03. März 2017
Lesezeit ca. 6 Min.

Nach Abschluss eines Lehrgangs für Massieren lernen stehen dem Absolventen zahlreiche Möglichkeiten offen, die erlernten Fähigkeiten in seinem Berufsalltag anzuwenden. Fest angestellt oder als selbständiger Masseur, die Tätigkeit ist interessant und der Kontakt zu den Patienten ist für viele ein positiver Aspekt. Wer den Sprung in die Unabhängigkeit von einem Arbeitgeber wagt, sollte seine Entscheidung gut überlegen und Für und Wider abwägen.

Die Eröffnung einer Massagepraxis

Neben einer frei beruflichen Tätigkeit in Wellnesseinrichtungen von Hotels, Spa's oder Freizeitanlagen ist die eigene Massagepraxis für viele das Ziel nach dem Massieren lernen. Wer eine eigene Praxis eröffnen möchte, sollte sich einige Gedanken machen, bevor es losgeht. Schließlich soll die Massagepraxis sich selbst tragen und nicht zu einem finanziellen oder auch persönlichen Reinfall werden.

Die Überlegungen

Wichtige Entscheidungspunkte für eine Selbständigkeit nach dem Massieren lernen ist zuerst einmal der Gedanke, um welche Art von Praxis es sich handeln soll. Geht es in medizinische Richtung oder eher den Bereich Wellness. Welche Lage eignet sich am besten, schließlich soll Laufkundschaft vorhanden sein. Ideal ist eine Lage in der Nähe von Sanatorien, Krankenhäusern, Altenheimen oder Kuranlagen. Weiter geht es mit der Größe der Räumlichkeiten, der Empfangsbereich soll vom Behandlungsraum abgetrennt sein, sanitäre Anlagen dürfen nicht fehlen.

Überlegen Sie sich gut, welches Budget von Nöten ist, um für die Einrichtung zu sorgen und welches finanzielle Polster Sie sich schaffen können. Welche Kosten fallen für Miete, Heizung, Müll, Strom, Accessoires und vielleicht auch Personal an? Welche Ausrüstung ist mindestens erforderlich, welche Qualität möchten Sie bieten und wie hoch sind die Kosten dafür anzusetzen? Mitentscheidend sind natürlich die gesetzlichen und steuerlichen Grundlagen in Bezug auf Namensgebung, Gewerbeanmeldung oder Firmierung. Bedenken Sie, ob eine Berufshaftpflicht oder eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen ist. Beim Massieren lernen erhalten Sie erste Einblicke in diese Materie.

Wichtiger Faktor - die Namensgebung und das Angebot

Ist der Name für Ihre Firma erst einmal gefallen, dann wollen Sie ihn sicherlich nicht nach kurzer Zeit wieder ändern. Er sollte nach außen mitteilen, welche Massageart angeboten wird. Bieten Sie Wohlfühl- oder Wellnessmassagen an oder handelt es sich um medizinische Anwendungen. Für das letztere sind nach dem Massieren lernen noch weitere Fortbildungsmaßnahmen erforderlich. Mit der Ausbildung beim wellnessheimstudium.de konnten Sie Ihre Zeit frei einteilen und Ihre Massageausbildung erfolgreich abschließen. Bei einer weiteren Ausbildung zum medizinischen Masseur kann das anders aussehen. Der Firmenname sollte deutlich machen, wie Ihr Angebot aussehen wird.

Die Räumlichkeiten

Möchten Sie nach dem Massieren lernen eine eigene Praxis eröffnen, benötigen Sie eine Mindestgröße in Quadratmetern, eine Grundausstattung, Räume mit bestimmter Höhe und Atmosphäre sowie sanitäre Anlagen. Besonders wenn es um medizinische Anwendungen geht, bekommen die Patienten ihre Auslagen für die Anwendungen von ihrer Krankenkasse erstattet. Allerdings nur, wenn die Massagepraxis entsprechende Vorgaben erfüllt. Möchten Sie reine Wellness-Massagen anbieten, sind keine besonderen Vorschriften einzuhalten. Allerdings sollten Sie selbst darauf achten, dass die Räume einladend und hell sind, Parkplätze vorhanden sind und mit Laufkundschaft zu rechnen ist. Sind bereits einige Mitbewerber vorhanden, macht es kaum Sinn, eine weitere Praxis in derselben Gegend zu eröffnen.

Die Grundausstattung

Bevor es nach dem Massieren lernen an die Eröffnung der neuen Massagepraxis geht, sollten Sie sich die notwendige Ausrüstung beschaffen. Werden alle Behandlungen und Anwendungen in einem Raum verabreicht, können alle Räume gleich eingerichtet oder benötigt eine Massageart individuelle Voraussetzungen. Bei der Massageliege sollten Sie nicht sparen, die Qualität zahlt sich meist schnell aus.

Businessplan und Werbung

Selbst wenn Sie für die Eröffnung Ihrer eigenen Praxis keinen Kredit von der Bank holen müssen, sollten Sie im Vorfeld alle Kosten gut durchkalkulieren. Sie sollen mit Freude arbeiten und gleichzeitig Ihr Einkommen sichern. Dazu gehört Werbung wie Anzeigen schalten, Faltprospekte und Visitenkarten verteilen, Eröffnungsangebote publik machen und Werbeaktionen starten. Eine eigene Webseite muss nicht gleich zu Anfang sein, kann aber im Laufe der Zeit sehr vorteilhaft sein. Das Massieren lernen selbst war für Sie eine interessante Sache, der Ernst des Lebens fordert aber auch etwas Skepsis und Realitätsdenken.

Alternative mobiler Masseur

Sollten Zweifel bei Ihnen aufkommen, dass Sie mit Ihren finanziellen Mitteln eine eigene Massagepraxis auf die Beine stellen können, starten Sie alternativ mit einer mobilen Praxis. Sammeln Sie die ersten Erfahrungen, bauen Sie sich einen Kundenstamm auf, ohne Zusatzkosten für Miete und Unterhaltskosten.

Ideen für die mobile Massage

Für Ihre Tätigkeit als mobiler Masseur benötigen Sie Ihr Wissen aus dem Kurs Massieren lernen sowie auf jeden Fall eine Massageliege. Diese sollte leicht gewichtig und zusammenklappbar sein, manche Massagen lassen sich sogar vor Ort ohne besondere Hilfsmittel und einfach nur im Sitzen auf einem Stuhl anwenden.

Die Firmenmassage

Viele Firmen haben bereits gründliche Überlegungen angestellt, wie sie die Krankheitsquote ihrer Mitarbeiter reduzieren können. Ideal ist das Massieren, es sorgt für Entspannung bei langem Sitzen vor dem PC oder am Schreibtisch. Die Unternehmen tragen mit zur betrieblichen Gesundheitsvorsorge bei, indem sie ihren Mitarbeitern auf Firmenkosten eine Massage am Arbeitsplatz ermöglichen. Es ist erwiesen, dass die Motivation sich dadurch erhöht, weniger Fehlzeiten entstehen und die Effizienz der Mitarbeiter steigt.

Messe- und Promotion-Massage

Inzwischen sind immer mehr Firmen auf die Idee gekommen, ihr Messepersonal nach dem langen Stehen mit einer Massage verwöhnen zu lassen. Dazu wird ein mobiler Masseur benötigt, dieses Tätigkeitsfeld ist interessant und kann nach dem massieren lernen als Einstieg in die Masseurtätigkeit dienen. Den Messebesuchern kann eine Massage als Gewinn winken, diese wird gleich vor Ort verabreicht.

Familienfeste und Unternehmensfeiern

Ein weiterer Anlass für den Einsatz einer mobilen Massage sind Unternehmensfeiern, Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und Familienzusammenkünfte mit großer Beteiligung. Konferenzen, Straßenfeste, Sportveranstaltungen, Konzerte oder Events anderer Art. Machen Sie sich Gedanken darüber, wo Sie Ihre mobile Massage anbieten können und nach dem Massieren lernen Erfahrungen sammeln, bevor es an die Eröffnung der eigenen Praxis geht.

Nach dem Massieren lernen eine eigene Praxis eröffnen, ein Traum vieler Absolventen der Kurse bei wellnessheimstudium.de. Wer ein gutes finanzielles Polster hat und Aussicht auf Kunden, kann entweder eigene Räumlichkeiten anmieten und dort seine Dienstleistungen anbieten. Wer sich zuerst einen Kundenkreis schaffen und seine Erfahrungen festigen möchte, dem bietet sich mit einer mobilen Massage ein guter Ausgangspunkt. Stellt sich der Erfolg ein, steht der eigenen Massagepraxis später nichts mehr im Weg. Das Massieren lernen lohnt sich in jedem Fall.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die WHI-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1217 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.8
1217 Rezensionen
Profilbild von Heiko Palm
vor einer Woche
...habe mir mehr von dieser Ausbildung erhofft. Die Unterlagen sind nicht mehr zeitgemäß. Die Illustrationen sind in der Regel nicht zu gebrauchen. Ohne Hilfe aus dem Netz wie z. Bsp. You Tube wäre vieles unverständlich. Eine zeitgemäße Formel zur Berechnung des Grundumsatzes bzgl. Kalorien fehlt gänzlich. Alles in allem sehr oberflächlich. Der ganze Kurs gehört neu gestaltet. Sorry...aber für mich war es so...
Heiko Palm
Profilbild von Maria Meurer
vor 3 Wochen
Leider wieder ein Anbieter bei dem man sich eine Trainerlizenz günstig erkaufen kann. Ich teile die Einschätzung der vorangegangenen Bewertung in der es heißt, dass hier das Wissen auf einem Low Level vermittelt wird. Für Menschen die sich so eine Trainerlizenz kaufen möchten sicherlich praktisch. Ich erlebe es leider jeden Tag und mir macht es Angst, dass "Trainer" mit Lizenz auf ahnungslose Fitnessstudio Mitglieder losgelassen werden. Das richtige Training ist so wichtig und auch die Betreuung der Menschen die uns um Hilfe bitten. Nehmt so eine Lizenz bitte nicht auf die leichte Schulter, darunter leidet später der ganze Berufsstand der Fitnesstrainer. Ich habe meine hier 2023 erworben Lizenzen vernichtet und eine fundierte Ausbildung bei einer richtigen Akademie gemacht. Das Geld war es mir wert.
Maria Meurer
Profilbild von N B (Nelly)
vor einem Monat
Meine Name ist Sergej Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention habe ich sowohl online als auch in praktischen Einheiten in Berlin absolviert. Die Online-Schulung war äußerst informativ und spannend, doch insbesondere der praktische Teil in Berlin hat es mir ermöglicht, meine bereits vorhandenen Kenntnisse durch die wertvolle Unterstützung erfahrener Lehrkraft und Fachkraft mit langjähriger Praxiserfahrung weiter zu vertiefen und anzuwenden. Vielen Dank für die äußerst Interessante Zeit in Berlin. Ich empfehle gern die Akademie weiter.
N B (Nelly)
Profilbild von Ich Bin
vor einem Monat
Nachtrag: Das Zertifikat ging inzwischen ein. Spannend, dass bis heute meine Anfrage auf ein Pdf ignoriert wird. Noch spannender, keine Reaktion auf Mail oder Anrufe. Und nein, auch wenn als Fake vom Anbieter gekennzeichnet, ich habe den Kurs gemacht. Der Zugriff auf die Kursunterlagen ist ausschließlich online möglich. Die verpflichtende Arbeitszeit zur Bearbeitung der Themen halte ich im Kontext der Erwachsenenbildung für unangemessen. Aufgrund meines Vorwissens konnte ich die ca. 120 Seiten sehr schnell überfliegen. Ist dies auf unbewusste Fachkompetenz zurückzuführen? Ich bin mir dessen nicht sicher, zumal mir eine Coaching-Fähigkeit bestätigt werden soll. Ich erwarte eine höhere fachliche Qualität, mehr Praxisbezug und mehr Kontrolle. Meines Erachtens sollte mindestens ein Praxistag integriert werden. Für den reinen Leseaufwand ist das Kursmaterial überteuert. Ein Fachbuch zum Thema Stress kostet maximal 50 Euro; der hier angebotene Mehrwert ist nicht erkennbar. Nach Zahlungseingang wird zudem eine unzureichende Kommunikation praktiziert; es erfolgt keine Reaktion, sprich kein Kundenservice im üblichen Sinne. Das Lernen ist ausschließlich online möglich; ein PDF-Download wird nicht angeboten. Mein diesbezügliches Ticket wurde ignoriert. Eine eigenständige Erstellung per Copy & Paste wäre zwar möglich, aufgrund des Umfangs und der zahlreichen Unterseiten jedoch mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden. Dies deutet auf eine mögliche Sorge vor Wissensdiebstahl hin. Dennoch ist der Kurs teurer als ein hochwertiges Fachbuch, ohne einen vergleichbaren Mehrwert zu bieten.
Ich Bin
Profilbild von Benjamin S.
vor 3 Monaten
Ich habe meine Ausbildung komplett online durchgeführt, was mich mir nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Kosten erspart hat. Der Lernstoff wird sehr gut erklärt und anschaulich mit Videos unterstützt. Man merkt, dass man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Das Gute an dieser Schulung ist, dass man immer wieder zurückgehen kann, wenn man einen Beitrag nicht verstanden hat. Man hat genug Zeit, um sich alles in Ruhe beizubringen und sein Wissen zu erweitern. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und würde mir noch mehr Videos wünschen, die die einzelnen Geräte im Studio genauer erklären, sodass man anhand dessen einen Trainingsplan erstellen könnte. Das ist aber eine kleine Kritik auf sehr hohem Niveau. Daher auch meine Weiterempfehlung.
Benjamin S.