Qualität ist das Maß aller Dinge! Hier finden Sie nachfolgend immer aktuelle News und Beiträge aus den Bereichen Wellness-, Fitness-, Massage- und Heilpraktik, um auf dem neusten Stand zu bleiben. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei und lesen Sie, was es Neues gibt!
Voller Terminkalender, Familie oder Schichtarbeit – manchmal liegt die Zeit, die bleibt, um Dinge zu erledigen, sehr ungünstig. Außerhalb jeglicher Öffnungs- und Unterrichtszeiten sich nebenberuflich weiterzubilden, ist aus diesem Grund oft schwierig. In der Wellnessbranche besteht jedoch die Möglichkeit, eine Qualifikation zu erwerben, ohne zu bestimmten Zeiten an einem bestimmten Ort sein zu müssen:
Interessante Informationen: Die Massage Ausbildung zum Praktiker für Wellness-Massage bei Wellnessheimstudium International (WHI) passt sich jeglicher Situation an, denn hierbei handelt es sich um ein Fernstudium. Lernstress kommt dabei nicht auf, da auf eine Abschlussprüfung verzichtet wird. Die Teilnehmer/innen bestimmen selbst, wie viel Zeit in der Woche sie in das Massieren Lernen investieren.
Immer locker bleiben – das sagt sich so leicht. Ob es die Haltung am Schreibtisch ist, eine immer gleiche Bewegung oder Stress und dauerhafter Druck – Verspannungen entstehen schnell. Und wer einmal mit ihnen zu kämpfen hat, wird sie nicht ohne Weiteres wieder los. Ein gutes Mittel, um Verspannungen vorzubeugen oder sie zu lindern, ist Bewegung.
Interessante Informationen: Am besten ist es, jeden Tag aktiv zu werden und den Rücken mit Hilfe spezieller Übungen zu stärken. Oft reichen schon 15 Minuten am Tag aus, um den Rücken belastbarer und fitter zu machen. Hilfreich ist es, die Übungen in die tägliche Routine einzubauen und beispielsweise morgens nach dem Aufstehen damit in den Tag zu starten oder sie direkt nach Feierabend zu absolvieren.
Meditation ist tief verwurzelt in vielen Religionen. Schon seit Jahrtausenden wird diese Technik vor allem im asiatischen Raum verwendet, um sich frei zu machen vom ständigen Gedankenfluss. Heute muss Meditation nicht mit religiösen Inhalten verknüpft sein. So unterschiedlich Meditation sein kann, immer ist jedoch grundlegend, dass das Bewusstsein auf etwas Bestimmtes fokussiert wird, beispielsweise auf den Atem oder auf ein Bild.
Dadurch wird es möglich, die Gedanken einfach an sich vorbeiziehen zu lassen. Ähnlich wie bei anderen Entspannungsverfahren hat Meditation weit reichende Wirkungen: Atem und Puls verlangsamen sich, Stress wird abgebaut und die Person wird gelassener.
Die japanische Antwort auf die Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) heißt Shiatsu. Hinter dieser Behandlungsmethode steht ebenfalls die Theorie, dass unser Körper von Energieleitbahnen, den Meridianen durchzogen ist. Innerhalb dieser Bahnen fließt das Ki, die Lebensenergie. Doch hier können Blockaden auftreten, die den Energiefluss behindern und zu Krankheiten oder Unwohlsein führen können. Um die Energie im Fluss zu halten, werden bei der Shiatsu-Massage mit sanftem Druck durch Finger, Ellbogen oder Knie Blockaden gelöst. So kann effektiv Gesundheitsprävention betrieben werden.
Das Wissen, dass die Hände eine wohltuende Wirkung auf die Muskulatur und den gesamten Körper haben können, ist schon Jahrtausende alt. Bereits die Griechen der Antike nutzten die Kraft der Hände. Vor allem nach sportlichen Wettkämpfen kamen die Massagetechniken zum Einsatz, um Verspannungen zu lösen und die Muskulatur zu lockern. Auch in vielen anderen Kulturen haben Massageanwendungen eine mindestens ebenso lange Tradition. Seit einigen Jahrzehnten steigt ihre Beliebtheit konstant: Gerade im Hinblick auf private Gesundheitsprävention hat die Nachfrage nach Wellnessbehandlungen wie der Klassischen Massage immer weiter zugenommen.
Basierend auf 1257 Bewertungen