Massage-Ratgeber: Tipps rund ums Massieren lernen
Massagepistole
Eine kleine Massage für zwischendurch? Ein Wohlfühlmoment zwischen hektischen Arbeitszeiten oder eine kurze Verwöhn-Einheit nach Feierabend? All das ist möglich mit einer Massagepistole. Das Massagegerät liefert Dir die ideale Kombination aus wohltuender Massagetechnik, einfache Handhabung und einem Höchstmaß an Entspannung. Worauf Du dabei achten solltest, welche Massagepistolen -Aufsätze es gibt und wie Du die Massagepistole richtig anwendest, darüber berichten wir in unserem heutigen Ratgeber.
Massagegeräte
Es gibt sie mittlerweile in zahlreicher Ausfertigung, Massagegeräte.
Ob als Massagepistole, als Shiatsu-Massagegerät, Fußmassage-Iglo, Handmassage-Gerät oder Nacken-Massagegerät: Es findet sich eine breit gefächerte Auswahl unterschiedlicher Gerätschaften für wechselnde Bedürfnisse. Welche Vorteile ein Massagegerät hat, worauf Du beim Kauf eines Massageräts achten solltest und welches Massagegerät für welche Anwendung geeignet wäre, darüber berichten wir in unserem heutigen Ratgeber.
Fußmassage
Sie tragen uns durch unser gesamtes Leben und erhalten doch deutlich weniger Aufmerksamkeit als der Rest unseres Körpers: Die Füße. Dabei kann eine sanfte Fußmassage nicht nur Erholung für die unteren Extremitäten bieten, sondern auch Dein gesamtes Wohlbefinden nachhaltig unterstützen. Welche Wirkung eine Fußmassage hat, welche Techniken genutzt werden, warum ein Fußmassagegerät so beliebt ist und wie sich eine Fußmassage selbst anwenden lässt, darüber erfährst Du mehr in unserem heutigen Ratgeber.
Akupressurpunkte der Hand
Die Akupressur ist eine fernöstliche Technik, welche sich auch innerhalb von Europa wachsender Beliebtheit erfreut. Mit dem Konzept lassen sich nämlich durch sanfte Druckpunktstimulationen verschiedenste körperliche und seelische Dysbalancen lindern. Insbesondere die Akupressur-Punkte der Hand haben zahlreiche Eigenschaften, die sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken können. Welches Prinzip hinter den verschiedenen Druckpunkten der Hand steckt, wo sich jene befinden und wie sich eine Akupressur an der durchführen ließe, darüber berichten wir in unserem heutigen Beitrag.
Lymphdrainage Beine
Gerade langes Stehen oder viele Aktivitäten, bei denen Beinkraft gefordert wird, führt zu schweren Beinen. Oft sammelt sich auch Lymphflüssigkeit und lässt die Beine anschwellen. Abhilfe gelingt durch regelmäßige Auszeiten, Das Hochlagern der Beine und eine Lymphdrainage. Was eine Lymphdrainage für die Beine kennzeichnet, für wen sie geeignet ist, was es zu beachten gibt und wie Du sie durchführst, wie verraten es Dir in unserem heutigen Beitrag.
Nackenmassage – Anleitungen mit Videos, Techniken und Griffen für die Selbstmassage
Nackenmassagen sind ein idealer Weg, die ganzheitliche Entspannung zu unterstützen. Dabei gibt es zahlreiche Arten, mit denen sich die Massagegriffe sanft sowie effektiv durchführen lassen. Wie genau Du eine Selbstmassage im Nacken, die Partnermassage oder aber die richtigen Massagetechniken anwendest, durch welche Massagen Nackenverspannungen verschwinden und was Du unbedingt beachten solltest, wir verraten es Dir in unserem heutigen Beitrag.
Nackenübungen – Nackenverspannungen lösen & Muskeln aufbauen
Die Nackenmuskulatur ist ein wichtiger Bestandteil unseres Bewegungsapparats, denn sie ermöglicht uns die reibungslosen Bewegungen und einen beschwerdefreien Alltag. Um die Gesundheit und Stabilität der Nackenmuskeln aufrechtzuerhalten gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Am effektiven sind allerdings Nacken-Übungen. Ganz gleich, ob gezielte Übungen, um die Hals- und Nackenmuskulatur zu kräftigen, durch Nacken Übungen den Muskelaufbau zu betreiben oder aber als Unterstützung, damit sich Nackenverspannungen lösen: Übungen sind Dein Weg zu einer widerstandsfähigen Nackenmuskulatur. Wie sich diese unkompliziert anwenden lassen, das verraten wir Dir in unserem heutigen Ratgeber.
Nackenverspannungen lösen – Was hilft schnell und langfristig?
Jeder von uns kennt das Problem, ein unangenehmer Schmerz durchfährt den Nacken- und Schulterbereich, unser Kopf fühlt sich schwer an und plötzlich haben wir Schwierigkeiten, uns uneingeschränkt zu bewegen. Die Rede ist von Nackenverspannungen. Sie können in unterschiedlichen Ausmaßen (von leicht bis chronisch) auftreten und uns im Alltag zunehmend belasten. Insbesondere Personen, die häufig in einer ungesunden Haltung verharren oder die Nackenmuskulatur regelmäßig überbelasten, sind schnell von Verspannungserscheinungen betroffen. Ist die Muskelverhärtung erst einmal vorhanden, sucht jeder nach Möglichkeiten, die Verspannung im Nacken zu lösen. Doch, was hilft gegen Nackenverspannung wirklich? Hausmittel, Medikamente, Sport oder vielleicht sogar eine Kombination aus unterschiedlichen Konzepten? Wir stellen Dir heute unterschiedliche Behandlungsansätze vor, mit denen Du den verkrampften Muskeln den Kampf ansagst.
Nackenverspannungen - Arten, Symptome & Begleiterscheinungen
Fast jeder kennt das Problem: Nackenverspannungen sind eine der häufigsten Beschwerden im Bewegungsapparat, die sich in den verschiedensten Intensitäten zeigen und nahezu jede Zielgruppe heimsuchen. In dem Zusammenhang besitzt die Nackenverspannung unzählige Ursachen, durch die sich die jeweiligen Symptome rund um die verhärteten Muskeln in der Nackenregion zeigen. Welche Indikationen vorliegen, welche Arten der blockierten Muskelstränge es gibt, wie sich die Nackenschmerzen Symptome äußern und was wirklich hilft gegen die Nackenverspannungen, darüber berichten wir in unserem heutigen Ratgeber.
Was tun bei Nackenschmerzen? Symptome, Ursachen, Übungen & was schnell hilft
Nackenschmerzen sind ein häufiges Problem, was sich nicht nur in Verbindung mit Verspannungen zeigt, sondern zahlreiche Auslöser besitzt. In dem Zusammenhang können die Schmerzen unterschiedlich stark ausgeprägt sein und sich sowohl punktuell als auch über den ganzen Nackenbereich hinweg bis zu den Schultern ziehen. Weiterhin gibt es Schmerzsituationen, die andere Symptome wie Übelkeit, Schwindel, Mobilitätsprobleme oder andere Dysbalancen mit sich bringen. Welche Nackenschmerzen Ursachen es dabei gibt, welche Nackenschmerzen Symptome auftreten und wie sich Nackenschmerzen behandeln lassen, darüber berichten wir in unserem heutigen Ratgeber.
Newsletteranmeldung
Um einen 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:
- 1) Formular ausfüllen,
- 2) Newsletter abonnieren und
- 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.