18. Dezember 2015
Lesezeit ca. 4 Min.

Eine Sportmassage bereitet auf einen Wettkampf vor, entspannt nach einem harten Wettkampf oder hilft bei Verspannungen durch falsches Sitzen am PC. Sie zeichnet sich durch kräftige und fließende Bewegungen aus, die in einem Fernstudium Masseur erlernt werden können.

Das Ziel der Sportmassage: Die Sportmassage bereitet den Sportler gezielt auf eine Trainingseinheit oder einen Wettkampf vor. Die Muskulatur wird gelockert und auf das anstrengende Leistungspensum vorbereitet. Durch eine Sportmassage sollen Verletzungen vermieden werden. Hierzu gehören Zerrungen, Muskelrisse und Muskelkater. Während Wettkämpfen sorgt ein Sportmasseur dafür, dass der Sportler leistungsfähig und konzentriert bleibt. Die menschliche Muskulatur baut auf dem Anspannungs- und Entspannungsprinzip auf: Wird die Muskulatur stark beansprucht, benötigt sie zum Ausgleich Entspannung.

Vorbereitungen vor einer Sportmassage

Vor einer Sportmassage können Vorbereitungen getroffen werden, die den Effekt einer Massage steigern. Die Muskulatur wird auf die Sportmassage vorbereitet durch eine warme Dusche oder ein wärmendes Bad. Die Raumtemperatur ist optimal, wenn sie zwischen 21 °C und 25 °C liegt. Der Masseur deckt Körperstellen, die nicht massiert werden, mit einer Decke ab, damit entsprechende Körperstellen nicht auskühlen. Die Liegefläche ist hygienisch sauber und der Masseur verwendet wenig Öl. Als Massageöl eignen sich Öle mit belebenden Kräutern wie Pfefferminze.

Im Fernstudium Masseur die unterschiedlichen Massagekategorien unterscheiden lernen

In einem Fernstudium lernen Sie Details zur Sportmassage. Signifikant für eine Sportmassage ist die durchschnittliche Dauer von 15-25 Minuten. Überwiegend werden einige Körperstellen massiert, selten der komplette Körper. Die Griffe sind fließend und fest und lockern Verspannungen spürbar. Die Massagerichtung erfolgt Richtung Herz, da der Blutkreislauf angeregt werden soll, damit der Sportler leistungsfähiger wird nach der Massage. Bei der Sportmassage unterscheiden Sie zwischen diesen Kategorien:

Trainingsmassage

Bei der Trainingsmassage werden Muskelgruppen erst sanft gestreichelt. Die Bewegungen werden rasch zu festen Knetgriffen, die die Muskulatur für ein Training aufwärmen.

Vorbereitungsmassage

Diese Massage bereitet auf Dehnübungen oder Laufen vor. Die Massagegriffe sind leicht und lockern die Muskulatur auf.

Zwischenmassage

Während der Pausen in einem Wettkampf wird die Muskulatur durch eine Zwischenmassage aufgelockert.

Erholungsmassage

Nach einem Wettkampf oder Training erholt sich ein Sportler mit einer Erholungsmassage. Bei dieser Massagetechnik werden die Muskelgruppen gelockert und Entschlackungsprozesse gefördert. Die Erholungsmassage dauert eine knappe Stunde und umfasst die Massage des kompletten Körpers.

Vorsichtsmaßnahmen bei einer Sportmassage

Im Fernstudium Masseur lernen Sie, wann Sie Sportler nicht massieren dürfen. Dies trifft beispielsweise zu, wenn Erkrankungen der Blutgefäße oder Bluthochdruck bestehen. Dies gilt ebenso für vorhandenes Fieber, frische Verletzungen oder Krampfadern. Seien Sie sich stets darüber im Klaren, dass ein Masseur im Zweifelsfall die Massage ablehnen sollte, wenn er Zweifel bezüglich der Gesundheit des Klienten hegt. Die Vertrauensbasis zwischen Ihnen und dem Kunden ist wichtiger Bestandteil für eine entspannende Massage. Stellen Sie fest, dass gesundheitliche Risiken vorliegen, stärken Sie das Vertrauen, indem Sie den Kunden zur Kontrolle an einen Arzt verweisen.

Anleitungen zur Sportmassage

Die Sportmassage wird je nach Muskelgruppe individuell auf den Sportler angepasst. Wichtig sind gleitende und durchgehende Bewegungen, die zum Herz hinführen. Die Bewegungen sind fließend und ineinander übergehend. Der Masseur achtet auf die Reaktionen des Sportlers, um die Griffe anzupassen. Die Sportmassage sollte nie schmerzhaft sein und immer als angenehm empfunden werden. Bei der Sportmassage steht im Vordergrund, dass einzelne Muskelgruppen intensiv bearbeitet werden. Bei der klassischen Massage hingegen steht die Entspannung des Körpers im Vordergrund.

Beispiel:

Erhalten Sie nach wenigen Tagen Fernstudium Masseur Ihr Massagezertifikat

Über das Fernstudium zum Masseur erreichen Sie nach wenigen Tagen den Abschluss. Sie können die Lernmaterialien daheim durcharbeiten, schauen sich Anleitungen auf DVDs an und nehmen an Praxistagen teil. Bei der WHI werden Sie durch staatlich anerkannte Therapeuten betreut, die Ihnen gerne behilflich sind, wenn Sie sich ein zweites Standbein aufbauen möchten. Das Fernstudium können Sie neben Hauptberuf oder Kinderbetreuung absolvieren. Ein ausgebildeter Praktiker verdient zwischen 40 und 80 Euro in der Stunde.

In dem Fernstudium Masseur lernen Sie wichtige Informationen zur Anatomie des Menschen, über die Muskulatur und über den Beruf des Fachpraktikers. Weiterhin erlernen Sie nicht nur die Griffe und Anwendungsgebiete für die Sportmassage, sondern auch zahlreiche andere Massagetechniken. Zum Lerninhalt gehören weiterhin die richtige Anwendung von Lotionen und Massageölen, Wellness- und Präventivmaßnahmen. Ebenso sind wichtige Informationen zur Existenzgründung und Steuern in den Unterlagen des Fernstudiums enthalten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse, lediglich einen PC, der DVDs abspielt.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die WHI-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1289 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1289 Rezensionen
Profilbild von Frank Desens
vor einer Woche
Eine Super informatives Seminar, welches mal kein Einschlafpotential hatte. Was könnt ihr besser machen? Das wisst ihr selbst am besten, von meiner Seite aus gibt es da nichts! Es war einfach, spitze!!!!! Danke an Ralf, Ulli und Team
Frank Desens
Profilbild von P Praeffke
vor 2 Wochen
Ich war skeptisch ,ob ein Online Seminar praktisches Wissen vermitteln kann. Ja kann es. Die Dozenten und die tech. Umsetzung ist wirklich gut.Lob an das Team.Ich freue mich auf Berlin ,um alle persönlich kennen zu lernen.Super organisiert, super Ablauf, sehr gut und plausibel alles erklärt.6 von 5 Sternen Danke bis ganz bald und gehabt euch wohl MfG Thomas
P Praeffke
Profilbild von Anja Koch
vor 2 Wochen
Tolles Seminar. Macht unglaublich viel Spaß. Alle Inhalte werden sehr verständlich erkläert und der praktische Teil hilft sehr gut sich auf die kommende Prüfung und späteren Berufseinstieg in die Massagewelt vorzubereiten.
Anja Koch
Profilbild von Sabine M.
vor 2 Monaten
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 5 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber