisse durch die wertvolle Unterstützung erfahrener Lehrkraft und Fachkraft mit langjähriger Praxiserfahrung weiter zu vertiefen und anzuwenden. Vielen Dank für die äußerst Interessante Zeit in Berlin. Ich empfehle gern die Akademie weiter.
N B (Nelly)
Profilbild von Ich Bin
vor einem Monat
Nachtrag: Das Zertifikat ging inzwischen ein. Spannend, dass bis heute meine Anfrage auf ein Pdf ignoriert wird. Noch spannender, keine Reaktion auf Mail oder Anrufe. Und nein, auch wenn als Fake vom Anbieter gekennzeichnet, ich habe den Kurs gemacht. Der Zugriff auf die Kursunterlagen ist ausschließlich online möglich. Die verpflichtende Arbeitszeit zur Bearbeitung der Themen halte ich im Kontext der Erwachsenenbildung für unangemessen. Aufgrund meines Vorwissens konnte ich die ca. 120 Seiten sehr schnell überfliegen. Ist dies auf unbewusste Fachkompetenz zurückzuführen? Ich bin mir dessen nicht sicher, zumal mir eine Coaching-Fähigkeit bestätigt werden soll. Ich erwarte eine höhere fachliche Qualität, mehr Praxisbezug und mehr Kontrolle. Meines Erachtens sollte mindestens ein Praxistag integriert werden. Für den reinen Leseaufwand ist das Kursmaterial überteuert. Ein Fachbuch zum Thema Stress kostet maximal 50 Euro; der hier angebotene Mehrwert ist nicht erkennbar. Nach Zahlungseingang wird zudem eine unzureichende Kommunikation praktiziert; es erfolgt keine Reaktion, sprich kein Kundenservice im üblichen Sinne. Das Lernen ist ausschließlich online möglich; ein PDF-Download wird nicht angeboten. Mein diesbezügliches Ticket wurde ignoriert. Eine eigenständige Erstellung per Copy & Paste wäre zwar möglich, aufgrund des Umfangs und der zahlreichen Unterseiten jedoch mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden. Dies deutet auf eine mögliche Sorge vor Wissensdiebstahl hin. Dennoch ist der Kurs teurer als ein hochwertiges Fachbuch, ohne einen vergleichbaren Mehrwert zu bieten.
Ich Bin
Profilbild von Benjamin S.
vor 3 Monaten
Ich habe meine Ausbildung komplett online durchgeführt, was mich mir nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Kosten erspart hat. Der Lernstoff wird sehr gut erklärt und anschaulich mit Videos unterstützt. Man merkt, dass man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Das Gute an dieser Schulung ist, dass man immer wieder zurückgehen kann, wenn man einen Beitrag nicht verstanden hat. Man hat genug Zeit, um sich alles in Ruhe beizubringen und sein Wissen zu erweitern. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und würde mir noch mehr Videos wünschen, die die einzelnen Geräte im Studio genauer erklären, sodass man anhand dessen einen Trainingsplan erstellen könnte. Das ist aber eine kleine Kritik auf sehr hohem Niveau. Daher auch meine Weiterempfehlung.
Benjamin S.